• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik drahtlos über HiFi-Anlage hören?

doktor73

James Grieve
Registriert
12.02.12
Beiträge
133
Hallo!

Überlege gerade, wie ich Musik und Internetradio vom Notebook (Windows 7, WLAN und Bluetooth vorhanden) sowie vom Smartphone (iPhone 4S) am einfachsten über meine Stereoanlage im Wohnzimmer hören kann – drahtlos.

Habe mich mal umgeschaut: Zum einen gibt es z. B. “Bluetooth-Empfänger”, die man an die Stereoanlage anschließen kann, zum anderen auch entsprechende “WLAN-Empfänger”, bei denen die Musik offenbar über das WLAN-Netz übertragen wird – wobei ich mich DA bereits frage: Wie stelle ich DAS am PC bzw. am Smartphone ein? Bluetooth kann ich aktivieren und mit Geräten koppeln, aber wenn die Musik per WLAN übertragen werden soll, über welche Funktion wird DAS denn möglich?
Ansonsten: Für welche Lösung sollte ich mich entscheiden, was sind Vor- und Nachteile? Wo ist z. B. die Musikqualität am Ende besser? Was ist “störungsanfälliger”?

Gruß
Micha
 
Welche Qualitätsansprüche hast Du denn an Deiner Anlage?
 
Am besten wäre ja eine AirPort Express mit Toslink an deiner Anlage.

Die funktioniert mit allen Geräten über WLAN :D und hat die beste Tonqualität


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Darauf wollte ich raus Hendrik. Freund von mir hat sich einen solchen Bluetooth Adapter geholt - hat eine HK Anlage und wunderte sich, wieso sich die Musik so bescheiden anhört. Idealerweise eine AirportExpress... oder wenn es etwas offener sein soll - also auch Musik vom Windows Rechner, Android Gerät und Apple Gerät - würde ich Sonos empfehlen... das taugt sehr...

Aber kommt auf die Ansprüche an. Wenn der TE mit HiFi Anlage eine 199 Euro kpl. Anlage meint - reicht auch ein Bluetooth Empfänger...
 
  • Like
Reaktionen: speckrippchen
Um was für eine Anlage handelt es sich denn, bzw welche Eingänge sind vorhanden?
Ist deine Mediathek in iTunes?
Eine pauschale Empfehlung ist immer schwierig und ein paar mehr Informationen wären sehr hilfreich.

Edit. Zu langsam
 
...aber wenn die Musik per WLAN übertragen werden soll, über welche Funktion wird DAS denn möglich?
Über jeden Software-Player, mit dem es möglich ist Audio-Daten abzuspielen, also u. a. auch mit dem QuickTime-Player oder iTunes. Die Tonausgabe erfolgt dann nicht über die eingebauten Lautsprecher des Mac sondern das AirPlay-fähige Gerät. Das geht also z. B. über die von ImpCaligula erwähnte AirportExpress oder, wenn du etwas mehr Komfort haben willst, auch über ein AppleTV. Falls deine HiFi-Anlage keinen optischen Eingang hat benötigst du noch einen Digital/Analog-Konverter mit Toslink-Eingang und RCA-Ausgängen.

MACaerer
 
Ich habe einen Logitech (schnurloser Musikadapter für Bluetooth Audiogeräte). Das funktioniert im Prinzip ganz gut und sehr einfach. Die Qualität genügt meinen (nicht allzu hohen) Ansprüchen. Einziges Problem sind manchmal auftretende Aussetzer. Wie ein kurzer Schluckauf. Das kann nerven. Passiert aber nur manchmal und scheint ein allgemeines Bluetooth Problem zu sein, da ich da auch mit meinem Bluetooth Kopfhörer habe.
cheers
Philipp
 
Nun, 'beste Tonqualität' und drahtlos schließen sich meine ich aus
Das würde ich so nicht sagen. Die Datenrate einer digital aufgezeichneten Audiodatei in CD-Qualität beträgt ca. 1,5MBit/s. Das kann von WLAN problemlos und ohne die geringsten Verluste übertragen werden. Wenn Qualitätseinbußen auftreten liegt das eher an den Wandlern vom digitalen Audiostream bis hin zu den Lautsprechern. Da muss man halt auf die entsprechende Qualität achten.

