• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externes Mikrofon an Mac Mini angeschlossen--> Hört das jetzt immer mit?

apfel1231

Fuji
Registriert
26.03.15
Beiträge
36
Ich habe mir ein externes Mikrofon in Form einer Webcam an meinen Mac Mini angeschlossen, um dann auch am Mac telefonieren zu können.

Meine Frage ist nun, ob denn das Mikro nun immer aktiv ist und "mithört".

Denn wenn ich unter Einstellungen und dann auf Ton gehe, kann ich ja sehen, dass es auf Geräusche reagiert.
Dabei ist allerdings die Leuchte an der Cam aus. Diese geht nur an, wenn ich in Facetime bin und tatsächlich filme.

Für das Mikro der Cam gilt das allerdings wie gesagt nicht. In den Einstellungen sehe ich den Tonausschlag, allerdings ist die Webcam Leuchte aus.

Heißt das nun also, dass das Mikro dauernd an ist?
 
Sieht so aus.

Es gibt aber extra die Option den Ton abzuschalten....

Bildschirmfoto 2015-05-19 um 18.40.33.png
 
Sieht so aus.

Es gibt aber extra die Option den Ton abzuschalten....

Anhang anzeigen 122131

Bei mir sieht das leicht anders aus.

Ich habe auf dem Bild die Eingangslautstärke extra. Dabei gibt es allerdings keine Ton aus Schalter.

Darunter steht dann die Gesamtlautstärke, die ich aber nicht abschalten kann, da meine Boxen über HDMI übertragen werden.

Aber heißt Gesamtlautstärke nicht, dass einfach der gesamte Ton aus ist?
 
Ah ja das kann sein... also an meinem Mac kann ich die beiden Eingänge separat ansteuern... das geht auf anderen Mac's vermutlich nicht
 
Das siehst du ja in der Systemeinstellung "Ton", wenn du auf Eingabe gehst. Wenn du mal kurz hustest siehst du ob der Eingangspegel ausschlägt oder nicht. Wenn es dich stört kannst du es über den Schieberegler abstellen.
Darf ich fragen, warum dich das aktive Mikrofon stört? Bei den übrigen Mac (außer dem Mac Pro) ist das aktive Mikro der Dauerzustand, weil sie ein eingebautes Mikro haben.

btw.
der Button "Ton aus" in der Systemeinstellung "Ton" wirkt sich nicht auf den Toneingang sondern nur auf den Ausgang aus. Um Den Eingang zu deaktivieren musst du wie oben erwähnt den Schiebregler auf Null stellen.

MACaerer
 
Die Frage ist wohl eher ob ein angeschlossenes Mikrofon eher ständig "online ist. Ja, dem ist so.

Es liefert eigentlich immer Audio-Informationen an den Rechner. Nur dort muss dann allerdings auch eine Anwendung diese Daten "abholen". Ist hier nichts aktiv enden die Informationen im Nirvana.
 
Das siehst du ja in der Systemeinstellung "Ton", wenn du auf Eingabe gehst. Wenn du mal kurz hustest siehst du ob der Eingangspegel ausschlägt oder nicht. Wenn es dich stört kannst du es über den Schieberegler abstellen.
Darf ich fragen, warum dich das aktive Mikrofon stört? Bei den übrigen Mac (außer dem Mac Pro) ist das aktive Mikro der Dauerzustand, weil sie ein eingebautes Mikro haben.

btw.
der Button "Ton aus" in der Systemeinstellung "Ton" wirkt sich nicht auf den Toneingang sondern nur auf den Ausgang aus. Um Den Eingang zu deaktivieren musst du wie oben erwähnt den Schiebregler auf Null stellen.

MACaerer

Es stört mich nicht direkt, nur vom Gefühl her etwas komisch, weil ich das bisher nicht hatte. Aber ihr habt ja recht, ein Macbook hat ja auch ein eingebautes Mikro welches dann auch so funktioniert und aktiviert ist.
 
Ein Mikro wird softwareseitig eingeschaltet, wenn es gebraucht wird. Geht man z.B. in die Einstellungen wird es entsprechend aktiviert und man sieht die Pegelanzeige. Das ist wie mit dem Kühlschrank, da brennt auch nicht ständig das Licht nur weil man es beim Öffnen sieht. :cool:
 
Das ist eine sehr gewagte Theorie, dass sich das Mikro nur dann einschaltet wenn irgendeine Anwendung darauf zugreift. Andererseite, wie soll man das ohne die besagte Anwendung sehen oder hören können? Ich gehe schon davon aus, dass am Mikro-Ausgang ständig die von den Tönen erzeugten Spannungsschwanken entstehen, dass Mikro also nicht hardwaremäßig abgeschaltet wird. Ohne eine entsprechende Anwendung werden die Signale halt nicht weitergereicht.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Da an der Mikrofonbuchse ständig Speisespannung für das Mikrofon anliegt erzeugt dies logischerweise auch ständig Signale. Nur wenn diese niemand haben möchte verpuffen sie eben ungehört.