• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Startsound dauerhaft abstellen

Filesharer

Golden Delicious
Registriert
10.12.14
Beiträge
10
Guten Morgen Zusammen,


ich weiss, wahrscheinlich ein "uralter Hut", aber ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.

Und zwar, wie kann man den Startsound von Yosemite dauerhaft abstellen??

Geht das nur mit einem Tool??

Ich möchte nicht immer mit F10 den ganzen Sound des Rechners abschalten.

Ich habe schon über das Terminal einige Befehle versucht, leider ohne Erfolg.


Grüße Filesharer
 

Benutzer 176034

Gast
Schaltest Du den iMac so oft aus und ein, dass der Ton bereits nervt...?
Wenn Du keinerlei Töne hören möchtest, so stelle doch einfach die Lautstärke auf "0". Ob sich das allerdings auf den Startton auswirkt, habe ich noch nicht getestet. So kurz, wie der bloß ist, habe ich den noch nicht mal bemerkt... ;)

Edit: Ich habe es gerade extra getestet: Ist die Lautstärke bei "0", hörst Du nix mehr. Auch keinen unangenehmen, ohrenbetäubenden und nervtötenden Startton...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Filesharer

Golden Delicious
Registriert
10.12.14
Beiträge
10
Hi,

ich fahre den Mac abends meistens runter. Wenn ich die Lautstärke runter setze muss ich jeden

Tag wieder die Lautstärke für iTunes & Co erhöhen.

Von daher musste es doch einen Befehl für das Terminal geben, diesen dauerhaft ab zu schalten?
 

Benutzer 176034

Gast
Vielleicht gibt es den sogar - ich weiß es leider nicht. Aber zum Deaktivieren des Starttons im Terminal rumwurschteln, würde ich sicher nicht favorisieren.
Drück einfach kurz vor dem Runterfahren auf F10 und wenn er wieder einen Tag später hochgefahren ist, auf F12.
Wenn ich Nutzen und Aufwand hier gegenüberstelle, so komme ich auf ein gutes Bauchgefühl...
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
Der Sound ist ja eigentlich dafür da um zu Signalisieren das dein System (Hardware technisch) läuft. Wenn der Startton nicht mehr kommt würde ich mir einen Kopf machen.

Setz dein Gerät doch einfach in die Ruhephase. Das ist eh effektiver.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
2x F10 sollte auch funktionieren. Einmal beim runter fahren und einmal beim Hochfahren. :)
 

Benutzer 176034

Gast
VOR dem Runterfahren und NACH dem Hochfahren ist vielleicht noch besser... :)
 

Filesharer

Golden Delicious
Registriert
10.12.14
Beiträge
10
Ok, Ruhezustand wäre auch noch eine Alternative.

Von dem F10 F12 gedrücke halte ich persönlich nix.

Muss so einfach gehen, wie eben möglich. :)

Vielleicht liest dieses irgendwann Jemand, der sich mit dem Terminal

besser auskennt. Ich habe da keine Scheu vor etwas zu ändern.

(Alles an Software ist ersetzbar.)
 

Inum

Englischer Kantapfel
Registriert
23.03.08
Beiträge
1.091
Es sollte doch möglich sein einen Ton zu verändern, indem er mit einem stillem Ton überschrieben wird.
So kannst du zum Beispiel frog.aiff durch ein anderes ersetzen, diesen dann als starten aktivieren.
Oder spricht da jetzt was gegen?
Natürlich sollte der ton dann nirgends anders genutzt sein, sonst ist auch dieser event still.

Alternativ, nimm einen defekten Kopfhörer, schneide den 3,5mm Klinke anschluss ab und steck ihn immer ein den Kopfhöreranschluss wenn der Mac still ein soll, is bei nem Macbook möglich, iMac die extra Portion Sport am morgen.
 

Filesharer

Golden Delicious
Registriert
10.12.14
Beiträge
10
Dann würde ich sagen müsste da mal ein Programmierexperte ran.

Wie man das mit dem stillen Ton ins Terminal an die richtige Stelle bringt.

Würde hier mit Sicherheit hohen Anklang finden, da eine Lösung parat zu haben.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
Ich blick's auch nicht... Im Terminal irgendwelchen pfusch eingeben finde ich nicht zwingend sinnvoll. Einfach nicht täglich runter fahren und fertig.

Wenn du das Teil einmal in der Woche neu Startest fetzt das dem System viel mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Gibt es eigentlich eine Untersuchung über den Strom-Verbrauch im Ruhezustand versus Verbrauch beim Hoch-und Runterfahren?
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
Das kommt auf deine Einstellungen an. Wenn du im Ruhezustand das Backup laufen lässt verbraucht er sicher ein wenig mehr :)
 

Benutzer 176034

Gast
Das werden aber auch kaum messbare Unterschiede sein. Sicherlich ist bei "Standby" ein Verbrauch da, aber jede noch so billige Schachtel Zigaretten dürfte da teurer sein...
Auch kann ich mir vorstellen, dass das ständige Hoch- und Runterfahren mit Sicherheit mehr Energie verbraucht, als der erquickende "Schlafmodus" des Mac.
 

Benutzer 176034

Gast
Hast Recht, @dadudeness. Jedoch sind Überlegungen, die Einstellungen in den Tiefen des Systems zu finden oder gar neue Befehle einzupflegen, für DIESE Art von Veränderungen auch sehr anstrengend und riskant für den TE, wenn der Gong demgegenüber auch sehr einfach auszutricksen ist.
Es ist nicht auszuschließen, dass die vielen Probleme der unterschiedlichsten User hier eben auf solch unnötige Veränderungen zurück zu führen sind. Anders ist es nicht zu verstehen, dass zum Beispiel bei Einem iTunes unter Yosemite problemlos läuft und beim Nächsten nur Probleme bereitet.
Diese kleinen Veränderungen und oder Terminal-Befehle, die im Augenblick den gewünschten Effekt bringen, drehen einer weiteren Anwendung den Hahn zu - wenn man es denn falsch macht.
Und wer von uns weiß das schon, was bei anderen Leuten schon alles vermurkst wurde... Diejenigen wissen es nicht mal selber.

Aber es bleibt übrig, dass Du Recht hast... Ich weiß nicht, wie er ohne Lautstärkeregelung auszuschalten geht.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni