• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature iTunes Store bald mit Musik in verlustfreier Qualität?

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Um mal zu verdeutlichen, von welchen Grössenordnungen an Klangveränderung die Rede ist:

- Stelle eine Kristallschale voll mit Bonbons auf den Tisch
- Ziehe die Gardinen zu
- Links neben deinen Stuhl legst du eine aufgerissene Tafel Schokolade, rechts stellt du ein eiskaltes, prickelndes Glas Mineralwasser nebst einer offenen Tüte Kartoffelchips ab.
- Öffne eine Schranktür und lasse sie offen stehen
- Platziere ein zusätzliches Sitzkissen auf dem Sofa
- Nimm zwei dicke Telefonbücher aus dem Regal und lege sie aufgeschlagen aufs Fensterbord

Schon beim dritten oder vierten Schritt war das, was eine solche Kompression an akustischer Verfälschung mit sich bringt, klar überschritten. Und zwar bei weitem. Ist doch glaubwürdig, dass so viele Leute solche subtilen Dinge deutlich hören können, oder? (Und das sind noch nicht mal Blinde...)
Wäre interessant mal von solchen Edelohren mal eine Beschreibung zu hören, wie denn eine brennende Kerze klingt, oder welche Tonlage ein Topf Bambus beim wachsen von sich gibt. Und wie man das eigentlich hören kann, wieviele Chips noch in der Tüte sind. Und ob das welche mit Paprika oder mit Zwiebelgeschmack sind. Und... klingen denn die Pringles aus der Dose wenigstens besser als sie schmecken?
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Ich glaube fast, da werden wir nicht mehr viel hören von den Audiophilen hier. Ich bin bereit so etwas zu glauben, wenn der Proband aus einem Pool von 100 Songs eine Trefferquote von 95% erreicht. Und das unter der Voraussetzung, dass er die Songs nicht kennt und auch nicht weiß, wie viele der 100 Songs in AAC statt FLAC sind. Erst dann kriegt man die 50:50 - Chance weg. Und erst dann entscheidet wirklich das Gehör und nicht das Gehirn.

Mal schauen, ob sich einer meldet :D
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
@Rastafari/Rootie:
Herzlichen Dank für unwiderlegbare Fakten und Argumente.
Bei einem ehrlichen Blind-Selbstversuch kann sich jeder Andersgläubige ja gern selbst überzeugen: es gibt keinen wahrnehmbaren Unterschied.
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
..du hast es noch nicht verstanden, es ist völlig unerheblich um welche Art "Geräusche" es geht.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.870
Das kannst Du gerne sagen. Entspricht aber nicht der Realtiät und die als Beispiel angebrachte Aufnahme ist Mozarts 40. ("'nuff said").

Tja und solange Du mir nicht belegen kannst, dass Du es raushörst, werde ich Dir auch nicht glauben. Und da Du mir das wahrscheinlich aufgrund des Aufwands auch nie beweisen können wirst, werden wir die Diskussion auf sich beruhen lassen müssen.

Apple kann in iTunes anbieten was sie wollen, so lange sie mich bei iTunes Match in die ALAC - Schiene drängen. AAC ist der beste Kompromiss zwischen Platzbedarf und Songqualität.
 

apple-byte

Stahls Winterprinz
Registriert
22.12.05
Beiträge
5.136
Ich hatte im Jahre 2000 mein eigenes Erlebnis.

Depeche Mode - ice machine CD --> MP3 128
der Beginn des Titels, der klang anders als ich ihn kannte
Habe dann 192 und 256 probiert - die MP3 klang einfach nicht wie die CD
völlig anders - seitdem weiß ich, dass die Kompression die Musik verändert

AAC war dann ein paar Jahre später besser (aber nicht die 128er aus dem iTunes Store - da erinnere ich mich auch an ein paar verzerrte Titel)

erst ab AAC 192 war es dann annehmbar (für mich)

mittlerweile rippe ich meine wichtigsten CDs neu in FLAC (denn die ersten haben hörbare Fehler/Lücken)
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.036
Schade, dieses Jahr war es wohl wieder nichts damit. Obwohl die Gerüchtelange diesesmal wirklich heiss war.

