- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.506
In einem überraschenden Schritt hat Apple vor einigen Stunden eine Änderung an der Darstellung von kostenlosen Apps im App Store und Mac App Store vorgenommen. Anstatt kostenlose Programme, die womöglich mit In-App-Käufen ausgestattet sind, als „Gratis“ zu bewerben, erscheint nun der neutralere Hinweis „Laden“. Apple selbst hat sich zu der Änderung nicht geäußert, in der Vergangenheit hagelte es aufgrund der Darstellung solcher Apps als Gratis-Programme jedoch oft Kritik seitens der US-amerikanischen Bundeshandelskommission FTC und der EU-Kommission.[prbreak][/prbreak]
Der neue Hinweis „Laden“ (in englischsprachigen App Stores „Get“) erscheint bei allen kostenlosen Programmen, unabhängig davon ob diese In-App-Käufe bieten oder nicht. An der Darstellung von kostenpflichtigen Apps ändert sich nichts, bei bereits einmal heruntergeladenen oder gekauften Programmen erscheint weiterhin das Cloud-Symbol zum Download der App. Google hat nach der Kritik der Regulierungsbehörden ähnliche Änderungen an der Darstellung von kostenlosen Programmen in Google Play bereits vor mehreren Monaten umgesetzt.
In der Vergangenheit ist Apple wegen irrtümlicher In-App-Käufe Vergleichszahlungen in Millionenhöhe eingegangen. Apple hat daraufhin mehrmals Änderungen bei der Darstellung von Apps mit In-App-Käufen umgesetzt und diese eindeutiger gekennzeichnet. Zuletzt hat man mit der Familienfreigabe in OS X Yosemite und iOS 8 außerdem Möglichkeiten für Eltern geschaffen, In-App-Käufe der Kinder zu kontrollieren und im Zweifelsfall nicht freizugeben.

Via The Verge
Der neue Hinweis „Laden“ (in englischsprachigen App Stores „Get“) erscheint bei allen kostenlosen Programmen, unabhängig davon ob diese In-App-Käufe bieten oder nicht. An der Darstellung von kostenpflichtigen Apps ändert sich nichts, bei bereits einmal heruntergeladenen oder gekauften Programmen erscheint weiterhin das Cloud-Symbol zum Download der App. Google hat nach der Kritik der Regulierungsbehörden ähnliche Änderungen an der Darstellung von kostenlosen Programmen in Google Play bereits vor mehreren Monaten umgesetzt.
In der Vergangenheit ist Apple wegen irrtümlicher In-App-Käufe Vergleichszahlungen in Millionenhöhe eingegangen. Apple hat daraufhin mehrmals Änderungen bei der Darstellung von Apps mit In-App-Käufen umgesetzt und diese eindeutiger gekennzeichnet. Zuletzt hat man mit der Familienfreigabe in OS X Yosemite und iOS 8 außerdem Möglichkeiten für Eltern geschaffen, In-App-Käufe der Kinder zu kontrollieren und im Zweifelsfall nicht freizugeben.

Via The Verge