• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Hacker behaupten, Aktivierungssperre geknackt zu haben

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.521
Die Aktivierungssperre in iOS 7 soll es Dieben unmöglich machen, gestohlene iPhones betriebsfähig zu machen, um sie anschließend am Schwarzmarkt weiterverkaufen zu können. Jailbreak-Experte MuscleNerd hat erst vor wenigen Tagen ein Foto veröffentlicht, das die Lage der iPhone-Diebe darstellt – sie sitzen quasi auf einem Berg unnützen Elektromülls. Zwei Hacker behaupten nun, dass sie einen Weg gefunden hätten, die Aktivierungssperre zu umgehen. Dadurch sei es ihnen gelungen, in den letzten Tagen bereits 30.000 gestohlene iPhones zu aktivieren. Zusätzlich sollen die Hacker Zugriff auf Passwörter der Apple ID und persönliche Informationen, die in der iCloud gespeichert sind, erhalten.[prbreak][/prbreak]

Die beiden Hacker sollen die letzten fünf Monate damit verbracht haben, eine Schwachstelle in der Aktivierungssperre zu finden. Ein Computer, der sich gegenüber dem gesperrten iPhone als Apple-Server ausgibt, ermöglicht dabei angeblich die Aktivierung der Geräte. Genauere Details zur Vorgehensweise sind derzeit nicht bekannt. Die Hacker geben an, dass sie Apple bereits im März über die potentielle Lücke informiert haben, es bis dato jedoch keine Reaktion gab. Sicherheitsexperten gingen zuerst davon aus, dass sich die beiden zur Umgehung der Aktivierungssperre eine SSL-Sicherheitslücke in der Windows-Version von iTunes zu nutze machen, dies wurde von einem der beiden Hacker jedoch dementiert.

Ob an den Behauptungen der beiden Hacker tatsächlich etwas dran ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht bestätigt werden. Wir halten euch auf dem Laufenden, sollte es in dieser Sache weitere Entwicklungen geben.

find_activation_lock.png
Bild via Apple
Via MacRumors
 
Die Hacker geben an, dass sie Apple bereits im März über die potentielle Lücke informiert haben, es bis dato jedoch keine Reaktion gab.

Und nachdem Apple halt nicht für die gefundene Lücke dankbar war bzw. sie schnellstmöglich geschlossen hat, reaktiviert man 30.000 (!!!) gestohlene iPhones? Also ich weiß ja nicht in welchen Kreisen diese "Hacker" verkehren. Aber ich glaube 99% der Gesellschaft haben nicht mal Zugriff auf ein einziges gestohlenes iPhone.
 
Ja, das klingt alles etwas merkwürdig.
 
Wie heißt es so schön:
Pics or it didn't happen.

Btw:
Habe gerade nochmal fix eine hunderter Charge iPhones reaktiviert!
 
Ehe ich meine Palette mit den iPhones zum Rechner schleppe, will ich erst sehen, ob sich das lohnt.
 
  • Like
Reaktionen: simmac und elsi
Also ich schleppe lieber mal den Rechner ins Lagerhaus; meine ganzen geklau -äh- vom Laster gefallenen iPhones hätten in meiner Wohnung gar nicht Platz...

Edit:
Da hatten wir wohl die gleiche Idee, @Ioans_Elate ;)
 
Effizienter wäre dein Macbook zu den iPhones zu tragen, Landplage :)
Ich brauche eine schöne Arbeitsumgebung, die habe ich in der Lagerhalle, mit Neonröhren und ständigem LKW-Verkehr wegen Anlieferung nicht. Aber wenn ich die Dinger jetzt endlich verhökern kann, leiste ich mir ein paar Lagerarbeiter, die mir die iPhones hinterhertragen. Natürlich offiziell und zum Mindestlohn eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Ionas_Elate
Haben!... Oder behaupten? Was nun? In dieser Szene wird viel behauptet um sich selbst zu hypen.
 
30.000 gestohlene iPhones.... ja ne, is klar.

Ich glaube die Medien sitzen bei dem Thema ziemlichen Enten auf, wie schon letzt das Foto des Bergs angeblich geklauter iPhones.
 
Habe auch noch zwei volle Gitterboxen mit iPhones.
 
Waren bei euren iPhone-Bergen wenigstens ein paar 5C's dabei?


Von meinem iPhone gsended mit derer Äbb von Abfldog

Äbbl - Denk annerschd
 
"... Haben innerhalb der letzten halben Stunde weitere 1.349.343.293 gestohlene Iphones freigeschaltet, darunter auch das Iphone 5c von Steve Jobs und Bill Gates. Gerüchten zu Folge soll die Freischaltung auch bei Android Geräten funktionieren und Wasser in Wein verwandeln, jedoch erst ab Version 5.3."
 
Sind ja Helden des Alltags. hocken sich hin und hacken und haben nichts davon :). So bekloppt möchte ich auch mal sein.
 
Ich glaube auch nicht wirklich daran.
Außerdem kann man die Hardwareadresse der Geräte nicht ändern. Werden sie reaktiviert, tauchen sie auf dem Radar auch wieder auf. Davon abgesehen muss man, um zur Aktivierungsaufforderung zu gelangen, das iPhone komplett wiederherstellen. Danach sind dann AirPort- und Apple ID- Passwörter eh weg.
 
Hat hier jemand von Euch schon mal ein gebrauchtes iPhone gekauft? Oder von Apple über ein Austauschprogramm ein refurbished iPhone bekommen? Wenn ich hier so mitlese glaube ich fast nein :rolleyes:
 
Hat hier jemand von Euch schon mal ein gebrauchtes iPhone gekauft? Oder von Apple über ein Austauschprogramm ein refurbished iPhone bekommen? Wenn ich hier so mitlese glaube ich fast nein :rolleyes:
Ich habe ein 4er und ein 2er (das erste) über Apple ausgetauscht, alles schick.
 
Ich glaube fast, heutzutage ist gar nichts mehr wirklich sicher.
Also "Augen auf im Straßenverkehr" und das iPhone hüten wie den Augapfel, bzw. die Geldbörse, also wie früher halt.
 
Ich habe ein 4er und ein 2er (das erste) über Apple ausgetauscht, alles schick.
Wir haben ein iPhone 5 austauschen lassen, da war noch eine Emailadresse des vorherigen Benutzers drinnen, also von dessen ID. Wir wußten das ja nicht und wollten das Telefon einrichten, dann versuchte es sich immer zu dessen ID zu verbinden und das obwohl wir unsere ID eingegeben haben…

Und das ist bei Apple passiert, wenn man nun ein gebrauchtes auf dem freien Markt kauft ist man gar nicht davor sicher ein gestohlenes Gerät zu erwerben…