• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] EDGE deaktivieren, GPRS + 3G aber nutzen?

m.terner

Erdapfel
Registriert
05.06.14
Beiträge
3
Hallo,

meine Freundin ist nun stolze Besitzerin eines Iphone 4S. Das Gerät wurde neu Aufgesetzt und der Handy-Vertrag wurde um eine Datenfaltrate bei MAXXIM (o2-Netz) erweitert.

Mit dem Internet klappt auch alles bestens - solange sie sich im WLAN Netz oder im 3G-Netz (UMTS oder HSPA) aufhält.
Allerdings gibt es bei uns im ländlichen auch häufig noch nur eine EDGE-Abdeckung.

Hier scheint neben O2 auch Vodafone das gleiche Problem zu haben:
Dsa EDGE-Netz lässt trotz gutem Empfang keinerlei Daten durch und somit steht Internet (bzw. Whatsapp) GAR NICHT zur Verfügung.
Lustig aber: sobald man sich in einem noch besch*** Gebiet aufhält, wo sich das Gerät nur in ein GPRS-Netz einwählen kann, funktioniert (zwar langsam) das Internet tadellos. Auch Whatsapp läuft dann einwandfrei. Und das, obwohl GRPS nomonal 4x so langsam ist.

Daher suchen ich jetzt eine App, bei der die Einwahl in ein EDGE-Netz unterdrückt wird und stattdessen in ein G-Netz eingewählt wird. Sobald 3G zur verfügbar ist, sollte das natürlich verwendet werden...

Ich weiß, das sich das nen bissel schizophren anhört, dennoch würde es weiterhelfen :)

Natürlich bin ich auch über alle anderen Tipps (außer: Wechsel des Anbieters) dankbar, um Whatsapp bei meiner Freundin permanent zu laufen zu bringen...

Ciao!
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Ich habe ein iPhone 3GS und o2. Da funktioniert Edge ohne Probleme.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Eine solche App gibt es nicht und wird es auch nie geben. So tief lässt dich Apple nicht ins System.

Wenn überhaupt geht sowas nur mit Jailbreak.
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Ich weiss noch damals, als ich das iPhone 3 von der Telekom bekam und war irgendwo im Wald, auch nur mit 2 Balken Edge, und versucht ein YouTube Video zu schauen, hat geklappt. aber super super langsam. Heute mit LTE in 1080p ruckelfrei schauen, obwohl dazwischen nur ein "paar" Jahre liegen, schon Wahnsinn.
 

m.terner

Erdapfel
Registriert
05.06.14
Beiträge
3
Hallo,

Tja - 3G ist auf dem Lande leider nicht überall vorhanden. und nen 4G Tarif für Facebook, Whatsapp und Emails lohnt nicht wirklich...
Nen Jailbreak wäre ja kein Problem - aber gibt es dort so eine App?

Haben schon den Standard O2 APN "internet" ausprobiert, aber der funktioniert bei EDGE genau so wenig wie der von Maxxim "internet.verivox"

Wie gesagt, schon irgendwie merkwürdig das Daten fließen, solange es eben nicht EDGE ist...
Teltarif hat hierzu auch einige Artikel gepostet - O2 und Vodafone haben hier scheinbar vermehrt die Probleme.
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Hab auch APN internet. Ist ein Standard o2 Internet flat 300Mb für 8,50 Tarif. Allerdings "original o2".
Kann ja nicht sein, dass es hier geht und da nicht. Was sagt denn o2?
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Kann es sein, dass es nicht generell an Edge liegt, sondern nur das O2 Netz an einer bestimmten Gegend Probleme hat oder überlastet ist.

Hast du das Problem an mehreren Orten mit Edge?
 

Hsv-Tobi

Herrenhut
Registriert
01.11.13
Beiträge
2.275
Ich habe ein iPhone 5s und bin direkt bei O2,kann meistens aber auch problemlos im Edge Netz surfen .. Klar hackt es ab und an mal ,aber dann ist das Netz halt mal überlastet .
 

m.terner

Erdapfel
Registriert
05.06.14
Beiträge
3
Das Phänomen wurde u.A. auch von Chip-de für Vodafone und O2-Netze festgestellt. Das Probelm ist wohl die eingesetzte Hardware der jeweiligen Funk-Zellen. Daher tritt es nicht überall auf, sondern nur in einigen Gebieten. Ob es daran liegt, das zu viele Geräte im EDGE Modus eingewählt sind - ich weiß es nicht... Interessant bleibt, dass es ja in der gleichen Funkzelle funktioniert, wenn nur noch "G" Netz vorliegt (bspw. im Keller des Hauses).
Anscheinend ist dieses Thema aber schon über Jahre bekannt...

Auch Teltarif.de kennt diese Thematik - hatten es anhand von Vodafone wie folgt gestestet und beschrieben:


EDGE-Katastrophe bei Vodafone: Netz vorhanden, aber praktisch kein Datenfluss

Bei eingelegter Vodafone-Karte ging der Wechsel zwischen den Netzstandards genau so flüssig vonstatten wie bei der Telekom. Aber das war's auch schon. Die bereits mehrfach von teltarif.de gemeldeten Datenübertragungsprobleme haben sich als Dauerzustand im EDGE-Netz von Vodafone herauskristallisiert. Dabei kann man nicht von einem Verfügbarkeitsproblem sprechen, denn EDGE-fähige Basisstationen hat Vodafone praktisch ebenfalls flächendeckend installiert - das Smartphone war ins EDGE-Netz eingebucht.

