• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TRIM Enabler für SSD nutzen?

wie geht Apple damit um? Sind denn bei original verbauten SSD´s Trim & CO aktiviert oder ist es auch von Appellierte nicht zu empfehlen?Wenn es sowas direkt von Apple gibt,woher bekommen?Ist sowas nicht direkt in Yosemite hinterlegt und kann aktiviert werden?
 
Bei den von Apple original verbauten SSDs ist TRIM aktiviert, bzw. als Systemfunktion eingebunden. Dazu ist aber anzumerken, dass Apple zumindest bei den aktuellen Macs keine klassischen sATA-SSDs verbaut sondern einen Flash-Speicher an dem PCIe-Port. Möglicherweise gibt es bei dieser Sonderform der SSDs noch nicht die ausgeklügelte GarbageCollection, so dass TRIM bei der Bauform durchaus Sinn macht.

MACaerer
 
Ich habe eine Samsung 850 Evo per Usb mit Yosemite gefüttert.Möchte sie aber noch einbauen wenn Case angekommen ist.Ich habe auf der Samsung HPage etwas von Garbage Collection gelesen.Aber ich bin nicht sicher ob die Evo diese Funktion aktiviert hat.Wenn ja, wäre ja Trim nicht nötig,oder?
 
Bei einer Samsung Evo hätte ich keinerlei Bedenken sie ohne TRIM zu benutzen.

MACaerer
 
Mein EVO läuft auch ohne TRIM... Nach nem halben Jahr kann ich nix negatives feststellen.

Ich denke das mit dem TRIM kannste vergessen.
 
Weiss ich nicht... Ruf doch mal an und frag da nach.
 
Dann ist Apple ja wohl doof, weil sie TRIM aktiviert haben.
Nein, aber die Benutzer die es durch dieses "Erzwingen" aktivieren wollen, die sind es.
Zumindest diejenigen davon die behaupten, sie könnten dadurch tatsächlich Veränderungen bemerken.
Weils nämlich (ohne zusätzlich auszuführende Schritte) genau *gar nichts* bewirkt.

Im regulären, laufenden Betrieb führt die Freigabe von TRIM nämlich zu überhaupt keiner Änderung der Plattenkommandos (ja, das ist beweisbar). Normale Datei- bzw Block/Extent-Löschungen triggern gar keine TRIM-Sequenzen ans Speichergerät. Den Einsatz dieses ATA-Kommandos hat sich Apple darauf vorbehalten, nur beim löschen/formatieren des gesamten Volumes benutzt zu werden, sowie als zusätzliche finale Aktion bei der Reparatur des Dateisystems durch 'fsck_hfs'.
Um sein Startvolume durch TRIM tatsächlich aktiv "pflegen" zu lassen ist es also zwingend erforderlich, von Zeit zu Zeit (bewährt hat sich ein Zyklus von etwa alle 2-8 Wochen) mal in sein Recovery-System zu booten und von dort aus mit dem Festpl-DiProg das Startvolume zu reparieren.
Und damit das dann auch das gewünschte bringt (das wirkliche TRIMmen aller freien Blöcke), muss dazu vorher auch das Recovery-System in entsprechender Weise manipuliert werden.

Hat das letztere schon irgendwer mal irgendwo erwähnt? Geschweige denn beschrieben? Nein?
Tja, das ist der Grund warum ich mir langsam Sorgen um meine Halswirbel mache.
Das andauernde Kopfschütteln, das soche "Expertendiskussionen" immer wieder bei mir hinterlassen, das kann doch auf Dauer nicht gesund sein.
 
Kurz gesagt:

Jeder normale User wird mehr Zeit mit dem booten des Recovery-Systems und der Pflege verbringen, als er dann durch den Speed der SSD mit Trim gewinnt.

Sinnlos.
 
Danke für eure Antworten!Werde erstmal ohne Trim die Platte nutzen.
Dennoch, ist Garbage -Collection immer aktiv? Worin besteht der Unterschied Trim - Garbage -Collection?