• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bitte um Hilfe beim Kauf eines neuen Routers

DocHollywoodD

Adams Apfel
Registriert
20.12.13
Beiträge
519
Hallo,

vielleicht könnt bei folgenden Kauf ein bisschen helfen. Schon seit einigen Jahren benutze ich mit unten genanter Hard- und Software zwecks Internetverbindung das DSL Modem Speedport 200 der Telekom und u. g. Time Capsule von Apple. Jetzt steht der Kauf eines neuen Routers an. Mir wurde von einem Mitarbeiter der Telekom die FRITZ!Box 7390 empfohlen.

Wie sehen Eure Empfehlungen aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Gruß,
DocHollywoodD
 
7390 oder 7490 vorbehaltlos zu empfehlen. Der Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
 
Kann ich auch nur empfehlen. Mit einer Fritz!Box kannst du nicht viel falsch machen.
Auch in Verbindung mit der TimeCapsule keine Probleme.
 
Ebenso. Bin umgestiegen von einer Vodafoe EasyBox 803 auf die 7390 und fühle mich von den Möglichkeiten der Box wie im Schlarafenland - zudem sehr gute Sende- und Empfangsqualität.
 
Benutzt Ihr dann die FRITZ!Box 7390 in Verbindung mit der Time Capsule nur als Modem oder in erweiterter Funktion?
 
Es wäre recht sinnlos die FritzBüchse nur als Modem zu nutzen.
Dann wäre der ganze voll umfängliche Funktionsumfang von dem kleinen Wunderkasten verschenkt.
 
Ich Nutze die Fritz!Box als Modem und als DECT Basisstation incl. AB. Die TimeCapsule stellt das WLAN bereit und macht natürlich auch die Backups.
Das WLAN macht die TimeCapsule bei mir aber auch nur, weil meine Fritz!Box 7220 nicht 2,4Ghz und 5Ghz gleichzeitig bereitstellen kann. Das dürfe bei der 7390 aber kein Problem sein.
 
Bisher hat die Time Capsule sowohl die Sicherungskopien als auch das Netzwerk bei mir bereitgestellt. Damit war ich bisher auch recht zufrieden. Empfiehlt es sich also mit der FRITZ!Box 7390 das Netzwerk bereitzustellen während die Time Capsule die Backups durchführt?
 
So wäre in meinen Augen der optimale Zustand.

Überlasse der TC die Backups und alles andere macht Herr Fritz.
 
Das ist eigentlich egal. Mit beiden Konfigurationen kannst du alle Features der Fritz!Box und der TimeCapsule nutzen.
Die TimeCapsule muss dann allerdings im Bridge-Mode betrieben werden.

Edit: Kannst ja testen mit welcher Konfiguration du die bessere WLAN-Abdeckung hast.
 
Naja, die FB 7490 ist das absolute Spitzenmodell von AVM, viel verkehrt machen kann man damit nicht. Wenn man allerdings das Hochgeschwindigkeits-WLAN IEEE 802.11ac nicht benötigt und auch kein VoIP (Internet-Telefonie) tut es auch die deutlich preiswertere FB 3390.

MACaerer
 
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Speedport W 724V der Telekom?

Ganz generelle Frage. Laufen das Internet (DSL) und der analoge Telefonanschluss bei der Telekom über getrennte Leitung? Wieso die Frage? Demnächst werden bei der Telekom alle Telefonanschlüsse nur noch als IP-Telefonie verkauft. Was passiert mit den Analogleitungen wenn diese nicht mehr benutzt werden?
 
Die Leitung ist ja die selbe. Es fällt nur der Splitter weg der die beiden Frequenzen trennt und dann läuft eben alles über IP.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Würdet Ihr jetzt auf die IP-Telefonie umsteigen da man eh später gezwungen wird oder die analoge Telefonie es in Zukunft nicht mehr geben wird?
 
Ich nutze ebenfalls sehr zufrieden die FB 7390 und eine TC (2nd Gen.)

Die FB ist Modem, DECT-Basis und stellt ein nicht sichtbares 5GHz WLAN z.B. für´s ATV zur Verfügung. Die TC (per LAN an FB) übernimmt das sichtbare WLAN-Netzwerk, worüber dann auch die Backups laufen.

Ich hatte die FB auch schon für das gesammte WLAN genutzt und das WLAN der TC daktiviert, dabei kam es aber zu Störungen der IP-Telefonie wenn gleichzeitig ein Backup lief.
 
Würdet Ihr jetzt auf die IP-Telefonie umsteigen da man eh später gezwungen wird oder die analoge Telefonie es in Zukunft nicht mehr geben wird?

Bis 2018 will die Telekom sowieso komplett auf IP umgestellt haben. Bis dahin laufen viele Verträge aus und schon jetzt bekommst man in Verbindung mit Internet keinen Analogen-Anschluss mehr. Dazu musst du einen Telefonanschluss bestellen. Kostet dann aber auch 70 € Einrichtungsgebühr. ;)

Wenn Du den Vertrag verlängern- oder von einem anderen Anbieter wechseln möchtest, bleibt Dir nichts anderes übrig, außer einem IP-Anschluss. :)
 
IP ist wohl leider wirklich unumgänglich.
Wenn man bei den Telekomikern auf ausdrücklichen Wunsch einen normalen analogen Anschluß schalten lässt (gegen Aufpreis) so geht dies nur noch man unterscheibt das es hier nur 2 Jahre eine Bestandsgarantie gibt.

Wie zukünftig Notruf- und Alarmleitung geschaltet werden sollen wird seit Ewigkeiten diskutiert und noch weiß keiner wie dies werden soll.
 
Wie zukünftig Notruf- und Alarmleitung geschaltet werden sollen wird seit Ewigkeiten diskutiert und noch weiß keiner wie dies werden soll.

Ein normaler Notruf kann weiterhin von jedem IP-Anschluss abgesetzt werden. Der sogenannte 'Röchelruf' wird nur noch über den eigenen Anschluss Daheim absetzbar sein, da die Rufnummer dem Standort des Anschlusses zugeordnet wird.

Bei Alarmanlagen sind doch GSM-Module ohnehin schon Standard oder nicht?
 
Es geht ja nicht alleine um die Zuordnung eines Anrufes, eher um eine Leitungsüberwachung. Dies ist nun einmal für viele Anwendungen zwingend vorgeschrieben. Aber das wird hier ziemlich OT.