• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Film von zwei Cam's bearbeiten

Also im rechten Bildschirm (Canvas) siehst du immer das, was in der Timeline ist. Und in den linken Bildschirm (Viewer) kannst du alles mögliche reinziehen und bearbeiten (oder es einfach nur durchspulen, wenn du es nicht in die Timeline ziehen möchtest). Für dein Anliegen kannst du dich aber eigentlich auf den rechten Bildschirm beschränken.
Eigentlich solltest du dein Material aber gar nicht rendern müssen, solange du keine Effekte erstellst. Solltest du es doch rendern müssen, hat deine Timeline wahrscheinlich falsche Einstellungen. Klicke auf die Timeline drücke Apfel + 0 (Null) und schaue dir da die Einstellungen an. Unter Compressor musst du DV - PAL auswählen (zumindest gehe ich mal davon aus, dass du mit einer DV-Kamera arbeitest). Und bei Field Dominance "Lower".

Hoffe irgendwie ansatzweise geholfen zu haben.

Gruß, MasterDomino
Also hab ich gemacht und einen Clip in den Browser genommen (26GB HDV) jetzt setz ich ihn in die Timelinie und der rote Balken ist sofoert da. 26 GB rendern das dauert ein Jahr. Warum denn? Ich hab doch noch gar nix editiert! Sollte ich den Clip wohl gleich in den Ordner "Render Files" legen.
 
Hui...
HDV. HDV ist zum schneiden ein äußerst unschönes Format.
Bei den Timelineeinstellungen darfst du dann natürlich nicht auf DV - PAL stellen, sondern solltest die entsprechenden HDV Einstellungen nehmen...
Ich glaube dann kommt es wirklich darauf an, wie schnell dein Computer ist. Kann sein, dass du trotzdem alles rendern musst, auch wenn du noch nichts geschnitten hast, weiß ich aber nicht genau.

Gruß, MasterDomino
 
???

Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe (ich hoffe, das habe ich...) kann man das einfach mit zwei Videospuren und ohne große Spezialfunktion erledigen...
Man zieht einfach die beiden Videos auf die Timeline übereinander, synchronisiert diese (anhand des Sounds - daher ist es gut mit Klappe zu drehen, da so das Synchronisieren leichter fällt). Und dann kann man einfach entscheiden, was von der oberen Spur man rausschneidet und was man drin lässt.

Oder stehe ich gerade vollends auf dem Schlauch?

Gruß, MasterDomino

Du hast das schon richtig verstanden, aber man hat in Final Cut Express (iMovie hat ja so oder so nur eine Videospur) eben nicht die Möglichkeit gleichzeitig zu sehen was in der unteren und in der oberen Spur gerade läuft. Mit den Multiclips aus Final Cut Pro geht das eben.
In der Timeline wird nur eine Spur benötigt. Im Viewer laufen die beiden Clips (max. sogar 16 Clips parallel). Per Klick kann man eben wechseln und Final Cut Pro setzt Markierungen in der Timeline, die dann automatisch in Schnitte gewandelt werden sobald man pause drückt.
 
Ja sicher,- aber FinalCut ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Ich kapier' das Programm einfach nicht und die Manuals sind nur auf Englisch.

MMH? Die Handbücher sind auf Deutsch und es sind 10 Stück oder so. Zumindest wenn man die Software wirklich kauft. ;-)
 
Moin apfeltalker,

also nur um hier (wie ansatzweise schon geschehen) mal einiges richtig zu rücken. Final Cut Express HD 3.5 (und ältere Versionen auch) kann das selbstverständlich (Zitat: „99 video tracks with support for nesting sequences together“). Das Handbuch für Version 3.5 (knapp 1.300 Seiten [deutsch]) hat 29,1 MB und kann hier (englisch, knapp 1.200 Seiten, 26,5 MB) geladen werden.

Was finden alle nur an HDV? Es geht nix über DV. Warum stehen alle nur auf den MPEG-2-komprimierten Kram? Bei HDV wird über mehrer Frames komprimiert, was bildgenaues Schneiden erst mal erschwert (Rendern?). Wer genug Zeit hat, kann's ja verwenden, ich bleib auf jeden Fall bei DV.


Gruss KayHH
 
...Das Handbuch für Version 3.5 (knapp 1.300 Seiten [deutsch]) hat 29,1 MB und kann hier (englisch, knapp 1.200 Seiten, 26,5 MB) geladen werden...
Nee is auf Englisch.
Ich habe die Paketinhalte von FinalCut durchsucht und tatsächlich gibt es da einen Ordner "German.lproj" und darin einen Help Ordner. Die Help Files sind dann auch auf Deutsch angeschrieben: Einführung.pdf, Final Cut Pro Benutzerhandbuch.pdf usw. aber der Inhalt ist auf Englisch. Sind das Deppen oder Oberdeppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist die komplette FCE HD 3.5 Doku auf deutsch! Gruss KayHH