- Registriert
- 20.10.12
- Beiträge
- 99
Hallo,
ich habe vor, mir ein NAS zuzulegen, da ich - und das ist die wichtigste Anforderung - alle Daten auf allen Geräten abrufen können möchte. Das sollte natürlich in akzeptablen Zeiten passieren, sprich mal eben 20 GB kopieren sollte keine Ewigkeiten dauern und natürlich sollte es auch funktionieren, mal ein HD-Video auf dem iPad oder (seltener) dem iPhone abzuspielen.
Als Nebenprodukt würde ich damit meine bisherige "Backup"-Lösung ersetzen, sprich unter Windows mit DirSync hin und wieder eine inkrementelle Spiegelung auf eine externe Festplatte.
Sehr verbreitet und für mich als Einsteiger gut geeignet scheint das Synology DS214se DiskStation zu sein. Die Ankopplung an meinen stationären Windows-PC sollte das geringste Übel sein. Nur sehe ich noch Hindernisse bei den iDevices und vor allem beim Fernseher (der nicht wirklich smart ist, DLNA fällt also aus
). Grundsätzlich könnte ich beide Probleme mit der App "infuse" erledigen, da dieses u.a. auf NAS zugreifen kann und wohl auch eine Vielzahl an Codecs unterstützt.
Allerdings gibt es ja auch von Synology selbst derartige Apps. Hier würde sich die Frage stellen, was die taugen. Hat jemand Erfahrung damit, wie DS video funktioniert? Werden nahezu alle Codecs erkannt? Klappt der Transfer über AirPlay an den Fernseher einigermaßen performant (ist ja schon um 3 Ecken von NAS auf iPhone an TV)? Mich würden also v.a. Alltagserfahrungen interessieren.
Und dann noch eine Frage zum NAS selbst: Ich habe vor, dort 2 WD Red-Platten reinzustecken (3 TB). Angenommen, eine fällt aus, wie erfahre ich dann davon? Zeigt mir die Software irgendwas an oder bleibt das für mich intransparent?
Und was ist, wenn das NAS selbst ausfällt? Bleiben die HDDs davon unberührt und, falls ja, kann ich diese ohne Weiteres an einem Windows-PC auslesen. Ich nehme an, dass das nicht so einfach ist, da die Platten sicherlich in irgendeiner Art von Netzwerkdateisystem formatiert sein dürften. Wie komme ich dann an meine Daten?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ciao The_Unknown
ich habe vor, mir ein NAS zuzulegen, da ich - und das ist die wichtigste Anforderung - alle Daten auf allen Geräten abrufen können möchte. Das sollte natürlich in akzeptablen Zeiten passieren, sprich mal eben 20 GB kopieren sollte keine Ewigkeiten dauern und natürlich sollte es auch funktionieren, mal ein HD-Video auf dem iPad oder (seltener) dem iPhone abzuspielen.
Als Nebenprodukt würde ich damit meine bisherige "Backup"-Lösung ersetzen, sprich unter Windows mit DirSync hin und wieder eine inkrementelle Spiegelung auf eine externe Festplatte.
Sehr verbreitet und für mich als Einsteiger gut geeignet scheint das Synology DS214se DiskStation zu sein. Die Ankopplung an meinen stationären Windows-PC sollte das geringste Übel sein. Nur sehe ich noch Hindernisse bei den iDevices und vor allem beim Fernseher (der nicht wirklich smart ist, DLNA fällt also aus

Allerdings gibt es ja auch von Synology selbst derartige Apps. Hier würde sich die Frage stellen, was die taugen. Hat jemand Erfahrung damit, wie DS video funktioniert? Werden nahezu alle Codecs erkannt? Klappt der Transfer über AirPlay an den Fernseher einigermaßen performant (ist ja schon um 3 Ecken von NAS auf iPhone an TV)? Mich würden also v.a. Alltagserfahrungen interessieren.
Und dann noch eine Frage zum NAS selbst: Ich habe vor, dort 2 WD Red-Platten reinzustecken (3 TB). Angenommen, eine fällt aus, wie erfahre ich dann davon? Zeigt mir die Software irgendwas an oder bleibt das für mich intransparent?
Und was ist, wenn das NAS selbst ausfällt? Bleiben die HDDs davon unberührt und, falls ja, kann ich diese ohne Weiteres an einem Windows-PC auslesen. Ich nehme an, dass das nicht so einfach ist, da die Platten sicherlich in irgendeiner Art von Netzwerkdateisystem formatiert sein dürften. Wie komme ich dann an meine Daten?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ciao The_Unknown