• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Re/code: Apple will eigenen Internet-TV-Dienst starten

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Bereits seit längerem halten sich die Gerüchte, dass Apple sein anfängliches Hobbyprojekt Apple TV stark ausweiten wird und in den TV-Markt einsteigen möchte. Die Tech-Webseite Re/code hat nun von Brancheninsidern nähere Details zu diesen Plänen erfahren. Demnach befindet sich Apple derzeit in Gesprächen mit Fernsehsendern, um deren Inhalte in einem eigenen Pay-TV-Dienst online anbieten zu können. Ähnliche Ambitionen verfolgen derzeit Dish mit „Sling TV“ und Sony.[prbreak][/prbreak]

Apple möchte angeblich bestimmte Programmpakete schnüren und diese direkt über einen Webdienst seinen Kunden anbieten. Apple würde somit als direkte Schnittstelle zwischen Fernsehsendern und Zuschauern dienen und das vor allem in den USA weit verbreitete Kabelfernsehen umgehen. Neben Live-Fernsehen könnte Apple über seinen Internet-TV-Dienst auch Video-on-Demand-Inhalte, darunter auch zeitversetztes Fernsehen, anbieten. Ähnliche Vereinbarungen haben Dish und Sony getroffen, die ihre neuen Dienste gerade in den USA ausrollen.

Der Internet-TV-Dienst von Apple würde also unter anderem als Interface für klassische Fernsehkanäle dienen und diese über das Internet auf den heimischen Fernseher holen. „Das bedeutet, dass Apple nicht das Fernsehen wie es heute funktioniert neu erfindet. Aber Apple würde seine eigene Version davon anbieten – mit seinem eigenen Interface und seiner eigenen User-Experience“, so Re/code. Die Gespräche sollen sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden, mit einigen TV-Stationen soll Apple noch gar keine Verhandlungen begonnen haben. Demnach sind auch noch keine näheren Details zu den Preisen oder dem Zeitrahmen bekannt.

Apple selbst wollte gegenüber Re/code keine Stellungnahme zu den Berichten abgeben.

apple-tv_apple.png
Via Re/code
 
  • Like
Reaktionen: Johnnyboy
Das fände ich richtig geil aber zu 99% wird das US Exklusiv sein und nach 4-5 Jahren dann nach DE und vielleicht in 10 Jahren in die Schweiz kommen. :p (Wegen Rechtvergabe und siehe Radio)
 
  • Like
Reaktionen: ken-wut und Johnnyboy
Wenn sie das Angebot nach Deutschland bringen würden und Fussball anbieten würden glaube ich das die Box hierzulande noch einmal ein guten Aufschwung erleben würde.
 
Apple sollte erst die eine Baustelle schließen (Streaming Dienst,IOS 8 Bugs IPad und Macbook 12"), bevor sie eine neue Eröffnen.
Habe das Gefühl, dass sie auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig feiern möchten...das kann nur schief gehen!
 
Wenn sie das Angebot nach Deutschland bringen würden und Fussball anbieten würden glaube ich das die Box hierzulande noch einmal ein guten Aufschwung erleben würde.

Das kannste vergessen USA & Fussball dazu kommt, dass es rechtlich wohl kaum erlaubt ist exklusiv ein Abo anzubieten wo man auch noch Hardware dazukaufen muss. Dazu hat Sky die Rechte exklusiv und Apple hat ohne X Millionen zu investieren gar nicht die Möglichkeiten die BL anzubieten. Kommentatoren, Studio, Connection...
 
Das kannste vergessen USA & Fussball dazu kommt, dass es rechtlich wohl kaum erlaubt ist exklusiv ein Abo anzubieten wo man auch noch Hardware dazukaufen muss. Dazu hat Sky die Rechte exklusiv und Apple hat ohne X Millionen zu investieren gar nicht die Möglichkeiten die BL anzubieten. Kommentatoren, Studio, Connection...
Das steht natürlich alles in den Sternen. Aber sie könnten vielleicht ein Deal mit Sky machen das direkt Sky auf dem ATV läuft wie jetzt zB Netflix. Es würden beide damit gewinnen.
 
Das steht natürlich alles in den Sternen. Aber sie könnten vielleicht ein Deal mit Sky machen das direkt Sky auf dem ATV läuft wie jetzt zB Netflix. Es würden beide damit gewinnen.

