• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt „xxx.jpg“ geschützt

bmwdete

Golden Delicious
Registriert
24.11.14
Beiträge
11
Wer kennt diese Fehlermeldung? Wie bekomme ich die Datei in den Papierkorb verschoben? Sie lässt sich werder löschen noch verändern.

"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt „Brings - Kasalla - Back.jpg“ geschützt ist."

Danke für eure Hilfe


Detlef
 
Mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, dann im Kontextmenu "Information" klicken und den Haken bei "Geschützt" wegmachen. Dann sollte es gehen.
 
Danke für die schnelle Antwort, aber leider geht das nicht (war auch mein erster Gedanke). Das Feld mit dem Haken ist ausgegraut und lässt sich nicht bearbeiten.
Ich habe alle Adminrechte (einziger Nutzer).

D.
 
Mal im Safe Mode starten und dann versuchen, die Datei zu löschen.... bzw. den Haken zuerst zu entfernen?
 
Das Programm Cocktail bietet eine solche Funktion,aber Bordmittel sind ja kostenfrei...
 
  • Like
Reaktionen: bmwdete
Wo befindet sich die Datei und wie kam sie auf den Rechner ?
 
Das Programm Cocktail bietet eine solche Funktion,aber Bordmittel sind ja kostenfrei...
So mit Cocktail habe ich 5 der 6 Dateien löschen können. Nur eine weigert sich hartnäckig. Ist eine .jpg Datei.
Aus über ein als VM laufendes WIN 7 kann ich diese nicht löschen. Es nimmt den Löschen befahl an aber nach kurzer Zeit ist sie wieder da.
Wenn ich die Datei in ein anderes Verzeichnis kopiere (Schreibtisch), dann kann ich den Haken entfernen. Nicht aber in der Originalen. Kopiere ich die Kopie zurück und sage "ersetzen" meutert das System zwar nicht und führt den Befehl aus, aber der Haken bleibt immer noch grau und lässt sich nicht löschen.


D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Papierkorb sicher entleeren schon probiert?

Wenn das auch nicht klappt, dann muss der Holzhammer, aka die shell mit rm -rf .Trash ran.
 
  • Like
Reaktionen: bmwdete
Papierkorb sicher entleeren schon probiert?

Wenn das auch nicht klappt, dann muss der Holzhammer, aka die shell mit rm -rf .Trash ran.
Hab leider keinen Plan was das ist, gibt es eine Anleitung dazu. Brauche die Datei nicht mehr.
 
Daaanke an alle für eure Tips. Der Quälgeist ist endlich verschwunden.

Detlef
 
Hauptsache es hilft! :-)

Wenn nicht, trotzdem keine Scheu zeigen und einfach weiterfragen!
 
  • Like
Reaktionen: bmwdete
Habe eure Tips ausprobiert und bin ans Ziel gekommen. Wenn ich wieder ein Problem habe, weis ich ja, wen/wo ich Fragen kann :-)
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Wie hast dus denn gelöst?
Ich habe nämlich einen Fehler entdeckt bei meinem Befehl:
rm -rf .Trash/*
müsste der Befehl lauten, ansonsten wird der Papierkorb selbst bis zum nächsten Login gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast dus denn gelöst?
Ich habe nämlich einen Fehler entdeckt bei meinem Befehl:
rm - rf .Trash/*
müsste der Befehl lauten, ansonsten wird der Papierkorb selbst bis zum nächsten Login gelöscht.
Mit dem Terminalfenster bin ich nicht so recht klar gekommen. Hatte dann eine andere Idee und die Dateien die ich benötige kopiert und dann den gesamten Ordner gelöscht. Das hat geklappt und der Papierkorb wurde auch komplett entleert. Dann das Verzeichnis wieder erstellt und die brauchbaren Daten reinkopiert. Fertig. Bin ich bei der Fummelei mit dem Terminalfenster drauf gekommen.
 
Ich vermute mal, dass die Datei beschädigt (EOF-Bit nicht gesetzt) und dadurch als geöffnet markiert war. Eine geöffnete Datei lässt sich bekanntlich nicht löschen. Sei froh, dass du den empfohlenen Terminalbefehl nicht verwendet hast, denn damit hättest du vermutlich nicht den Inhalt des Papierkorbs sondern den Papierkorb selber gelöscht.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn du eine widerspenstige Datei mit dem Terminal löschen willst schreibe "rm -rf " und ziehe die zu löschende Datei mit der Maus in das Terminalfenster. Dann wird der korrekte Pfad automatisch übertragen.

MACaerer
 
Ich vermute mal, dass die Datei beschädigt (EOF-Bit nicht gesetzt) und dadurch als geöffnet markiert war. Eine geöffnete Datei lässt sich bekanntlich nicht löschen. Sei froh, dass du den empfohlenen Terminalbefehl nicht verwendet hast, denn damit hättest du vermutlich nicht den Inhalt des Papierkorbs sondern den Papierkorb selber gelöscht.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn du eine widerspenstige Datei mit dem Terminal löschen willst schreibe "rm -rf " und ziehe die zu löschende Datei mit der Maus in das Terminalfenster. Dann wird der korrekte Pfad automatisch übertragen.

MACaerer
Danke für den Tip ich wede es irgendwann einmal ausprobieren, wenn wieder eine Datei Probleme macht.