Wo soll denn bitte der Unterschied zwischen Benchmarks und dem normalen "ankommen" sein!?Im Ernst? Wo hast du den Wert denn her? Fürchte aber, das gilt "nur" für entsprechende Benchmarks. Sollte davon aber die Hälfte im Endeffekt ankommen, wäre das schon geil.
Bis September (+/-) würde ich warten können [emoji41]
Trotzdem ist es nur eine Mittelklasse Grafikkarte. Ob nun neu oder nicht.Die neue Grafikkarte bringt im Vergleich zur alten zirka 80 bis 90% mehr Leistung.
Trotzdem ist es nur eine Mittelklasse Grafikkarte. Ob nun neu oder nicht.
Mich würde mal interessieren, auf was sich die 80% Steigerung bezieht? Hat das Apple irgendwie mal genannt? Auf generelle 3D Spiele bezogen mit Sicherheit nicht.
Für die, die lediglich Standardanwendungen nutzen, ja. Ansonsten ist das Wörtchen "niemand" fehl am Platz. Das lässt du am besten die ganzen CADler, Gamer und Multimedia Leute, welche auf eine starke CPU angewiesen sind, selber entscheiden, ob sie mit einem popligen Core-M Prozessor zurecht kommen.Wenn, dann sind das bei Prozessoren doch eher graduelle Verbesserungen, die kaum noch was verändern und eigentlich niemand "braucht". Sieht man doch gut am 12" MacBook, da ist die Prozessorleistung eher kleiner und für die meisten Anwender völlig ausreichend.
Also ich hab mir gerade ein paar Benchmarks angesehen... 30-50% trifft es da wohl eher (wenn man die GDDR5 GT 750M nimmt). Apple übertreibt ja bekanntlich gerne mal mit Prozentzahlen. Aber mal schaun was unabhängige Tests die nächsten Wochen sagen...Die Steigerung bezieht sich auf die Grafikkarte im Modell vorher. Benchmarks...
Wenn die TDP um die Hälfte sinkt, macht das die Books nicht auch automatisch kühler, weil weniger Verlustleistung in Wärme, oder kann man das so nicht sagen?
Für die, die lediglich Standardanwendungen nutzen, ja. Ansonsten ist das Wörtchen "niemand" fehl am Platz. Das lässt du am besten die ganzen CADler, Gamer und Multimedia Leute, welche auf eine starke CPU angewiesen sind, selber entscheiden, ob sie mit einem popligen Core-M Prozessor zurecht kommen.
Wo soll denn bitte der Unterschied zwischen Benchmarks und dem normalen "ankommen" sein!?
Natürlich müssen die zum nächst größeren Mac Modell greifen. Bessere und schnellere Notebooks gibt es nicht. Da kommt auch kein Desktop PC ran. Allein der Name "Pro" bringt schon einen Performanceschub gegenüber anderen Herstellern bei gleicher Hardware von 30% - ganz zu schweigen von den eh schon existierenden 20% + an Geschwindigkeit, die der Name Apple mit sich bringt.Und die greifen dann zum MacBook Pro in 13", weil das so krass geile Performance liefert? Wenn man wirklich auf Leistung angewiesen ist, ist alles in 11,12 und 13 von Apple allenfalls Spielzeug. Selbst das 15" sieht keine Sonne gegen einen wirklich starken Desktop. Alleine die Grafik im Vergleich zu einer Karte aus dem Profisegment oder Konsumer-Gamingsegment ist lächerlich.
Für die, die lediglich Standardanwendungen nutzen, ja. Ansonsten ist das Wörtchen "niemand" fehl am Platz. Das lässt du am besten die ganzen CADler, Gamer und Multimedia Leute, welche auf eine starke CPU angewiesen sind, selber entscheiden, ob sie mit einem popligen Core-M Prozessor zurecht kommen.
Keine relevante Zielgruppe? Warum schreit dann jeder, der mal die Helligkeit in einem seiner Urlaubsfotos verändert hat, dass er auf Apple schwört, weil da doch Bildbearbeitung so viel einfacher sein soll, als auf einem Windows PC?Mini-MinderheitUnd offensichtlich kaum eine relevante Zielgruppe für apple, nehmenich mal an.
Keine relevante Zielgruppe? Warum schreit dann jeder, der mal die Helligkeit in einem seiner Urlaubsfotos verändert hat, dass er auf Apple schwört, weil da doch Bildbearbeitung so viel einfacher sein soll, als auf einem Windows PC?
Mir ist es zwar bis heute ein Rätsel, warum Photoshop auf OSX besser sein soll, als auf WIndows, obwohl die Funktionen die gleichen sind, aber trotzdem schwören doch sämtliche Designer und Grafiker auf OSX. So mini ist die Minderheit dann bestimmt nicht und durchaus relevant für Apple.
Das Programm an sich ist nicht besser. Aber ein Mac lässt sich generell etwas einfacher administrieren und verwalten als ein Windows-PC. Demnach bleibt am Mac mehr Zeit fürs eigentliche Arbeiten - vielleicht rührt daher der Eindruck, dass sich der Mac besser für sowas eignet? Auch wenn es da in der Windows-Welt in den letzten Jahren natürlich starke Fortschritte gegeben hat, aber solche Erfahrungen blendet man nicht so schnell wieder aus.[/QUOTE]Mir ist es zwar bis heute ein Rätsel, warum Photoshop auf OSX besser sein soll, als auf WIndows, obwohl die Funktionen die gleichen sind, aber trotzdem schwören doch sämtliche Designer und Grafiker auf OSX.
Eigentlich empfehle ich jedem mit typischen Apple Vorurteilen dieses Forum hier. Natürlich werden diese auch oft genug bedient, aber die Mehrheit hier ist intelligent genug, um objektiv an Dinge zu gehen und eben nicht alles als das Beste vom Besten zu sehen, nur weil ein Apfel irgendwo drauf klebt. Man mag es kaum glauben, aber je tiefer man in den Foren-Bau eines Herstellers steigt, desto kritischer und objektiver werden die Meinungen.Ich hoffe, den Eindruck hast du nicht aus diesem Forum hier...
Ich spreche nicht von OSX an für sich, sondern rein von Photoshop. Die einzigen mir bekannten Unterschiede sind, dass aus Strg Cmd wird, das aus Datei ein Apfel Logo wird und das manche Shortcuts anders belegt sind. Jedoch hab ich schon dest öfteren gehört, dass Photoshop auf dem Mac einfacher und besser wäre. Natürlich ist mir klar, dass das dummes Geschwätz von Windows-Hatern ist, welche in ihrem Leben noch nie wirklich länger als 5 min mit Photoshop gearbeitet haben.Das Programm an sich ist nicht besser. Aber ein Mac lässt sich generell etwas einfacher administrieren und verwalten als ein Windows-PC. Demnach bleibt am Mac mehr Zeit fürs eigentliche Arbeiten - vielleicht rührt daher der Eindruck, dass sich der Mac besser für sowas eignet?
Ein anständiger Windows-PC kostet auch nicht viel weniger als ein Mac. Wenn du dann sogar noch von einer Nutzungszeit von 5-7 Jahren ausgehst, ist der Unterschied erst recht zu vernachlässigen.Ob das allerdings die höheren Anschaffungskosten auf Dauer wieder ausgleicht? Halte ich für recht unwahrscheinlich, denn ein Windows PC, der ausschlieslich für Adobe Produkte bereit gestellt wird, kann man ohne Probleme 5-7 Jahre nutzen, bevor ein Update fällig wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.