• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB BluRay DVD Brenner

Na so gänzlich würde ich den Kommentar nicht einfach in die große Tonne der Lächerlichkeiten werfen.

Schließlich geht es bei der Soft- und Hardware, welche BluRay abspielen kann auch um Lizenzen, welche die Hersteller bezahlen müssen.
Ohne rechtliche Hintergründe jetzt im Detail zu kennen oder daraus ne riesen Diskussion zu machen, wird dieses Lizenzsystem wohl auch dafür genutzt um völlig legal den Kopierschutz einer BluRay lesen, verstehen und für das Abspielen ausschalten zu können.

Standalone Geräte machen das nicht zwangsläufig online und bei den Windowskisten eignet sich das BS bereits für die Wiedergabe.

Wenn nun auf einem nicht lizensierten Gerät ohne BluRay Logo eine solche mit z.B. dem MacGo Player abgespielt wird, fällt direkt auf, dass das Haupt-Menü einer BluRay aus Mangel der 100%igen Implementierung schonmal nicht genutzt werden kann, nur der Hauptfilm abgespielt wird und dies nur bei bestehender Internetverbindung zum Deaktivieren des KS funktioniert.

Bei meinem laienhaften Verständnis ginge die Frage nach dem Abspielen eines BluRay Films am Mac genau in die selbe Richtung wie die unerwünschten Fragen nach z.B. DVDFab oder ähnlicher Kopiersoftware.

Ob da nun allerdings wirklich was dran ist, müssten mal die Rechtsgelehrten erläutern.
 
Blu Ray oder nicht, oder so.

Nun ich bin Fan der Olsenbande. Durch glückliche Umstände kam ich ich erst in den Besitz der Icestorm DVDs.
Mittlerweile gibt es auch Blu Rays.

Die kauf' ich auch.
 
Bin es nur ich, oder hat Bluray eine bessere Qualität als DVD?
 
Die Frage meinst du jetzt aber nicht ernst oder? Wenn doch schaue dir einfach mal die Spezifikationen eines BluRay- und eines DVD-Videos an.

MACaerer
 
Bin es nur ich, oder hat Bluray eine bessere Qualität als DVD?
Nein, hat sie m.M. nach nicht.
Gegenüber der 0,6mm dicken Schutzschicht auf der Laserseite einer DVD, hat die BluRay nur eine 0,1mm dicke Schicht. Selbst wenn diese Polymerbeschichtung namens Durabis härter ist, kommen dennoch Kratzer rein und der violette Laser ist da gegenüber Verunreinigungen und Kratzern recht pingelig.

Und dann insgesamt bis zu 6 Schichten....ob die mal immer ein Bentgate schadlos überstehen, wenn man die Scheibe aus seiner Hülle "biegt"?

Nee....Qualität ist da denke ich bei DVD schon besser. Wobei nix über die gute alte CD geht im Kreise der digitalen Scheiben.
 
Wenn die Antwort zur Fragestellung passt ist letztere meiner Meinung nach missverständlich formuliert. Dann hätte sie heißen müssen: Weist bei einer BluRay der Datenträger als solcher eine bessere Qualität auf als bei einer DVD. Ich habe die Frage eigentlich auf die Qualität des Inhalts verstanden. Was war nun genau gemeint?

MACaerer
 
Da die Auflösung von Filmen auf BluRay-Scheiben in der Regel bei 1920x1080 (= 2.073.600) Pixeln liegt, während DVD-Video mit maximal 720×576 (= 414.720) Pixeln daher kommt, beantwortet sich die eigentliche Frage - so sie denn auf die Inhalte abzielte - mehr oder weniger von selbst. Bei Full-HD-Filmen (der üblichen Auflösung von BluRay-Filmen) werden exakt 5mal mehr Bildpunkte dargestellt.

Klar sieht das Bild schärfer aus, wenn man nahe genug dran sitzt und der TV die Auflösung entsprechend darstellen kann.

(daher werte ich double_d's Beitrag als kleine satirische Randnotiz).
 
(daher werte ich double_d's Beitrag als kleine satirische Randnotiz).
;)

Wobei es ja auch Leute gibt, die den DVD-Player oder BluRay-Player dazu nutzen, sich den DVD-Inhalt auf 1080i hochscalieren zu lassen und empfinden diesen Matsch, welcher dann noch vom Bildverbesserer des TV geglättet wird als hochauflösenden Fernsehgenuß.

Hierbei wird es natürlich schwierig einfach nur von schnöder Auflösung eines Filmcontent zu sprechen.
Denn auch hier gilt ja nicht gleich der Grundsatz, dass BluRay immer besser ist.

Vergleiche mal zwei animierte Filme miteinander. Oder schöne alte digital restaurierte Cinemascope-Streifen wie "Eine Hand voll Dollar" oder ähnliches auf DVD und BluRay.

Wenn es nicht gerade Avatar oder ähnliche bildgewaltigen Filme sind, wird der Unterschied immer kleiner.
Genauso wenn der TV oder der Bildschirm kleiner ist. Schaut jemand ausschließlich auf einem 10" Bildschirm, wird er wohl selbst das Werbeprogramm von "SexyGirlsTV" mit einer Auflösung von 300x irgendwas als überaus "scharf" (hehe...im doppelten Sinne) empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme voll und ganz zu, dass da sehr viele Variablen zusammen kommen und generelle Aussagen schwierig bis unmöglich sind.

Zumindest hat BluRay die Kapazität, um höher aufgelöstes Bildmaterial bereit zu stellen. Ob das jemals darauf landet ist eben eine andere Frage.

Und nur mit Schärfe alleine ist es ja auch nicht getan. Z.B. gefällt mir selbst die überschärfte und über-kontrastierte Darstellung, die man gerne mal in den Elektromärkten an den Demogeräten beobachten kann, überhaupt nicht. Da sehen dann manch höchst aufwendig produzierte Hollywood-Blockbuster so soapig aus, dass sich selbst die Macher von Gute Zeiten, Schlechte Zeiten schämen würden...

Auch hier ist weniger, manchmal mehr.

Und mal ganz abgesehen davon werden schlechte Filme durch hohe Auflösungen auch nicht zu guten Filmen. :-)
 
Da sehen dann manch höchst aufwendig produzierte Hollywood-Blockbuster so soapig aus, dass sich selbst die Macher von Gute Zeiten, Schlechte Zeiten schämen würden...

Das liegt imho an einer Funktion, die bei mir am Panasonic IFC (Intelligent Frame Creation) heißt.
Keine Ahnung wie das bei anderen Herstellern heißt, aber schaltet man es aus oder verringert die Werte für diese "zusätzlich" erzeugten Bilder, dann sieht der Hollywood-Blockbuster auch nicht mehr so aus, als wäre er in Köln Hürth produziert worden. ;)

Und mal ganz abgesehen davon werden schlechte Filme durch hohe Auflösungen auch nicht zu guten Filmen.
Das ist leider wahr.
Ich hab aber aus dem Film-Schauspieler-Spiel schon den ein oder anderen gefunden, den ich noch nicht kannte und welcher kein Rohrkrepierer war.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday