- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.286
Es war ein kleiner Selbstversuch, den ich da unternommen habe. Grundsätzlich habe ich keine Abneigung, Geräte zu zerlegen und ggf. auch zu erweitern. Bei meinem Mac Book Air war die Scheu aber etwas größer, denn schließlich ist das Gerät nicht gerade billig gewesen und läuft an sich sehr stabil. Dennoch war ich den immer knappen Speicher leid und wollte diesen erweitern. Gesagt, getan. Im Video habe ich den Umbau dokumentiert.[prbreak][/prbreak]
Mit 256 Gigabyte ist mein Mac Book Air (Mid 2012) inzwischen an der unteren Grenze des erträglichen Speicherplatzes angekommen und obwohl ich ständig gelöscht habe und wenig bis keine großen Apps auf der Maschine habe, ist der freie Speicher sehr selten mal über Acht Gigabyte angewachsen. Da mich das ständige Aufräumen genervt hat, habe ich den Schritt gewagt und mir dieses SSD-Upgrade-Kit gekauft.

Das Kit gibt es in drei Größen für meine Mac Book Air: 240, 480 und 960 Gigabyte. Mit 303 Euro kam mit die mittlere Größe gerade recht. Das Kit bringt alles mit, was man zum Einbau benötigt. Sogar zwei passende Schraubendreher sind im Karton enthalten.
Der Umbau funktioniert grob gesagt in drei Schritten:
1. Kopieren der Daten der alten SSD auf die Neue
2. Ausbau der alten und Einbau der neuen SSD ins Mac Book
3. Einbau der alten SSD ins mitgelieferte externe USB 3.0 Gehäuse.
In diesem Video habe ich den Umbau kommentiert:
Nach dem Austausch sollte man sich noch die JetDrive-Toolbox von Transcend herunterladen, um damit die Trim-Funktion für die neue SSD zu aktivieren. Nach der Prozedur hat mein Mac Book Air nun wieder genügend Speicher für die nächsten Monate und ich muss nicht ständig ans Aufräumen denken.
[Update] Ich bin noch den Speedtest schuldig geblieben:

Mit 256 Gigabyte ist mein Mac Book Air (Mid 2012) inzwischen an der unteren Grenze des erträglichen Speicherplatzes angekommen und obwohl ich ständig gelöscht habe und wenig bis keine großen Apps auf der Maschine habe, ist der freie Speicher sehr selten mal über Acht Gigabyte angewachsen. Da mich das ständige Aufräumen genervt hat, habe ich den Schritt gewagt und mir dieses SSD-Upgrade-Kit gekauft.

Das Kit gibt es in drei Größen für meine Mac Book Air: 240, 480 und 960 Gigabyte. Mit 303 Euro kam mit die mittlere Größe gerade recht. Das Kit bringt alles mit, was man zum Einbau benötigt. Sogar zwei passende Schraubendreher sind im Karton enthalten.
Der Umbau funktioniert grob gesagt in drei Schritten:
1. Kopieren der Daten der alten SSD auf die Neue
2. Ausbau der alten und Einbau der neuen SSD ins Mac Book
3. Einbau der alten SSD ins mitgelieferte externe USB 3.0 Gehäuse.
In diesem Video habe ich den Umbau kommentiert:
Nach dem Austausch sollte man sich noch die JetDrive-Toolbox von Transcend herunterladen, um damit die Trim-Funktion für die neue SSD zu aktivieren. Nach der Prozedur hat mein Mac Book Air nun wieder genügend Speicher für die nächsten Monate und ich muss nicht ständig ans Aufräumen denken.
[Update] Ich bin noch den Speedtest schuldig geblieben:

Zuletzt bearbeitet: