alexserikow
Celler Dickstiel
- Registriert
- 18.03.10
- Beiträge
- 804
Ich hab bei meinem iPhone 6 BT ständig an, merke keinen signifikanten (wow [emoji1] ) unterschied zur Nutzung ohne. Aber benutze BT auch wenig (z.B. AirDrop).Ok, danke. Dann verstehe ich nicht warum überall wo es um den Akku geht davon gesprochen wird BT auszuschalten. BT4.0 wurde mit dem 5er eingeführt?! Ab da kann man dann BT bedenkenlos eingeschaltet lassen...
Ein wenig Akkulaufzeit wirst du durch die Deaktivierung schon Rauskitzeln können. Aber imho nicht allzu erwähnenswert. Genauso wie Deaktivierung von WLAN oder GPS.Dann verstehe ich nicht warum überall wo es um den Akku geht davon gesprochen wird BT auszuschalten.
Apropos BT, bin jetzt bei dem Developer Programm angemeldet, finde dort aber nicht die App Bluetooth Explorer. Kann mich da jemand mal hin navigieren?![]()
Sorry, kam bisher nicht mehr dazu, weiter zu testen.definiere "irgendwie"?
- Was hast Du bereits gemacht?
- Welche Schritte hast Du bereits ausgeführt?
Sorry, kam bisher nicht mehr dazu, weiter zu testen.
Schritte, welche ich gemacht habe:
ASUS BT400 Dongle mit dem Bluetooth-Explorer aktiviert
Continuity-Activation-Tool installiert -> keine Fehler
Reboot
Ergebnis:
Airdrop von iPhone/iPad zu Mac funktioniert
Airdrop zu iPhone/iPad funktioniert
Aber wie aktiviere ich nun Continuity?
Da tut sich in beide Richtungen nichts.
Ok, dann muss ich mal schauen wieso ich mein MBP 2009 mit dem Asus BT 400 nicht auf dem iPhone/ iPad sehe.
Mal ne Frage:
es gibt ja Apps, die den Mac per iPhone sperren/entsperren (z. B. Tether). Funktioniert das auch mit dem Tool?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.