- Registriert
- 16.06.14
- Beiträge
- 1.014
Gewöhnlich sind die technischen Features des neuen iPads kein Grund für wilde Spekulationen. Die Technik des beliebten Tabletts richtet sich nach den Komponenten des jeweils aktuellen iPhones. Hiermit könnte nun Schluss sein. Wie die taiwanesische Website TechNews berichtet, wird Apple den Nachfolger des iPad Air mit zusätzlichem Arbeitsspeicher ausrüsten. Im neuen Modell sollen dann mit 2GB doppelt so viel RAM, wie bisher ihren Dienst tun.[prbreak][/prbreak]
Bislang hatte Apple auf eine Aufrüstung verzichtet, um Kosten und Platz zu sparen sowie die Batterielaufzeit zu erhöhen. Diese drei Faktoren könnte das kalifornische Unternehmen nun optimiert haben. Die Preise für Festspeicher-Bauteile sinken stetig. Auch geht die Miniaturisierung der Komponenten weiter voran. Das Apple Abstriche bei der Batterielaufzeit in Kauf nimmt, ist kaum anzunehmen. Das könnte dafür sprechen, dass der neu zu erwartende A8 Prozessor, der sicherlich im neuen iPhone und iPad verbaut wird, energiesparender arbeitet. Das wäre für die Akkulaufzeit eines 4,7 und vor allem eines 5,5-Zoll-iPhones sehr nützlich. Nicht wenige Nutzer kritisieren ohnehin die geringe Akkukapazität von Apples Smartphone.

9to5mac
2 GB RAM würden die Leistung des iPad signifikant erhöhen. Nicht wenige Nutzer verlangen schon länger danach. Auch die Apfeltalk-Leser äußerten sich in dieser Hinsicht. Oolong würde sich über eine höhere Auflösung von iPad-Spielen freuen, die mehr Arbeitsspeicher erfordern würden. „PDFs können ebenfalls viel Speicher verschlingen. Bei mir müssen so manche immer komplett neu geladen werden, wenn ich von einem auf das andere wechsle. Manchmal ist es auch Safari, bei dem Reiter aus dem Speicher geschmissen werden müssen.“ so der Apfeltalk-Leser. benn1 sieht eine Verringerung von Safari-Abstürzen durch mehr verfügbaren RAM.
Der vergrößerte Arbeitsspeicher wäre zudem für ein seit Langem gefordertes Feature hilfreich: Split-Screen-Multitasking. Bereits an verschiedener Stelle hat Apfeltalk dieses Thema bereits behandelt. Auch deutet die Möglichkeit, Apps in der Größe zu verändern auf die kommende Funktion hin. Wie es funktionierten könnte, zeigt ein kleines Konzept-Video.
Sam Becket
Sollten sich die Informationen der asiatischen Webseite bewahrheiten, würde nur das neue iPad Air den erhöhten Arbeitsspeicher bekommen. Das iPad mini solle weiterhin unverändert mit 1 GB Arbeitsspeicher ausgerüstet werden. Auch die Split-Screen-Multitasking-Funktion wäre auf das große iPad beschränkt. Durch diesen Schritt würde Apple die Ausstattung der iDivices weiter differenzieren. Die ausschließliche Verwendung der besseren Ausstattung im höherpreisigen iPad Air wäre zweifellos hilfreich für eine Verbesserung der Gewinnspanne. Nach einem Bericht der Bank Morgan Stanley arbeitet man in Cupertino an einer Verbesserung der Marge.
via 9to5mac
Bislang hatte Apple auf eine Aufrüstung verzichtet, um Kosten und Platz zu sparen sowie die Batterielaufzeit zu erhöhen. Diese drei Faktoren könnte das kalifornische Unternehmen nun optimiert haben. Die Preise für Festspeicher-Bauteile sinken stetig. Auch geht die Miniaturisierung der Komponenten weiter voran. Das Apple Abstriche bei der Batterielaufzeit in Kauf nimmt, ist kaum anzunehmen. Das könnte dafür sprechen, dass der neu zu erwartende A8 Prozessor, der sicherlich im neuen iPhone und iPad verbaut wird, energiesparender arbeitet. Das wäre für die Akkulaufzeit eines 4,7 und vor allem eines 5,5-Zoll-iPhones sehr nützlich. Nicht wenige Nutzer kritisieren ohnehin die geringe Akkukapazität von Apples Smartphone.

9to5mac
2 GB RAM würden die Leistung des iPad signifikant erhöhen. Nicht wenige Nutzer verlangen schon länger danach. Auch die Apfeltalk-Leser äußerten sich in dieser Hinsicht. Oolong würde sich über eine höhere Auflösung von iPad-Spielen freuen, die mehr Arbeitsspeicher erfordern würden. „PDFs können ebenfalls viel Speicher verschlingen. Bei mir müssen so manche immer komplett neu geladen werden, wenn ich von einem auf das andere wechsle. Manchmal ist es auch Safari, bei dem Reiter aus dem Speicher geschmissen werden müssen.“ so der Apfeltalk-Leser. benn1 sieht eine Verringerung von Safari-Abstürzen durch mehr verfügbaren RAM.
Der vergrößerte Arbeitsspeicher wäre zudem für ein seit Langem gefordertes Feature hilfreich: Split-Screen-Multitasking. Bereits an verschiedener Stelle hat Apfeltalk dieses Thema bereits behandelt. Auch deutet die Möglichkeit, Apps in der Größe zu verändern auf die kommende Funktion hin. Wie es funktionierten könnte, zeigt ein kleines Konzept-Video.
Sam Becket
Sollten sich die Informationen der asiatischen Webseite bewahrheiten, würde nur das neue iPad Air den erhöhten Arbeitsspeicher bekommen. Das iPad mini solle weiterhin unverändert mit 1 GB Arbeitsspeicher ausgerüstet werden. Auch die Split-Screen-Multitasking-Funktion wäre auf das große iPad beschränkt. Durch diesen Schritt würde Apple die Ausstattung der iDivices weiter differenzieren. Die ausschließliche Verwendung der besseren Ausstattung im höherpreisigen iPad Air wäre zweifellos hilfreich für eine Verbesserung der Gewinnspanne. Nach einem Bericht der Bank Morgan Stanley arbeitet man in Cupertino an einer Verbesserung der Marge.
via 9to5mac
Zuletzt bearbeitet: