• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro MD313D/A hängt beim Start | Apple Logo plus Ladebalken

mojophunk

Erdapfel
Registriert
16.10.14
Beiträge
5
Hallo allesamt,

kurz bevor ich demnächst mit meiner Bachelorarbeit anfange, hat wohl mein MacBook seinen Geist aufgegeben. Seit gestern hängt das gute Stück beim Starten am weißen Bildschirm mit dem Apple Logo, darunter ein Ladebalken.
Habe mich etwas eingelesen und verschiedene Dinge ausprobiert, wie CMD+v oder CMD+r, anbei ein paar Bilder.

MacBook ist von Ende 2011. Mavericks ist drauf mit dem letzen Update. Leider ist mein Time-Machine Backup etwas veraltet, habe es versäumt einen in letzter Zeit zu erstellen.

Was stehen mir für Optionen? Habt vielen Dank für Eure Antworten :) ImageUploadedByApfeltalk1413449586.373990.jpgImageUploadedByApfeltalk1413449604.940404.jpg


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Neue Platte rein und Restore des letzten Backups. Danach kannst die alte Platte per USB anschließen und versuchen zu retten, was dort noch wichtiges drauf ist.
 
Die Festplatte ist also im Eimer?

Ich würde mir, da ich es schon vorhatte, ein neues MacBook bestellen. Ist es möglich, die beiden per USB zu verbinden und die Dateien auf der alten Festplatte rüberzuziehen?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Klar, solange die Platte noch gelesen werden kann. Allerdings würde ich persönlich einfach in eine SSD investieren. Es sei denn du hast noch andere Gründe ein neues MacBook zu holen. (Oder du hast auf so einen Anlass gewartet...;-)
 
Habe mich etwas eingelesen und bin jetzt auch der Meinung, dass eine SSD ausreichen sollte :) danke dir!

Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist die Speichergröße der SSD. Die alte HDD hat eine Größe von 500GB, so in etwa auch das TimeMachine Backup. Brauche ich nun eine 500GB SSD, und reicht einfach die Überspielung der Daten vom Backup?

Und zusätzlich, was für ein Kabel brauche ich, um die alte HDD an den Rechner zu verbinden?

Besten Dank! :)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Wenn du 500 GB Daten hast, sollte die SSD natürlich mindestens so groß sein, eher größer. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Wechsel nur, wenn die neue HDD oder SSD nicht von Anfang an schon zu 70% oder mehr belegt ist, sonst muss man sich wieder eine neue lange vor Ende der Lebensdauer anschaffen.

Für das Auslesen der alten HDD braucht man ein externes USB-Gehäuse oder einen SATA-USB-Adapter.
 
Ich würde mir, da ich es schon vorhatte, ein neues MacBook bestellen. Ist es möglich, die beiden per USB zu verbinden und die Dateien auf der alten Festplatte rüberzuziehen?
Das geht leider nicht. USB ermöglicht keine Direktverbindung zwischen zwei Macs. Was aber gehen müsste ist die Targetverbindung per FireWire. Du brauchst dazu aber den Adapter Thunderbolt/FireWire für das neue Gerät. Setzt allerdings voaus, dass sich die Platte des alten MacBooks noch mounten lässt und das scheint nicht mehr der Fall zu sein.

MACaerer
 
Ich wollte hier mal ein Update loswerden: Alles wunderbar geklappt, vielen herzlichen Dank für Eure Infos! :) SSD eingebaut, Time Machine Backup aufgespielt, OSX Yosemite drauf, alles super, die neue Geschwindigkeit durch die SSD ist der Wahnsinn! Dann, Gehäuse für die alte HDD bestellt, eingebaut und grad an den MacBook angeschlossen - Fehlermeldung, dass keine Reparatur durchgeführt werden kann, allerdings kann ich auf alle Daten zugreifen und sichern! Der Hammer - danke nochmals!
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy