• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature [UPDATE] iPhone 6 und iPhone 6 Plus: Vorbestellungen haben begonnen

Nein dann ab Freitag explodieren die Preise bei E-Bay! Weil 100.000 deutsche kein iPhone 6 bekommen haben. Und dann Otopische Preise jenseits des guten liegen werden bei E-Bay (teilweise jetzt schon).
Otopisch ist echt gut, vor allem als grossgeschriebenes Adjektiv... hat dein Auto-Korrektor gar nix dazu gesagt?:rolleyes:
 
Bei mir auch


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app

Bei mir wurde auch noch nichts versandt! Ich habe aber gestern mal in den Versandmitteilungen der letzten Jahre gestöbert. Diese kam bisher immer Mittwochabend so ab 19 Uhr. Ich wurde bei den vorigen Vorbestellungen (4S & 5) auch immer zu Release Tag beliefert.
 
Bei mir wurde auch noch nichts versandt (bei Apple direkt bestellt)! Ich habe aber gestern mal in den Versandmitteilungen der letzten Jahre gestöbert. Diese kam bisher immer Mittwochabend so ab 19 Uhr. Ich wurde bei den vorigen Vorbestellungen (4S & 5) auch immer zu Release Tag beliefert.
 
Hallo,
habe mir ein Iphone 6 letzten Sonntag bestellt ( silber 64GB )
Lieferzeit war bis heute angegeben zwischen 15.10.-22.10.

Heute Morgen ist es einen Woche zurückgerutscht:)

Jetzt 9.10.-15.10.

Freu.....
 
Mod Info
Ich empfehle allen Leuten, die sich nicht über die Vorbestellungen unterhalten wollen, sondern nur ihren Stuss zum besten geben, dem Thread fern zu bleiben. Es gab bereits eine Mod-Info, nun eine zweite, eine dritte kommt nicht mehr. Dann kommt der Prügel. Die Offtopic-Beiträge der letzten Seiten wurden in den Trash verschoben.
 
Ne, Martin. Dann gibt's Schläge.

Habe gestern nochmals mit einem Apple Store Mitarbeiter gesprochen, es werden auch noch heute iPhones ausgeliefert, da die noch mit iOS 8 aufgespielt werden, frag mich... was das mit irgendetwas zu tun hat, da es sowieso ein neues iPhone ist, wäre es logisch auch das neuste iOS aufzuspielen vom Werk aus.
 
Vielleicht, weil ja schon in einigen Mengen vorproduziert werden muss - da gab es dann ggf. noch keine finale iOS 8 - Version.

Da müssen die wohl vor Auslieferung noch eine Sonderschicht einlegen.
 
Ich halte das für totalen Unsinn.
Die Geräte werden in China produziert, iOS aufgespielt, verpackt und verschweißt. Danach macht die erst der Endkunde wieder auf.
 
Ach, der meinte nicht die iPhones für den Shop - sondern für Endkunden?

Das glaube ich indes auch nicht.

Da würden die Käufer was husten, nicht original verpackte iPhones zu erhalten :D

Das wäre ja was. Ich bestelle vor, geh in den Shop - und erhalte eins, das schon benutzt wurde, für was auch immer.
 
Nein es geht mir einfach ums Prinzip! Warum bzw. weshalb macht Apple hier wieder eine Ausnahme ?!? Aber ist auch egal denn ändern kann man eh nix! Man ist halt nur der "dumme" Kunde.
So ungewöhnlich ist das nun aber nicht. Es gibt eine Menge Online-Händler, die die Kreditkarte bei Bestellung belasten.
 
  • Like
Reaktionen: danousek
Ich fliege im nächsten Mai, aber bezahlen mußte ich die Flüge schon jetzt... Völlig normal.
Das ist ein Unterschied. Du hast das Ticket gekauft und es liegt dir zum Zeitpunkt der Bezahlung elektronisch vor. Der Flug ist ein immaterielles Gut, das Flugereignis findet in der Regel nicht zum Zeitpunkt des Ticketkaufs statt, sondern später. Du blockierst einen Platz, der nicht weiterverkauft werden kann. Das macht den Unterschied. Du könntest auch zum Flughafen fahren, dir ein Ticket kaufen, gleich einchecken und losfliegen. Kann man machen, ist aber sehr viel teurer. Gute online Händler autorisieren die Kreditkarte bei Bestellung und belasten sie erst beim Versand um dem Prinzip Ware gegen Geld zu genügen. Alles andere wäre Vorkasse, was ich persönlich beim Kauf von materiellen Gütern ablehne. Über eine Anzahlung kann man sich unter bestimmten Voraussetzungen (individuelles Produkt) unterhalten aber nicht über Vorkasse.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Dafür kann man in dem hier relevanten Zeitraum (drei Tage bis eine Woche) die KK-Belastung jederzeit wieder zurückholen. Wenn ich merke, daß mich die Fluggesellschaft gelinkt hat (geht auch schon los: Wilde Umbuchungen auf völlig sinnfreie Flüge) ist es zu spät.
 
Ist doch normal, wenn ein Händler bereits bei Versand abbucht. Amazon macht das auch so.
 
Dass man sich KK Zahlungen generell zurückholen kann, ist mir neu. Eine Kreditkarte ist doch kein Instrument für den Käuferschutz. Transaktionen, die falsch oder unberechtigt auf deiner Abrechnung erscheinen, kannst du reklamieren. Aber wenn du etwas online bestellst und sofort bei Bestellung zahlst und der Artikel dann nicht oder fehlerhaft geliefert wird, ist doch nicht das Problem der Kreditkartengesellschaft. Das Problem besteht zwischen Käufer und Händler.
 
Kann man nicht. Für das Zurückbuchen einer Kreditkartenzahlung bei deiner Bank brauchst du eine schriftliche Begründung
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
Ein guter Online-Händler lässt sich nicht daran ausmachen, wann er die Kreditkarte belastet. Ich hatte schon gute nur seriöse Händler mit einem hervorragenden Kundendienst, die bei Bestellung belastet haben, und grottige, die erst bei Versand das Geld einzogen.

Auch bei Möbeln, die in der Regel nicht sonderlich individuell sind, muß man Anzahlungen leisten. Das ist vollkommen normal, außer vielleicht bei IKEA, aber dort kann man den Kram ja auch direkt mitnehmen. Bestellt man dort, um sich die Waren dann liefern zu lassen, muß man sogar im Voraus alles bezahlen. Inkasso an der Haustüre bieten die nämlich nicht an.

Kreditkartenbuchungen kann man bis zu 8 Wochen nach Belastung zurückbuchen lassen (4 Wochen nach Abrechnung). Dazu muß ich bei meiner Bank zwar ein Formular ausfüllen, aber es gibt einen Punkt für nicht gelieferte Ware.

Ob ein Artikel nach Versand fehlerfrei bzw. überhaupt ankommt, ist ja nicht gesagt. Da ist natürlich in erster Linie der Händler der Ansprechpartner. Sollte eine Rüge aber nicht fruchten, so kann man die Buchung bei der Bank reklamieren.