Member 108013
Gast
Hallo Leute,
ich versuche seit einer Woche Win 7 auf meine iMac unter Yosemite und Parallels Desktop 10 zum laufen zu bekommen.
Auf meinem MacBook Pro Retina mid 2014 läuft die gleiche VM ohne Probleme, auf meinem iMac mid 2011 habe ich eine CPU Auslastung von 30-90%, Rechtsklick dauert 30 Sekunden, Hochfahren 15 Minuten, Runterfahren geht manchmal gar nicht, Ordner öffnen 1 Minute, PDF Öffnen 4 Minuten.
Ich bin leider auf Windows 7 angewiesen da wir im Betrieb mit CAS Genesisworld arbeiten.
Ich habe mich auch schon an den Support von Parallels gewandt aber die antworten mir nicht -.-
Nun etwas detaillierte:
Ich habe bis jetzt 4x komplett OS X neu installiert, Clean-Install von OSX Mavericks, dann OSX Yosemite drauf, dann Parallels 10 und die VM gestartet. Dann funktioniert alles tadellos! Keine CPU Auslastung und ein ganz normales arbeiten ist möglich.
Dann starte ich OSX neu und anschließend wieder die VM und sofort dauert das hochfahren mind. 10 Minuten. Es ruckelt schon bei dem ersten DOS Fenster und dann wenn der grüne Ladebalken von Windows von links nach rechts läuft. OSX ist nur zu 10% ausgelastet.
In der Konfiguration ist "Windows beschleunigen" und "Bessere Leistung" aktiviert.
Danach kann ich auch die VM ruhig neu kopieren und erneut öffnen, selbes Problem. Ich kann auch Parallels löschen und neu installieren -> selbes Problem. Das einzige was hilft ist OSX komplett neu zu installieren.
Ich kann mir das nicht erklären, ich weiß auch echt nicht mehr weiter.
Ich habe auch Windows 7 1x komplett neu in eine VM installiert. Beim ersten Start dieser neuen VM ruckelt es wieder und CPU Auslastung ist wieder zwischen 40% und 90% am springen. Im Taskmanager von Win 7 ist kein Prozess zu finden der diese Auslastung rechtfertigt.
Das kuriose ist einfach, dass die gleiche VM auf meinem MacBook diese Probleme nicht hat.
Unter OSX Mavericks mit Parallels 8 oder 10 läuft die VM.
Klar, ich könnte weiter mit OSX Mavericks arbeiten, würde ich auch machen wenn ich mein MacBook nicht hätte womit ich arbeiten kann, aber ich habe schließlich Parallels 10 für Yosemite gekauft und würde auch gerne die Funktionen von Yosemite auf meinem iMac nutzen.
OSX Yosemite und Parallels sind auf der aktuellsten Version (27.10.2014 17:25 Uhr)
____________
Hat jemand von Euch so ein Problem jemals gehabt? Bei meinem Glück hat keiner von Euch eine Ahnung wovon ich rede
Es ist wirklich zum Haare ausreißen, ich komme einfach nicht weiter. Das einzige was ich halt festgestellt habe ist, dass es an Parallels selbst liegt und nicht an der VM. Traurig ist auch, dass der Support mir nicht mal eine Antwort gibt. 50.- € für das Upgrade nehmen und den Kunden im Regen stehen lassen.
Ich wünschte ich könnte auf Windows verzichten, verdammt.
ich versuche seit einer Woche Win 7 auf meine iMac unter Yosemite und Parallels Desktop 10 zum laufen zu bekommen.
Auf meinem MacBook Pro Retina mid 2014 läuft die gleiche VM ohne Probleme, auf meinem iMac mid 2011 habe ich eine CPU Auslastung von 30-90%, Rechtsklick dauert 30 Sekunden, Hochfahren 15 Minuten, Runterfahren geht manchmal gar nicht, Ordner öffnen 1 Minute, PDF Öffnen 4 Minuten.
Ich bin leider auf Windows 7 angewiesen da wir im Betrieb mit CAS Genesisworld arbeiten.
Ich habe mich auch schon an den Support von Parallels gewandt aber die antworten mir nicht -.-
Nun etwas detaillierte:
Ich habe bis jetzt 4x komplett OS X neu installiert, Clean-Install von OSX Mavericks, dann OSX Yosemite drauf, dann Parallels 10 und die VM gestartet. Dann funktioniert alles tadellos! Keine CPU Auslastung und ein ganz normales arbeiten ist möglich.
Dann starte ich OSX neu und anschließend wieder die VM und sofort dauert das hochfahren mind. 10 Minuten. Es ruckelt schon bei dem ersten DOS Fenster und dann wenn der grüne Ladebalken von Windows von links nach rechts läuft. OSX ist nur zu 10% ausgelastet.
In der Konfiguration ist "Windows beschleunigen" und "Bessere Leistung" aktiviert.
Danach kann ich auch die VM ruhig neu kopieren und erneut öffnen, selbes Problem. Ich kann auch Parallels löschen und neu installieren -> selbes Problem. Das einzige was hilft ist OSX komplett neu zu installieren.
Ich kann mir das nicht erklären, ich weiß auch echt nicht mehr weiter.
Ich habe auch Windows 7 1x komplett neu in eine VM installiert. Beim ersten Start dieser neuen VM ruckelt es wieder und CPU Auslastung ist wieder zwischen 40% und 90% am springen. Im Taskmanager von Win 7 ist kein Prozess zu finden der diese Auslastung rechtfertigt.
Das kuriose ist einfach, dass die gleiche VM auf meinem MacBook diese Probleme nicht hat.
Unter OSX Mavericks mit Parallels 8 oder 10 läuft die VM.
Klar, ich könnte weiter mit OSX Mavericks arbeiten, würde ich auch machen wenn ich mein MacBook nicht hätte womit ich arbeiten kann, aber ich habe schließlich Parallels 10 für Yosemite gekauft und würde auch gerne die Funktionen von Yosemite auf meinem iMac nutzen.
OSX Yosemite und Parallels sind auf der aktuellsten Version (27.10.2014 17:25 Uhr)
____________
Hat jemand von Euch so ein Problem jemals gehabt? Bei meinem Glück hat keiner von Euch eine Ahnung wovon ich rede

Es ist wirklich zum Haare ausreißen, ich komme einfach nicht weiter. Das einzige was ich halt festgestellt habe ist, dass es an Parallels selbst liegt und nicht an der VM. Traurig ist auch, dass der Support mir nicht mal eine Antwort gibt. 50.- € für das Upgrade nehmen und den Kunden im Regen stehen lassen.

Ich wünschte ich könnte auf Windows verzichten, verdammt.