• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie bewahrt ihr eure Passwörter sicher auf?

Also ich nutze seit Jahren 1Password und bin nach wie vor schwer begeistert. Da Brain.app bei mir teils zu Abstürzen neigt, wenn es um lange, selten gebrauchte Passwörter geht, habe ich mich früher oft ertappt, dass ich nur wenige Variationen benutze. Da ist denn m.M.n. der Passwort-Generator doch wesentlich sicherer, da kein einziges Passwort doppelt vorkommt.

Super finde ich auch, dass man alles Mögliche speichern kann, z.B. Details zu Software-Lizenzen, da bekäme ich die Hälfte nicht mehr zusammen bei einer Neu-Installation. :cool:

Übrigens bin ich auch recht froh, dass die App ihren Preis hat – dann können die Entwickler von der App leben statt vom Verkauf meiner Daten.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und padrak
Ich benutze KeePass auf meinem MBA, iPhone, iPad, Windows7 - Rechner und einem USB Stick. Synchronisiert werden alle Geräte über meine Synology NAS.

LG Apple- Heini
 
Hallo, speichert ihr in 1Passwort auch sensible Daten Bankdaten etc.? Ich würde die Daten nur in der App nutzen. Also keine Synchronisation in einer Cloud.
 
Hallo, speichert ihr in 1Passwort auch sensible Daten Bankdaten etc.? Ich würde die Daten nur in der App nutzen. Also keine Synchronisation in einer Cloud.
Würde ich auf keinen Fall machen, sowas gehört sich im Kopf gespeichert und sonst nirgends. Das ist meine Meinung, trotz SIM/TAN-Verifizierung. Würde auch jedem empfehlen, die Maximaltransfermenge des Onlinekontos einzuschränken.
 
Würde ich auf keinen Fall machen, sowas gehört sich im Kopf gespeichert und sonst nirgends.

Das ist vom Prinzip her natürlich vollkommen richtig, aber leider sind meine Passwörter (zumindest die für die wirklich wichtigen Dinge) zu kompliziert, um sie mir merken zu können. Daher habe ich im Laufe der Zeit eine lustige Zettelsammlung aufgebaut, die ich in einem Kuvert aufbewahre. Eine ebenso altmodische wie effektive Methode, finde ich zumindest. ;-)
 
Würde ich auf keinen Fall machen, sowas gehört sich im Kopf gespeichert und sonst nirgends.
Tolles Passwort.

WiakFm,sgsiKgusn.

Sehr gut eignen sich auch Sätze mit irgend einem Bezug zur eigenen Kindheit oder Jugend. Zu solchen lassen sich auch kurze Stichwortartige Erinnerungsnotizen erstellen. Soll mal jemand drauf kommen worüber ich mich mit meinen Brüdern gezofft habe als ich sieben Jahre jung war.
 
  • Like
Reaktionen: cashYOU
ich benutze 1passwort. sehr komfortabel, durchdacht und über die icloud wird alles sehr zuverlässig synchronisiert. das erspart viel ärger und verhindert zettelwirtschaft die am ende vieles durcheinander bringt. für mich eine sehr saubere sache.
 
Ich habe nur mit der Cloud Angst. Egal ob iCloud oder Dropbox, die Daten sind ja glaube ich in der USA. Ich weiß sie sind verschlüsselt aber trotzdem. Da traue ich mich dann nicht Daten wie Bankdaten drauf zu speichern. Ich meine jetzt keine PIN, aber wenigstens die Anmeldedaten. Viele raten davon jedoch ab.
 
wenn die nsa an deine daten möchten, machen die das auch ohne passwort... für mich sind die daten dort sicherer als auf einem zettel unter dem bett. meinem kopf traue ich aufgrund der menge an passwörtern noch weniger [emoji3][emoji3]
 
Wenn ich das Handy verliere kann ich ja die Fernlöschung machen. Ansonsten mag ich keine Zettel. Und Kopf hat den Nachteil, dass man dann keine starken Passwörtern nimmt. Die Passwort Generation mit 1Passwort finde ich gut. Muss jetzt nur nach und nach mal meine Passwörter ändern und somit verstärken.
 
Da hier sonst im Forum immer recht viele Sicherheitsbedenken geäußert werden frage ich mich wieso man bei einer sensiblen App wie 1Password fast nie etwas davon liest? Ich kenne mich mit Verschlüsselung nicht aus. Gab es dort noch keine Lücken? Ist das wirklich sicher? Ich würde es auch gerne nutzen, aber streube mich total davor meine Passwörter einer App anzuvertrauen.

Edit: Dass nichts sicher ist, ist logisch. Und die Verschlüsselungsverfahren könnte ich bestimmt einfach rausfinden. Allerdings würd mich mal eure aktuelle Einschätzung interessieren.
 
Ich habe meine Passwörter seit rund 10 Jahren in Wallet Tools. Seit 1Password habe ich das Wallet in meiner iCloud liegen. Die iCloud ist Passwortgeschützt und auch mein Wallet ist 256Bit verschlüsselt was man nicht einfach so knackt wenn man ein ordentliches Passwort hat. Ich mach mir da nicht wirklich Sorgen.
 
@Gorn Auch ich nutze 1Passwort nicht. Meine Passwörter sind in einer Tabelle eingetragen und auch ausgedruckt. Mit den Abkürzungen kann keiner was anfangen die dort stehen.

Und zusätzlich ist die ganze Liste nochmals ausgedruckt und händisch die Passwörter dahinter ausgeschrieben. Das Blatt jedoch ist in einem zugeklebten Briefumschlag sicher verwahrt. Ganz einfach: Wenn mir was zustösst könnte sich niemand am Mac anmelden, oder irgendwo einloggen. Es ist also für den Nofall gedacht.
 
Finde es nur extrem wie extrem die Kluft hier zwischen den Fronten ist. Die einen nehmen überall dasselbe Passwort, die anderen schreiben sie händisch auf und verbannen sie in einem Umschlag in den Tresor.

Ich gehe scheinbar den Mittelweg und fahre schon Jahrelang gut damit.
 
@DeHub Ich denke du verstehst mich miss. Keinenfalls verwende ich überall das selbe Passort, bin ich denn ein DAU oder doof? ;)
Aber den einen Umschlag dient, wenn mir was zustossen würde, wie meinst du könnte mein Mann den Mac bedienen? Er ist ein DAU und weiss es auch. Seine ganze Buchhaltung ist auf dem Mac.

Es ist ein Notfallumschlag. Und nein er liegt nicht in einem Tresor aber auch nicht offensichtlich auf dem Schreibtisch.
meine Passwörter sind nur für mich logisch, oder was sagt dir zum Bleistift seyz--258?