Ich persönlich würde ein Apple Angebot natürlich stark bevorzugen, da ich die Abomodelle von Sky, in der Shweiz läuft das alles über Teleclub sehr kundenunvorteilhaft finde. Ne Sportflat fände ich top oder ein Angebot wo man sich einen Verein wählen kann aus jeder Top Liga und dann diese Spiele sehen kann.
 
Und wenn Sky auf dem neuen Dienst von Apple zu sehen wäre?

Das wäre cool insbesondere wenn man dann das Abo über Itunes buchen könnte ansonsten braucht man ja immer noch die Sky Box. Und Apple & Fussball ich weiss nicht ob die wirklich Interesse dafür haben...

Ich würde wenn ich Apple wäre so einen Dienst wie Zattoo starten, wo man Live TV, Replay, Internationale Pakete aber auch noch Sportpakete mieten kann sowie Spiele usw. auf einzelabruf. Aber das müsste Apple mit allen Ländern einzeln verhandeln was ich stark bezweifle und dann steigen bestimmt noch Google & Amazon ein worauf dann jeder Anbieter Exklusivangebote haben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter wäre es, wenn Apple TV direkt im Fernsehn integriert wäre.

Die meisten Fernseher sind heute SmartTVs. Das könnte sich auch lohnen, da der Käufer des TVs sich eher Filme und Musik kauft und sich nicht erstmal ein AppleTV anschaffen muss.

Lizenzgebühren wären dann so 40 Euro für ein TV-Gerät, das aber die Leistungsfähigkeit des AppleTVs besitzen müsste.
Aber dafür, das es direkt integriert ist könnte Apple mehr verdienen.

Sich das ganze Zimmer volle Boxen zu stellen, schön und aufgeräumt sieht das nicht aus. Zumal auch der Stromverbrauch steigt.
 
Eine inhaltliche Aufwertung kann das AppleTV gebrauchen.
 
Oma Hilde kauft sich ein SmartTV. Kommt mit der Bedienung nicht zurecht.

Oma Hilde kauft sich ein Smart TV by Apple und kommt mit der Bedienung zu recht.

Eine weitere Box anschließen ist nicht notwendig.

Bin der Meinung, mit dem AppleTV-Interface sollte man auch Fernsehsendungen aufzeichnen, die sind dann unter "Videos" gespeichert.
 
Ich würde wenn ich Apple wäre so einen Dienst wie Zattoo starten, wo man Live TV, Replay, Internationale Pakete aber auch noch Sportpakete mieten kann sowie Spiele usw. auf einzelabruf.
Ja, das wäre wünschenswert. Die Replay/Recall-Funktion vom Schweizer Zattoo ist schon extrem praktisch. Ich warte immer noch darauf, dass es diese Funktion auch mal in Deutschland gibt. Solange ist man noch auf eine VPN-Verbindung angewiesen.

Ob es Apple aber schafft, Live-Inhalte der Fernsehsender in seinem Ökosystem anzubieten, daran zweifle ich noch etwas.
 
Auch könnte man Apple TV für iOS Spiele freimachen.

Wenn man das dann ab Werk in Marken wie Pana, LG etc. integriert, sahnt man auch ordentlich Geld ab.

Das Apple irgendwann mal TV und Apple TV zusammenschmelzen lässt, ist für mich sehr plausibel.

Nu das Apple eigene TV-Geräte vertreibt, daran glaube ich nicht.
 
Ich denke auch, dass es das Vernünftigste wäre, wenn sie - wie in der AT-Sendung schon schön angedacht - auf ein Lizensierungsmodell bauen würden; wie iOS in the Car.
 
Na ja ich glaub nicht das es so einfach werden kann für Apple. Wenn man sich die Lizenz vergaben ansieht decken Netflix, Amazon und watchever fast alles ab, und das für mehrere Jahre.
 
Klingt ja gut, dann könnten ja viele TV Hersteller nur noch große Panels bauen, denn wenn alles in der ATV ist, brauch man dann doch kein spezifischen SmartTV...

Klemme einfach deine ATV an ein Panel oder Beamer und HomePlay kann starten...
 
..eine bezahlbare Streaming-Flatrate für iTunes-Inhalte würde mir völlig ausreichen
 
Brauch ich auch nicht wirklich... Netflix bietet mir quasi schon einen guten VoD-Dienst und auf das deutsche TV-Programm kann ich auch weiterhin verzichten! :)

Und für Fußball hatte ich auch nie was übrig :D

Hätte aber nichts gegen eine aktualisierte Box mit neuen Fähigkeiten:

- AppStore
- Gaming
- Siri