• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten übertragen im Ruhezustand?

Etienne4

Meraner
Registriert
05.08.13
Beiträge
226
Hi, ich habe seit drei Tagen einen iMac. Nun möchte ich mit Parallels Windows von meinem alten Laptop übertragen. Nach einer Stunde wurden etwa 5 % kopiert.

1. Wird noch übertragen, wenn der Mac im Ruhezustand ist?
2. Wie lange dauert das übertragen von 80 GB mit Parallels?

Danke im Voraus :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Was meinst du mit "Windows übertragen"? Das System? Oder die Daten?
Ich kenne ja Windows nicht, weil mir Mac OS genügt, aber ich denke, ein System kannst du nicht per USB kopieren, du musst es installieren.
Die Daten solltest du übertragen können. Du kannst ja in den Systemeinstellungen / Energiesparen die Zeit für den Ruhezustand für die Prozedur auf Null stellen, Schalter der oberen Leiste nach rechts schieben. Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen und kannst die Übertragung während du schläfst durchführen (lassen).
Salome
 

Etienne4

Meraner
Registriert
05.08.13
Beiträge
226
Was meinst du mit "Windows übertragen"? Das System? Oder die Daten?
Ich kenne ja Windows nicht, weil mir Mac OS genügt, aber ich denke, ein System kannst du nicht per USB kopieren, du musst es installieren.
Die Daten solltest du übertragen können. Du kannst ja in den Systemeinstellungen / Energiesparen die Zeit für den Ruhezustand für die Prozedur auf Null stellen, Schalter der oberen Leiste nach rechts schieben. Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen und kannst die Übertragung während du schläfst durchführen (lassen).
Salome

Erst mal danke für deine Antwort!
Ich übertrage schon das System, damit ich es nachher in der virtuellen Maschine ausführen kann. Ich übertrage das über die Netzwerkverbindung zwischen den beiden Computern. Leider wird für 1 GB etwa 10 Minuten benötigt.

Edit: Kann das sein, dass der Mac Netzwerkübertragungen beim gesperrten Bildschirm anhält?
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du musst nicht jede Antwort wiederholen. Das verlängert nur den Thread und macht ihn unlesbar. Wenn mehrere Antworten da sind kannst mit @nickname kennzeichnen, worauf du dich beziehst.
Warum installierst du das System nicht? Das geht schneller und ist sicherer. Auch ist USB die bessere Wahl als WiFi.
Aber wenn deine Methode funktioniert (nur etwas lang dauert), solls mir auch recht sein. :)
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Der Mac geht nicht in den Ruhezustand wenn du Daten überträgst. Lediglich der Bildschirm schaltet ab. Eine größere Parallels-VM übers Netzwerk zu übertragen ist allerdings nicht sehr zielführend. Die angezeigte Datenrate ist nur die Brutto-Datenrate, die Netto-Rate ist aufgrund der ständigen Überprüfung der gesendeten Datenpakete wesentlich geringer. Ich würde die Übertragung vom Book auf den iMac per Target-Modus machen, dazu brauchst du aber einen Thunderbolt/Firewire-Adapter. Oder du überträgst die Daten mit Hilfe einer externen HD. Das geht immer noch schneller als übers Netzwerk.

MACaerer
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dass kein Ruhezustand eintritt, wenn Daten übertragen werden, halte ich für ein Gerücht.
Ich habe es schon öfters anders erlebt. Datenübertragung bricht ab, weil der iMac sich zur Ruhe legt. Da hilft nur, den Schieber in den Energiespareinstellungen ganze nach rechts zu stellen.

Dass die Übertragung via Netzwerk nicht die beste Lösung Ist, hab ich schon gesagt.
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Das scheint eine "Verbesserung" in den neueren Systemen (oder nur in 10.9?) zu sein, daß die Stromspareinstellungen viele Funktionen überrennen. In den guten alten Systemen war das jedenfalls nicht, da wurde nur der Bildschirm abgeschaltet, der Rechner lief, bis er nichts mehr zu tun hatte.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Dass kein Ruhezustand eintritt, wenn Daten übertragen werden, halte ich für ein Gerücht.
Von welchem System schreibst du? Bei Mavericks gibt es die Unterscheidung zwischen den Ruhezuständen vom Display und dem Mac nicht mehr. Der Mac geht sofort in den Ruhezustand wenn kein Hintergrundprozess läuft. Bei einer Datenübertragung läuft er allerdings brav weiter bis er fertig ist und geht erst dann in den Ruhezustand. Das habe ich bei mir schon mehrfach ausprobiert, auch bei großen Datenmengen (mehrere Stunden Übertragungszeit, aktuell iMac Late 2013, MacOs 10.9.2).

MACaerer
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Tja, dann ist dein 10.9.2 nicht meins. Nachdem es mir zwei Mal passiert war, dass die Übertragung wegen des automtischen Ruhezustands abgebrochen wurde, lasse ich mich (iMac, ziemlich alt) nicht mehr darauf und und stelle einfach die Einschlafzeit auf "nie".
Salome
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Das System ist das gleiche, bei der Hardware kann es natürlich Unterschiede geben. Bei meinem früheren iMac (MID 2010) hatte ich den von dir beschriebenen Effekt ebenfalls, nicht nur bei Finder-Aktionen sondern auch diversen anderen Programmen. Allerdings war da noch nicht 10.9.2 installiert sondern die früheren Versionen 10.9.0 bzw. 10.9.1, daher kann ich das nicht so ohne weiteres vergleichen.

MACaerer
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.467
Das hatte ich aber auch schon das ich von meinem iMac (2013 und Mavericks 10.9.2) auf den aktuellen Mini (auch Mavericks 10.9.2) was über wlan übertragen hat und sie dann in den Ruhemodus gegangen sind und die Übertragung abgebrochen wurde. Deswegen verlasse ich mich auch nicht mehr darauf und stelle den Ruhemodus in der Zeit aus.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
"Das System ist das gleiche, "
Hätt' ich nicht gedacht!
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Denkbar, daß das System nicht prüft, ob die Datenübertragung noch aktiv sein sollte, also noch nicht alles übertragen wurde, sondern nur, ob gerade was übertragen wird? Dann könnten längere Aussetzer in der Übertragung vielleicht den Eindruck erwecken, es gäbe keine laufenden Prozesse mehr.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
So wird's wohl sein. Bei mir passiert das, wenn ich größere Daten per w-LAN von einem Mac auf den anderen übertragen will.
Salome
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Bei WLAN gebe ich dir (mit Einschränkungen) recht. Zumindest bei früheren Systemen (bis 10.8) hat ein WLAN-Zugriff den Ruhezustand nicht beeinflusst. Daher sind bei mir auch immer lästigerweise Video-Übertragungen von iTunes auf das ATV nach der eingestellten Ruhezustandszeit abgebrochen worden. Aber mit Mavericks sollte das Problem laut Apple behoben sein, man kann damit auch per WLAN auf einen Mac im Ruhezustand zugreifen bzw. den Ruhezustand verhindern. Blöderweise wurde mein jetziger Mac bereits mit Mavericks geliefert. Daher kann ich nicht beurteilen ob das nun an Mavericks oder der neuen Hardware liegt.

MACaerer
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.467
Erst gestern hatte ich es wieder das ich mein iPad an den iMac angeschlossen habe und Updaten wollte. Über iTunes dann geladen was aber unterbrochen wurde da der iMac in den Ruhemodus wechselte.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app