Natürlich muss in den ersten 6 Monaten der Hersteller bzw. Verkäufer nachweisen, dass der Mangel nicht bei Verkauf bestand. Danach muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel bei Verkauf bestand.
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__476.html
Wofür gibts dann die Unterscheidung vor und nach den ersten sechs Monaten?
Ganz allgemein und offtopic gefragt jetzt^^
Weitere drei Prozent, denen man bei Apfeltalk erzählt, nach 6 Monaten sei Schluss![]()
Bislang funktioniert mein Early 11 tadellos. Einzig der SD-Kartenleser streikt seit ein paar Tagen; zum Glück habe ich noch ein halbes Jahr ACPP.
Ich finde es einfach Schade, dass sich Apple hier nicht um seine Kunden kümmert.
Darüber hinaus das die Produktqualität so abgenommen hat.
Mein zweites Notebook(ThinkPad T42p) überhaupt, hat mich durch 5 Jahre Studium begleitet und danach meinen Eltern nochmal 5 Jahre gute Dienste geleistet. Es funktioniert noch immer einwandfrei und hat außer an den Ecken und der Tastatur so gut wie keine Gebrauchsspuren. Das war noch richtige Qualitätsarbeit und vor allem ein sehr guter (Vor-Ort-)Kundenservice.
Ich sitze hier gerade (nicht Zuhause) an meinen mbp 2011 .....
Andererseits sieht man das zuviel scheinheilige Umweltfreundlichkeit am Ende auch nach hinten losgehen kann. Ene bleifreie lotverbindung ist nicht Dauerstabil! Das sieht man schon daran das diese in der Luftfahrt und in Autos sogar verboten sind als Ausnahme. Das sollte aufhorchen lassen! Dabei ist das Blei kein Problem, man kann es problemlos beim recyceln wieder gewinnen!
Habe ein MB Pro von Mitte 2010. Doof nur, dass ich zu spät von dem Austauschprogramm gehört habe... Da waren die 3 Jahre schon vorbei. Schon komisch, dass das Problem offiziell erkannt wurde aber nach 3 Jahre trotzdem verjährt... Oder hat irgendjemand positive Erfahrungen mit Kulanz bei Apple diesbezüglich gemacht?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.