• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin EU-Kommission entscheidet bis 30. Juli über Beats-Übernahme

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Wie Reuters berichtet, wird die EU-Kommission die Übernahme von Beats durch Apple bis zum 30. Juli kartellrechtlich prüfen und anschließend ihre Entscheidung bekannt geben. Die EU-Kommission kann dem Deal entweder direkt zustimmen oder bestimmte Auflagen fordern, sollte der Wettbewerb bedroht werden. Sollten größere Bedenken auftauchen, kann auch eine eingehende Untersuchung eingeleitet werden.[prbreak][/prbreak]

Apple hat Ende Mai bekannt gegeben, den Kopfhörer-Hersteller Beats, der vor wenigen Monaten in den USA außerdem mit einem eigenen Musikstreaming-Dienst an den Start gegangen ist, für 3 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Es handelt sich dabei um die bisher teuerste Firmenübernahme von Apple. Wenn alles nach Plan geht, möchte Apple die Übernahme im vierten Geschäftsquartal abschließen – also bis Ende September.

beats-headphones_flickr.jpg
Bild von Jerry Wong (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Mac
 
Denke mal nicht das es Probleme gibt, da es genug Konkurrenz gibt (auch starke) und die beiden Firmen auch völlig verschiedene Geschäftsfelder haben.
 
Aja.

Und als MS Skype aufgekauft hat, haben sie das nicht überprüft? Dabei war doch klar, warum MS Skype aufgekauft hat.

Kleiner Tip. Eine staatliche Institution mit 3 Buchstaben aus Übersee.
 
Wie kommst du darauf, dass das bei Skype nicht der Fall gewesen sein soll?
 
Okay, aber Sykpe hätten sie spätestens nach den größten Datenskandal der Menschheitsgeschichte in Europa ausgelidiert laufen lassen können.

Es ist doch klar was hier abgeht. Alles - Überall - Jederzeit.

Das Skype Protokoll konnte früher nicht geknackt werden.... nun ist es bestens in Windows integriert. Skype war kein US-Unternehmen, jetzt ist es eins. Den Rest überlasse ich euch. :D

Schaut euch mal an, was Google so alles aufgekauft hat, in letzter Zeit. Und ob da nicht vielleicht ein System dahinter steckt? ;)

Was ist schon Beats dagegen....wo liegt deren Macht?
 
Okay, aber Sykpe hätten sie spätestens nach den größten Datenskandal der Menschheitsgeschichte in Europa ausgelidiert laufen lassen können.

Es ist doch klar was hier abgeht. Alles - Überall - Jederzeit.

Das Skype Protokoll konnte früher nicht geknackt werden.... nun ist es bestens in Windows integriert. Skype war kein US-Unternehmen, jetzt ist es eins. Den Rest überlasse ich euch. :D

Schaut euch mal an, was Google so alles aufgekauft hat, in letzter Zeit. Und ob da nicht vielleicht ein System dahinter steckt? ;)

Was ist schon Beats dagegen....wo liegt deren Macht?

Willst du damit etwa sagen, dass Microsoft Skype gekauft hat, damit die USA uns abhören kann?
Ist doch alles totaler Schwachsinn was du hier erzählst!
Skype ist überhaupt nicht fest in Windows integriert, allerhöchstens mal vorinstalliert. Außerdem bezweifle ich, dass die Skype Protokolle in den letzten Jahren an Sicherheit verloren haben, geschweige denn dass Microsoft auf diese überhaupt Zugriff hat.

Dass Google viel weis ist uns allen denke ich mal klar, nur weil auf deren Keynote aber zwei Protestanten von Killer-Robotern reden muss es noch lange nicht so sein.
 
Okay, aber Sykpe hätten sie spätestens nach den größten Datenskandal der Menschheitsgeschichte in Europa ausgelidiert laufen lassen können.
Ich kann dir nicht folgen. Warum braucht der Verein mit drei Buchstaben denn Microsoft um Zugang zu Skype zu erhalten? Meinst du ernsthaft da wäre irgendwas anders wenn Skype noch zu eBay gehören würde?
 