Die nicht nur tröpfelnde, sondern in so gut wie allen Fällen komplett ausbleibende Datenverbindung wollten wir zuerst auf überfüllte U-Bahnen und Bahnsteige schieben. Als wir aber schließlich spät in der Nacht auch auf völlig leeren Bahnsteigen keine Daten über EDGE bekamen, wurden wir stutzig. Der Testzeitraum erstreckte sich von Januar bis August über acht Monate - und das Problem besteht weiterhin. Man kann also keineswegs von einem temporären Problem sprechen - das Wort "Dauer-Katastrophe" wäre wohl eher angebracht.

Bei schlechter Netzversorgung gibt es ja mitunter das Phänomen, dass über EDGE nur Teile einer mobilen Webseite geladen werden - in der Regel sind dies das HTML-Grundgerüst und der Text ohne Bilder oder grafische Elemente. Doch selbst dies konnte das EDGE-Netz von Vodafone nicht bieten. Nach dem Aufruf einer mobilen Seite stockte der Browser, es flossen keinerlei Daten, und auch nach mehreren Minuten waren noch keine Daten auf dem Smartphone angekommen.

Nach mehreren Wochen stellte sich in unserem Test ein merkwürdiges "Glücksgefühl" ein, und zwar immer dann, wenn das EDGE-Netz auch nicht verfügbar war und das Smartphone ins GPRS-Netz wechselte. Denn dann flossen auch bei Vodafone sofort wieder Daten, und das sogar in akzeptabler Geschwindigkeit. Textbasierte mobile Seiten wurden mit Vodafone-GPRS langsam, aber stetig geladen - zumindest konnten wir das mobile Internet nutzen.

Unverständlich bleibt, warum Vodafone auch nach wiederholter Berichterstattung durch teltarif.de bislang nicht gewillt ist, an diesem Zustand etwas zu ändern oder uns gegenüber eine Erklärung abzugeben. Unserer Redaktion sind mittlerweile mehrere Fälle bekannt, wo Kunden wegen der Nichtnutzbarkeit des nicht unwichtigen EDGE-Netzes Vodafone den Rücken gekehrt und zu alternativen Anbietern gewechselt sind.

Die Probleme sind nicht nur auf Berlin beschränkt: Aus Ostwestfalen, dem Rhein-Main-Gebiet und Süddeutschland erreichen uns regelmäßig Berichte, dass dort über das EDGE-Netz von Vodafone ebenfalls keine Daten fließen. Wir sehen hier also einen dringenden Handlungsbedarf - und zwar nicht, wenn von den LTE-Investitionen noch finanzielle Mittel übrig bleiben sollten, sondern jetzt.
 

Franziska

Zabergäurenette
Registriert
24.09.13
Beiträge
613
Das war jetzt echt interessant zu lesen. Ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings im 3G Modus. Ich fahre jeden Tag durch die Stadtmitte in München. Lt meinem iPhone immer bester 3G empfang. Aber das Internet geht nicht !! Kein whatsapp, safari, etc.
Am iPhone liegt es nicht. Hab das mit meinem alten iPhone auch gehabt. Kann nur an Vodafone liegen!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
kann ich bei Timobeil im Audi Dome (M) auch bestätigen - allerdings ist die Halle dann auch fast voll. Namensauflösung klappt nicht und wg. beschnittener Optionen kann man auch keine andere Netztechnik beeinflussen.
 

Feuilleton

Transparent von Croncels
Registriert
31.05.14
Beiträge
308
Es liegt aber wie du schon sagst am Audi Dome und der Anzahl an Personen, die sich zu Sportveranstaltungen dort einfinden.

Ich habe das gleiche beim ersten Halbfinale von FC Bayern gegen Osnabrück erlebt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
naja, ich dachte eigentlich, T-M ist nicht nur im Aufsichtsrat, sondern auch Sponsor. A bisserl peinlich iwie.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Bei Großveranstaltungen (Konzerte, Sport) setzen die Provider bereits mobile Basisstationen ein um der Geschichte halbwegs Herr zu werden. Wenn allerdings Zehntausende auf einem Fleck telefonieren und surfen wollen ist aber irgendwann Ende der Banane: es gibt nun einmal nur eine begrenzte Anzahl von Funkkanälen und darin befindlichen Zeitschlitzen.

Da kann kein Netzbetreiber etwas dafür, das ist schlichtweg Physik.
 

infiniter

Granny Smith
Registriert
30.09.10
Beiträge
15
Heute mit LTE in 1080p ruckelfrei schauen, obwohl dazwischen nur ein "paar" Jahre liegen, schon Wahnsinn.
Apple-Forum, iPhone? Nix 1080p auf iPhone. Auflösung zu gering. Nur mal so nebenbei. Dann ist da noch das kleine Problem, daß zwischen den Kosten für einen Tarif mit 3G und einem mit LTE "auch nur ein paar" Euros liegen. Ist also alles relativ.
 

Feuilleton

Transparent von Croncels
Registriert
31.05.14
Beiträge
308
Da kann kein Netzbetreiber etwas dafür, das ist schlichtweg Physik.
So sehe ich das auch. Wenn die Netzbetreiber ihre Infrastruktur dafür auslegen würden, dass quasi alle immer an der gleichen Stelle telefonieren können, dann müssten wir auch deutlich mehr für unsere Verträge bezahlen.

Ich finde das so lange in Ordnung, wenn grundsätzlich das Netz in Ordnung ist.