• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] "Öffnen in …" zeigt längst gelöschte Programme

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
Ich hab da ein blödes Problem mit dem „Öffnen in“-Menü beim Finder (na ja, eher ein unschönes Verhalten - egal): Dort tauchen auch Programme auf, die schon längst gelöscht wurden. Konkret: Windows-Programme aus einer alten Fusion-Installation, die es schon lange nicht mehr gibt.*

Nun hab ich das Menü mal via Terminal zurückgesetzt und neu aufbauen lassen. Das hat anfangs auch gut funktioniert, aber heute waren die blöden Windows-Programme wieder da.

Weiß zufällig jemand, wo OS X diese vergammelten Infos zu angeblich installierten Programmen her hat? Dann könnte ich mal versuchen, die zu löschen.

Oder hat sonst jemand eine Idee, wie man OS X diese Unart abgewöhnen könnte?

------
* Das war Fusion 3, das ich nach Anleitung von VMWare manuell gelöscht habe, ich finde auch keine Reste oder vergessene Einträge mehr.
 
MacLife empfahl mal, wenn es Probleme mit doppelten Einträgen gibt und das Zurücksetzen nicht reicht, die komplette launchd-Datenbank zu löschen. Soll sein:
Library/Preferences/com.apple.LaunchServices.plist.
(Möglicherweise aber auch im Benutzerlibraryordner?)
Allerdings scheint das pure Löschen von Preferencedateien seit 10.9 nicht mehr so recht zu funktionieren und sie sollen sofort automatisch wieder erstellt werden - in der alten Fassung. Jemand hier aus dem Forum hat ein Script geschrieben, um das zu umgehen, mal nach Delete_Plist suchen.
Vielleicht durchsucht OS X ja regelmäßig alle in Frage kommenden Dateien und importiert dann Daten aus den Preferencedateien aus dem Backup?
 
Man könnte im Terminal folgende Befehlskette eingeben:

Code:
/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Frameworks/LaunchServices.framework/Support/lsregister -kill -r -domain local -domain system -domain user && killall Finder


Damit wird das "Öffnen mit..." bereinigt.
 
dann finde ich genau 1 einen Beitrag, nämlich deinen ;). Über das Tool bin ich hier allerdings schon mal gestolpert, werde ich bei Gelegenheit wohl wieder.

Aber wie gesagt: es ist auch kein echtes Problem, nur sehr unschön. Am liebsten würde ich auch verstehen, was da los ist - und nicht einfach ein Tool installieren, bei dem ich nicht wirklich weiß, was es tut.
 
Um das abzuschließen: Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen, also hab ich noch mal gestöbert. Und siehe da: in der Library war dann dóch noch ein Ordner mit virtuellen Maschinen bzw. Überresten dieser Maschinen. Immerhin satte 36 GB. Den hab ich gelöscht, seither klappt alles wieder. Geht doch 8-)