Die Bandbreiten sind vorhanden bei den Kunden. Mittels Apple Lossless sind die Dateien auch in einer überschaubaren Größe. An was liegt es?
 

Ich wars nicht

Kaiser Wilhelm
Registriert
13.11.12
Beiträge
179
Oh die Kinder der CD Streit über die Qualität des Klangschrottes aus mieser Quelle über einen miesen Verstärker wohl möglich mit Equalizer aus öden Boxen. Sehr lustig. Wenn ich schön Musik hören will, lege ich eine Platte auf den Rega und setzt mich in den Sessel. Alles andere ist für schnellen Konsum.........


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
Ich hab alle meine CD's in MP3 mit 256 KBits auf den Rechner kopiert und ich habe eine Sau-gute Musikanlage... aber ich bin nicht in der Lage einen hörbaren Unterschied zwischen Orginal-CD im Player und den MP3-Files von der Platte wahr zu nehmen.

Der Unterschied zwischen unkomprimiert und guter MP3... das ist eher wie so nen Placebo-Effekt.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Mir persönlich würde es da auch nicht um einen Unterschied gehen, sondern um das Prinzip. Meine Sammlung besteht nur aus ALAC-Dateien, entweder selnber von CD erstellt oder einem digitalen Anbieter, der entsprechende Dateien hat.
 

apple-byte

Stahls Winterprinz
Registriert
22.12.05
Beiträge
5.136
Schade, dieses Jahr war es wohl wieder nichts damit. An was liegt es?

Gerade Apple mit dem Zugpferd iTunes Store und den iPods/iPhones hätte hier Vorreiter sein können. 64 GB microSD kosten 30 Euro - also an bezahlbarem Speicher mangelt es nicht. Vor allem wäre es eine Chance gewesen, neue iPods mit HighResSound zu vermarkten. Nun können andere (Astell&Kern, Calyx, Cowon, FIIO, u.a.) ihre Geräte verkaufen. Die Verkaufszahlen des iPhones sind halt interessanter für den Umsatz.

Wenn ich schön Musik hören will, lege ich eine Platte auf den Rega und setzt mich in den Sessel. Alles andere ist für schnellen Konsum.........

Das bleibt ja wohl jedem selbst überlassen und ist bloße Unterstellung. Ich möchte gern meine 2h Arbeitsweg und die Hunderunde von mindestens 30 min gern zum Musikhören nutzen.

aber ich bin nicht in der Lage einen hörbaren Unterschied zwischen Orginal-CD im Player und den MP3-Files von der Platte wahr zu nehmen. Der Unterschied zwischen unkomprimiert und guter MP3... das ist eher wie so nen Placebo-Effekt.

definitiv kein Placebo Effekt. lossless Dateien klingen sauberer, enthalten mehr Details und die Töne klingen so wie sie klingen sollen. bei einigen Titeln habe ich trotz stereo Ton einen räumlichen Klangeindruck (als könnte man den Ton im Raum orten), Vor allem sind verschiedene gleichzeitige Töne/Instrumente sauber zu differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich wars nicht

Kaiser Wilhelm
Registriert
13.11.12
Beiträge
179
Ich nehme an Apfel-Byte du bist ein Kind der CD und hast weder Platte noch Spieler. Versuch mal den Unterschied zwischen HiFi und MP3 zu hören. Es ist bezeichnend das sich Kopfhörer wie der Solo so verkaufen. Der ist von einem neutralen Klangbild sehr weit entfernt.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
Ein wenig vermisse ich ja auch die Knister-Platten und die Rausche-Tonbänder... hatte schon was. Meine ich vollkommen ernst. Und das analog dem Grunde nach besser wäre, wenn die mechanischen Einflüsse nicht wären... ist klar.