- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Bereits seit längerem halten sich die Gerüchte, dass Apple sein anfängliches Hobbyprojekt Apple TV stark ausweiten wird und in den TV-Markt einsteigen möchte. Die Tech-Webseite Re/code hat nun von Brancheninsidern nähere Details zu diesen Plänen erfahren. Demnach befindet sich Apple derzeit in Gesprächen mit Fernsehsendern, um deren Inhalte in einem eigenen Pay-TV-Dienst online anbieten zu können. Ähnliche Ambitionen verfolgen derzeit Dish mit „Sling TV“ und Sony.[prbreak][/prbreak]
Apple möchte angeblich bestimmte Programmpakete schnüren und diese direkt über einen Webdienst seinen Kunden anbieten. Apple würde somit als direkte Schnittstelle zwischen Fernsehsendern und Zuschauern dienen und das vor allem in den USA weit verbreitete Kabelfernsehen umgehen. Neben Live-Fernsehen könnte Apple über seinen Internet-TV-Dienst auch Video-on-Demand-Inhalte, darunter auch zeitversetztes Fernsehen, anbieten. Ähnliche Vereinbarungen haben Dish und Sony getroffen, die ihre neuen Dienste gerade in den USA ausrollen.
Der Internet-TV-Dienst von Apple würde also unter anderem als Interface für klassische Fernsehkanäle dienen und diese über das Internet auf den heimischen Fernseher holen. „Das bedeutet, dass Apple nicht das Fernsehen wie es heute funktioniert neu erfindet. Aber Apple würde seine eigene Version davon anbieten – mit seinem eigenen Interface und seiner eigenen User-Experience“, so Re/code. Die Gespräche sollen sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden, mit einigen TV-Stationen soll Apple noch gar keine Verhandlungen begonnen haben. Demnach sind auch noch keine näheren Details zu den Preisen oder dem Zeitrahmen bekannt.
Apple selbst wollte gegenüber Re/code keine Stellungnahme zu den Berichten abgeben.

Via Re/code
Apple möchte angeblich bestimmte Programmpakete schnüren und diese direkt über einen Webdienst seinen Kunden anbieten. Apple würde somit als direkte Schnittstelle zwischen Fernsehsendern und Zuschauern dienen und das vor allem in den USA weit verbreitete Kabelfernsehen umgehen. Neben Live-Fernsehen könnte Apple über seinen Internet-TV-Dienst auch Video-on-Demand-Inhalte, darunter auch zeitversetztes Fernsehen, anbieten. Ähnliche Vereinbarungen haben Dish und Sony getroffen, die ihre neuen Dienste gerade in den USA ausrollen.
Der Internet-TV-Dienst von Apple würde also unter anderem als Interface für klassische Fernsehkanäle dienen und diese über das Internet auf den heimischen Fernseher holen. „Das bedeutet, dass Apple nicht das Fernsehen wie es heute funktioniert neu erfindet. Aber Apple würde seine eigene Version davon anbieten – mit seinem eigenen Interface und seiner eigenen User-Experience“, so Re/code. Die Gespräche sollen sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden, mit einigen TV-Stationen soll Apple noch gar keine Verhandlungen begonnen haben. Demnach sind auch noch keine näheren Details zu den Preisen oder dem Zeitrahmen bekannt.
Apple selbst wollte gegenüber Re/code keine Stellungnahme zu den Berichten abgeben.

Via Re/code