Ja und Ja.ob ich den Link
http://support.apple.com/de_DE/downloads/
runterladen soll und ich von der Lücke betroffen bin.
Nein ist es nicht. Bisher kannte ich nur den Begriff (Comboupdate), oder verwechsle ich was? Aber zu der Shell_Problematik: Ich war eben am querlesen im www. und weiss noch immer nicht ob ich von der _Lücke_ betroffen bin. Also nicht ich sondern MBP und iMac.Sooo schwer ist es doch auch nicht, oder?
Und jetzt kennst du auch Deutsch als neue Fremdsprache.Bisher kannte ich nur den Begriff (Comboupdate), oder verwechsle ich was?
Nein ist es nicht.Und jetzt kennst du auch Deutsch als neue Fremdsprache.![]()
Meine wäre ja. Meines Wissens wird in Lion die gleiche Bash verwendet wie in Tiger/Leopard.Meine spontane Vermutung wäre nein …
Könnte dir das weiter helfen?Moin,
nachdem ich immer noch von einigen 10.4er und 10.5er Rechnern im Feld weiss: hat schon mal wer probiert ob die Lion-Bash sich auch dort einspielen lässt. Meine spontane Vermutung wäre nein …
EDITH 2
Wer nur die Binaries aus dem Lion-Paket extrahiert (zB mit Pacifist), der darf sie auch unter SnowLeopard benutzen. Funkt. (Keine kritischen Abhängigkeiten zu finden - war irgendwie auch nicht anders zu erwarten.)
die Version? Mag sein, aber es müsste ja trotzdem Binärcode für PowerPC drin sein, es kann sich also nicht um dieselbe Software handeln. Ich stecke nicht genug drin; abhängig wie der Programmcode gestartet wird, könnte es bei Begrenzung auf intel-CPUs gehen oder auch nicht.Meine wäre ja. Meines Wissens wird in Lion die gleiche Bash verwendet wie in Tiger/Leopard.
Kein PPC Code drin.
Wer immer noch auf Leo/PPC festklebt, muss sich schon einen "brew" selber bauen (bzw bauen lassen) und die mitgelieferten Versionen ggf dadurch ersetzen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.