- Registriert
- 09.09.04
- Beiträge
- 830
Hallo Forum,
ich kann mir das Problem grade nicht erklären: Einfaches Setup: fritz.box -> mac mini Server (10.10)
Auf dem Server läuft ein DHCP Dienst welcher an alle Clients die sich über die fritz.box (feste IP, DHCP aus) verbinden eine IP ausgibt, die fritz.box hat nur die Aufgabe WLAN & DSL Verbindung bereitzustellen.
Das funktioniert mit allen "Apple" clients soweit wunderbar (MacBooks, imacs, iphones, ipads, etc.) doch sobald ein Windows Client (z.B. Win7) versucht eine Verbindung herzustellen wird das Netzwerk als "undefined" gekennzeichnet und windows bezieht keine IP / keine Zugang zum Netz / selbst zugewiesene IP, dies ist bei mehreren (allen) Windows PCs so die sich in diesem Netz verbinden wollen.
Wenn man dem Win-Client aber eine feste IP am Gerät zuweist funktioniert es natürlich.
Woran scheitert Windows da?
Danke für kleinen Tipp
OB
ich kann mir das Problem grade nicht erklären: Einfaches Setup: fritz.box -> mac mini Server (10.10)
Auf dem Server läuft ein DHCP Dienst welcher an alle Clients die sich über die fritz.box (feste IP, DHCP aus) verbinden eine IP ausgibt, die fritz.box hat nur die Aufgabe WLAN & DSL Verbindung bereitzustellen.
Das funktioniert mit allen "Apple" clients soweit wunderbar (MacBooks, imacs, iphones, ipads, etc.) doch sobald ein Windows Client (z.B. Win7) versucht eine Verbindung herzustellen wird das Netzwerk als "undefined" gekennzeichnet und windows bezieht keine IP / keine Zugang zum Netz / selbst zugewiesene IP, dies ist bei mehreren (allen) Windows PCs so die sich in diesem Netz verbinden wollen.
Wenn man dem Win-Client aber eine feste IP am Gerät zuweist funktioniert es natürlich.
Woran scheitert Windows da?
Danke für kleinen Tipp

OB