- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.292
Zugegeben der Mac Pro hat ne Menge Verbindungsmöglichkeiten. Vier USB 3.0 und vier Thunderbolt-Anschlüsse sind schon üppig. Allerdings kann man doch nie genug USB-Verbindungen haben und dann werden die vier Ports möglicherweise recht schnell knapp. Abhilfe schaffen USB-Hubs. Wenn sie sich dann auch noch an das Design des Mac Pro annähern bleibt es auf dem Schreibtisch übersichtlich. [prbreak][/prbreak]

Der sechs-Port-Hub von iHarbort ähnelt vom Äußeren her dem Mac Pro. Er bietet neben dem eigentlichen Hub auch noch eine Kartenleser-Funktion für SD- und microSD-Karten. (Der Hersteller spricht von TF-Karten, dieses sind aber microSD-Karten!) Zwei der sechs USB-Ports haben eine Ladefunktion, die den Ladestrom an das jeweilige Gerät anpassen.

Den iHarbort kann man hier kaufen (Amazon-Link)
Der Apfeltalk-User @iBär hat den Hub bestellt und getestet, sein Review findet ihr hier.
Habt ihr auch einen Produkt-Tipp, den wir in unserer kleinen Mittagsserie einem breiten Publikum vorstellen sollen, schreibt entweder an [email protected] oder direkt an mich.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Der sechs-Port-Hub von iHarbort ähnelt vom Äußeren her dem Mac Pro. Er bietet neben dem eigentlichen Hub auch noch eine Kartenleser-Funktion für SD- und microSD-Karten. (Der Hersteller spricht von TF-Karten, dieses sind aber microSD-Karten!) Zwei der sechs USB-Ports haben eine Ladefunktion, die den Ladestrom an das jeweilige Gerät anpassen.

Den iHarbort kann man hier kaufen (Amazon-Link)
Der Apfeltalk-User @iBär hat den Hub bestellt und getestet, sein Review findet ihr hier.
Habt ihr auch einen Produkt-Tipp, den wir in unserer kleinen Mittagsserie einem breiten Publikum vorstellen sollen, schreibt entweder an [email protected] oder direkt an mich.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Zuletzt bearbeitet: