technikelse
Jakob Lebel
- Registriert
- 28.12.09
- Beiträge
- 4.848
Ca. 12% weniger als wer?Das ist richtig, gerade heutzutage. Ich wollte nur klarstellen, daß es dafür auch wesentlich weniger Geld gibt (ca. 12%).
Ca. 12% weniger als wer?Das ist richtig, gerade heutzutage. Ich wollte nur klarstellen, daß es dafür auch wesentlich weniger Geld gibt (ca. 12%).
Ca. 12% weniger als wer?
Ja aber der angestellte hat keinen zu 100% sicheren Job, der beamte schon. Das ist in der heutigen Zeit einfach extrem viel Wert und wenn man ehrlich ist reißen sich die wenigsten Beamten ein Bein bei der Arbeit aus. Somit bekommen sie schon genug für ihre Arbeit.Als Angestellte, die die gleiche Arbeit machen.
Nur das Frau Merkel ein wenig mehr verdient als der "normale" Beamte.
Das liegt in Auge des Betrachters. Ich arbeite lieber in einem System, in dem ich nach Qualifikation und Leistung bezahlt werde und nicht nach Kassenlage einer Kommune, eines Bundeslandes oder des Bundes. Wenn mir mein Job nicht gefällt, suche ich mir etwas anderes. Diese Freiheit und Flexibilität ist mir wertvoller als eine 100%ige Jobsicherheit. In einem beamtengleichen System habe ich ein Jahrzehnt gearbeitet und hätte dort bis zur Rente dort bleiben können. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden und habe es nicht bereut. Für kein Geld der Welt würde ich zurück wollen.Ja aber der angestellte hat keinen zu 100% sicheren Job, der beamte schon. Das ist in der heutigen Zeit einfach extrem viel Wert .
Da hast du vollkommen Recht. Geld kann nicht der Anreiz sein diesen Job machen zu wollen. Aber im Vergleich zu so manchem ihrer Kollegen in Europa macht sie ihren Job gar nicht sooo schlecht.Ganz ehrlich: Für das Geld würde ich diesen Job zweifellos nicht machen. Schon der Umstand, eine stets öffentliche Person zu sein, ist praktisch nicht mit Geld wieder gut zu machen.
Edit: Du hast "verdient" mit "bekommt" verwechselt![]()
Wenn ich Daten auf das iPhone spiele, dann sinkt der Speicherplatz. Das hat bisher noch niemand hier angezweifelt. Soll das jetzt zur allgemeinen Verwirrung beitragen oder gibt es dazu schon einen Bezug hier im Thread?Wäre sie nicht, denn auch wenn netto 12,56GB beim iPhone 6 mit 16GB drauf stehen. So ist mit dem Update auf 8.1.2 diese Angabe schon wieder falsch.
Seit wann kann der Endverbraucher nichts mit GB anfangen? Strohmanndiskussion. Du Antwortest auf eine Behauptung, die niemand gestellt hat.Wenn der Endverbraucher schon nichts mit GB anfangen kann, dann ist es egal ob 16GB oder 12,56GB drauf stehen. Denn er weiß eben auch nicht wie viele Apps, Musik etc. er genau drauf bekommt. Da alle eine Unterschiedliche Größe haben.
Du sagtest du hättest nichts gegen die Netto Angabe des Speichers damit du weist wie viel du nutzen kannst, darauf hin sagte ich die bringt dir nichts. Denn dieser Nettowert singt mit jeden System Update, somit hast du deinen Bezug und Schwups gibt es die nächste Klage.Wenn ich Daten auf das iPhone spiele, dann sinkt der Speicherplatz. Das hat bisher noch niemand hier angezweifelt. Soll das jetzt zur allgemeinen Verwirrung beitragen oder gibt es dazu schon einen Bezug hier im Thread?
Du solltest dir vielleicht mal merken was du so schreibst, du sagtest es kann egal sein ob der Kunde weiß was ein GB ist oder nicht.Seit wann kann der Endverbraucher nichts mit GB anfangen? Strohmanndiskussion. Du Antwortest auf eine Behauptung, die niemand gestellt hat.
Damit sagst du doch das der Kunde nicht weiß was ein GB ist, mit anderen Worten der Kunde kann mit GB nichts anfangen.Ob der Kunde nun weiß was ein GB ist oder nicht, ist nicht das Problem des Herstellers
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt wirklich nicht mehr.Du sagtest du hättest nichts gegen die Netto Angabe des Speichers damit du weist wie viel du nutzen kannst, darauf hin sagte ich die bringt dir nichts. Denn dieser Nettowert singt mit jeden System Update, somit hast du deinen Bezug und Schwups gibt es die nächste Klage.
Du versuchst wieder durch (hoffentlich absichtliche) Verwirrung vom Thema abzulenken. Was die Dimension eines Gigabytes ist, ist in der Tat unerheblich, wenn auf der Packung steht, dass es 16 davon hat.Du solltest dir vielleicht mal merken was du so schreibst, du sagtest es kann egal sein ob der Kunde weiß was ein GB ist oder nicht.
Damit sagst du doch das der Kunde nicht weiß was ein GB ist, mit anderen Worten der Kunde kann mit GB nichts anfangen.
Ja und wenn 12GB Frei drauf steht kommt bei dir 16*12 als Rechnung zustande oder wie...Wenn es, wie du sagst, egal ist könnten ja auch nur 0 frei sein. Da 16*0 immer noch null ist, könnte ja irgendwas auf der Packung stehen.
Damit sagst du doch das der Kunde nicht weiß was ein GB ist, mit anderen Worten der Kunde kann mit GB nichts anfangen.
Mal der Hersteller, mal der Kunde...DU sagtest es kann den Hersteller egal sein ob der Kunde weis was ein GB ist, das kam nicht von mir.
Was für ein Vergleich. Der Hersteller kann kann so viele Gurken ins Glas legen wie er will solange das angegebene Gewicht stimmt. Oder hast du schon mal ein 10er Glas Gurken gekauft? Ich fahre jetzt erstmal zur Tanke und kaufe mir eine 267er Tüte ErdnußflipsSonst könnte ja der eine 5 und der andere 10 Gurken ins Glas legen...
Schreibt er doch. Es ist ein 16, 32, 64 oder 128 GB Speicher verbaut. Die Frage ist nur, ob für sehr technikferne Bildungsschichten noch zusätzlich erwähnt werden muss, dass ein Betriebssystem davon auch noch etwas Speicherplatz braucht und zukünftig bei Updates ggf. noch etwas mehr.Richtig so! Die Hersteller sollen endlich drauf schreiben, was drin ist!!
Hey, wo kann ich hinwechseln, um solche Verhältnisse zu bekommen?bezahlt bekommen sie auch alles (Versicherungen etc.),
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.