• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie bewahrt ihr eure Passwörter sicher auf?

1Password. Läuft einwandfrei. Auch, wenn ich megaintelligent bin und sowieso der schlauste Mensch auf Erden kann ich mir nicht zig 40-Stellige Passwörter mit allen möglichen Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen merken.

Abgesehen davon ist Brain.app nicht immer sehr zuverlässig, wenn auch relativ hoch entwickelt. Brain.app kann nur mit einer begrenzten Anzahl an Zeichen je Passwort umgehen und auch nur eine begrenzte Anzahl an Passwörtern speichern. Ist also mehr unsicher als sicher.

P.S. Meine Beiträge spiegeln lediglich meine Meinung wider. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allwissenheit und Vollkommenheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Passwörter (außer z.B. Paypal oder andere "sensible") auch im Schlüsselbund und im Kopf.
Zur Sicherheit (Wenn mir mal etwas passieren sollte für meine Frau) eine immer aktualisierte Liste auf Papier im Haus.
 
Das Thema "Zettel" sollte ich vielleicht auch mal wieder auf den Schirm holen für den Fall dass mal etwas passiert oder ein anderes technisches Problem auftritt

Grüße
 
wenn Du den Schlüssel zum verschlüsselten Text verlierst
Das scheinst Du zu kompliziert zu sehen.

Z. B. eine vierstellige Zahlenkombination: 1 2 3 4. Hierzu addiere ich den Geburtstag meiner Grossmutter, 3 9 9 7. ergibt 4 11 12 11.

Zusammen geschrieben = 4111211. So jetzt finde meinen Zettel und entziffere das was drauf steht.

Überhaupt tun sich extrem viele Leute extrem schwer mit Passwörtern.
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
Bei Dir weiß ich ja, woran es liegt.
Du solltest mich über PN weiter auszählen, hier gehört Deine Kritik nicht hin. Zu weit weg vom Thema.
 
Das Thema "Zettel" sollte ich vielleicht auch mal wieder auf den Schirm holen für den Fall dass mal etwas passiert
Ist sicher eine gute Idee. Alleine, wenn der Partner oder die Partnerin sich an der Elektronik nicht auskennt.
Die Liste bei mir, ist bisher nur kryptisch. Aber in Excel wir eine erstellt und dann ausgedruckt. Kann man ja problemlos wo ablegen und in eine Notfallmappe packen, wo man auch andere Dokumente sicher aufbewahrt.
 
  • Like
Reaktionen: wolf1210
Ich verwende auch 1PW auf meinem Mac und meinen zwei Android Geräten, ist durch die Autofillfunktion (mittlerweile ja auch unter Android im Browser) einfach am komfortabelsten.
Habe bei dieser riesigen Aktion betreffend der Heartbleed Lücke zugeschlagen, da war 1PW so um die 70% verbilligt.

Als kostenlose OpenSource Alternative kann ich KeePass sehr empfehlen.
 
SecureSafe, insbesondere wegen der "Vererbungsmöglichkeit", altmodischer Zettel und meine Frau wegen ihres phänomenalen Zahlengedächtnisses
 

Und wie taugt es dir? Was hat dich überzeugt und was hält dich bei der software?


[...]

Als kostenlose OpenSource Alternative kann ich KeePass sehr empfehlen.

Das kenn ich noch von meinen Windows Zeiten. Gibt's das mittlerweile auch für Mac und iOS?!
 
Und wie taugt es dir? Was hat dich überzeugt und was hält dich bei der software?

Sehr zufrieden bin ich mit dem Tool.
Macht genau das was es soll.
Die IOS App kann über den Finger Sensor oder das Passwort geöffnet werden, es gibt verschiedene Möglichkeiten um seine Verschiedenen Geräte zu Synchronisieren.(Wifi/Cloud/Dropbox).
Natürlich mit dabei ist eine Selbstzerstörung nach (2-10) misslungenen Anmelde Versuchen, Automatische Nachfrage zur Sicherung...usw.
Eine Solide App für die Passwortsicherung,zum Halben Preis der 1Passwort App,von mir ein Daumen Hoch.
 
Zuletzt bearbeitet: