- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Hm... Welches OS X verwendet ihr? Vielleicht dauert es ein wenig, bis das Update alle Nutzer erreicht. Unmittelbare Gefahr gibt es ja keine (solange man seine Software aus offiziellen Quellen bezieht).
Wobei es ja auch offizielle testversionen sowohl bei Office als auch Adobe CC gibt. Deswegen sollte man nicht unbedingt Torrents nutzen.
Sollte eigentlich klar sein das testen nicht unbedingt auf Dauer heißt. In der Regel beträgt die Dauer 30 Tage. Und in dieser Zeit sollte jeder feststellen ob das Produkt was für ihn ist. Sicherlich kann man da nicht alle Funktionen testen, aber dafür ist ein Test auch nicht da.Aber Aber die sind doch nicht für längere Testzeiträume > 1-2 jahre nutzbar![]()
Sollte eigentlich klar sein das testen nicht unbedingt auf Dauer heißt. In der Regel beträgt die Dauer 30 Tage. Und in dieser Zeit sollte jeder feststellen ob das Produkt was für ihn ist. Sicherlich kann man da nicht alle Funktionen testen, aber dafür ist ein Test auch nicht da.
Die Cracks von anerkannten Hackern sind nicht verseucht. Du musst nur wissen, wie man bei Torrents Spreu vom Weizen trennt.Oh wunder oh wunder, Raubkopien sind verseucht. Und dann noch die von Torrents. Hätte ja niemand ahnen können...
Hallo,
also ich für meinen Teil nutze 10.9.5 auf MacBook Pro Anfang 2011.
Dazu zum Ordner /System/Library/CoreServices navigieren (am einfachsten über die weiter oben genannte „Gehe zum Ordner …“-Funktion) und bei CoreTypes.bundle mit Rechtsklick auf Paketinhalt zeigen klicken. Unter Contents/Resources befindet sich die XProtect.plist.
Diesen Ordner musst du haben.Diesen Ordener fonde ich bei mir nicht. Weder auf dem imac noch dem MBP. Beide auf Mavericks
Ordner /System/Library/CoreServices
Bin auch in der richtigen Library vom System und nicht von gehe zu gehe
Moment ich suche weiter paralell am MBP.
Ja hab ihn auf dem MBP gefunden. Musst schritt für schritt nach deinem beitrag dahin navigiren. Nun will ich aber noch rausfinden ob alles sauber ist. Danke dirDiesen Ordner musst du haben.
Sollte eher so heißen "er Antiviren-Hersteller Dr. Web hat eine neue Malware für OS X namens iWorm erschaffen." Vermutlich geht nun das Virus und AntiVirus Zeug doch bald so los wie unter Windows.Der Antiviren-Hersteller Dr. Web hat eine neue Malware für OS X namens iWorm entdeckt.
Hää? Ich hebe meine Hände etwas, schließe die Augen halb, mache einen Kussmund und schüttel den Kopf.Besitzer eines MBP Early 11 mit 10.10 welches aktualisiert wurde
@simmac Ich bin überrascht, dass über ein Wurm berichtet wird welchen man sich seit zwei Tagen gar nicht mehr einfangen kann...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.