Patriot Act.

Alles klar?

Scheinbar haben es manche immer noch nicht kapiert. Lest die News und schaut welche Unternehmen mit dem AuslandsG.dienst zusammen arbeiten.

Jegliche Protokolle sind abzuhören und auszuwerten. Und wenn es einfacher geht, wird das auch gemacht!


Bevor man mir Schwachsinn unterstellt, sollte man sich besser informieren. Die CIA wollte damals Skype schon für einen Milliarden Betrag aufkaufen.
 
Wobei alles das, selbst wenn man mal unterstellen wollte, dass an diesen Theorien etwas dran ist, nichts mit der Kartell- bzw. wettbewerbsrechtlichen Prüfung zu tun hat, die verhindern soll, dass sich marktbeherrschende Stellungen bilden oder verstärken und dadurch den Verbraucher und den betreffenden Sektor schädigen können...
 
Die Verschwörungs-Küche brodelt scheinbar wieder. Warum soll man einen Dienst denn kaufen wenn man nach geltendem Recht und Gesetz sowieso mit beiden Ohren mitten im System sitzt? Warum für etwas Geld ausgeben wenn die Anbieter sowieso auf eigene Kosten Zugriffsmöglichkeiten einrichten müssen?
 
  • Like
Reaktionen: schlagi


http://diepresse.com/home/techscience/internet/452506/NSA-will-Milliarden-fur-SkypeAbhorung-zahlen

http://www.zdnet.de/88161906/berich...te-nsa-zugang-zu-verschlusselten-nachrichten/

http://www.ifun.de/microsoft-soll-n...-und-skydrive-aktiv-unterstuetzt-haben-42846/

Es ist schon Jahre her, da bekundete die CIA Interesse an Skype. Damals sollte der Betrag zwischen 1. und 2 Mrd. Dollar liegen.
Vor allem ging es um das Protokoll, welches bis dahin nicht geknackt werden konnte.

Martin, du kannst mir wirklich glauben. Ich trolle hier nicht herum. Ich kann mich noch daran erinnern. Google mal nach CIA + Skype, ob du was findest.

Und noch was.....

Auch das stimmt. Ich habe das versucht zu suchen, aber nie mehr gefunden. Das beanlasst mich zur Sorgen.

Der Sicherheitsbeauftragte bei Apple hat vorher bei der NSA gearbeitet. Dazu findet man keine Belege mehr, auch hier kann ich mich an die News noch erinnern.
Wenn man das googelt, findet man nichts mehr dazu. Das macht mir Angst.

Wieso sollte ich lügen, was habe ich davon? Nichts.
 
Kurze Frage: Was hat denn die EU darüber zu entscheiden? Sind dies neuerdings europäische Unternehmen?
 
  • Like
Reaktionen: vortecs
Es ist schon Jahre her, da bekundete die CIA Interesse an Skype. Damals sollte der Betrag zwischen 1. und 2 Mrd. Dollar liegen.
Vor allem ging es um das Protokoll, welches bis dahin nicht geknackt werden konnte.
Martin, du kannst mir wirklich glauben. Ich trolle hier nicht herum. Ich kann mich noch daran erinnern. Google mal nach CIA + Skype, ob du was findest.
Ich habe gesucht und nichts gefunden. In den von der verlinkten Artikeln geht es auch nicht um die CIA sondern um die NSA. Und auch nicht darum, dass Skype gekauft werden soll sondern darum, dass Geld investiert, um die Verschlüsselung zu knacken (bzw. knacken zu lassen). Ich unterstelle dir auch nicht, dass du lügst. Ich habe bisher nur noch nie etwas davon gehört (und ich verfolge eigentlich recht viele IT-Nachrichten...). Vielleicht verwechselst du ja doch was?