MACaerer
 
Hallo!
Habe NAD-HiFi-Anlage mit Canton-Standboxen; der Verstärker ist der NAD C316BEE.
Musik zwar als FLAC und MP3 auf Festplatte, nutze aber nicht iTunes (find ich irgendwie kompliziert).
Abspielen z. B. über VLC-Player am Windows-Notebook.
Daneben iPhone vorhanden.
Also eher nicht Bluetooth nutzen? Sondern eher das WLAN? "AirportExpress" geht nur mit Apple-Geräten? Was ist "Sonos"?

Was haltet ihr DAVON:
http://www.avm.de/de/Service/Handbu...eater_N_G.pdf?portal=FRITZ!​WLAN_Repeater_N_G
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Airport Express hat den Vorteil AirPlay zu unterstützen. AirPlay ist Apples Standard zur drahtlosen Übertragung von (unter anderem) Musik über Wifi.
Somit kannst du vom iPhone und vom Rechner aus iTunes Musik per Wifi an die Airport Express übertragen, dann per Tos Link digital auf deine Anlage bringen. Praktisch, klanglich ausgesprochen gut.

Und nein Bluetooth taugt nun wirklich wenig zum Musikgenuss an einer ausgewachsenen HiFi Anlage ;)

Ich würde neben der Airport Express auch noch die Apple TV mit nennen wollen, die ist wohl etwas teurer, bietet aber einiges an Mehrwert neben AirPlay nur für Musik. Du könntest die ATV zum einen via Tos Link an die Anlage anschließen, für Musike. Dann zudem noch via HDMI an den Fernseher, dann kannst auch mal Fotos, oder Videos vom iPhone drahtlos übertragen. Zudem lagert Apple ja vieles in iCloud, deine gekaufte Musik zum Beispiel. Die wäre auf der Apple TV über iCloud verfügbar, du müsstest also nicht zwingend streamen von iPhone und Rechner...was die Nutzung von iTunes auf dem Rechner obsolet macht nebenher. Solltest du dann auch noch iTunes Match nutzen, deine komplette Musiksammlung aus iTunes würde über iCloud verfügbar und darüber direkt von der ATV abzuspielen....
 
1) Ah, ok - aber ich kann nicht einfach über AirPlay alles, was an meinem Windows-Notebook zu hören ist, darüber zur HiFi-Anlage übertragen, oder? Sondern nur, was ich speziell über iTunes abspiele? Ich frage, da ich lieber andere Player benutze, da iTunes irgendwie sehr langsam ist auf meinem Notebook unter Windows 7, bzw. andauernd "hakt"...

2) Spielt iTunes denn eigentlich unkomprimierte FLAC-Dateien ab? Habe meine Musiksammlung mit "EAC" in FLAC gerippt... Mit iTunes kann man auch CDs rippen, oder? Auch in FLAC? Oder wäre das Lossless-Format dann ALAC? Gibt es Vorteile von FLAC und/oder ALAC?

3) Und was haltet ihr z. B. DAVON:
http://www.avm.de/de/Service/Handbu...eater_N_G.pdf?portal=FRITZ!WLAN_Repeater_N_G
- damit müsste die Übertragungsqualität doch genau so gut sein wie mit AirPlay, oder? Nachteile?
Dorthin könnte ich doch alles vom Notebook aus übertragen, z. B. auch vom VLC-Player oder ähnlichem...

4) Könnte ich an "AirPort Express" eigentlich eine USB-Festplatte mit Musik anschließen? Und wie könnte ich bei meiner "Konfiguration" (s. o.) diese Musik dann auf der HiFi-Anlage (oder auch woanders?) abspielen?

5) Müsste "AirPort Express" dann per Kabelverbindung sowohl mit WLAN-DSL-Modem (von Alice) als auch mit Stereoanlage verbunden sein? Diese stehen nämlich in unterschiedlichen Räumen, wäre eher nicht möglich... Oder verbindet sich "AirPort Express" per WLAN mit dem DSL-Modem bzw. dem WLAN zuhause?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Überlege gerade, wie ich Musik und Internetradio vom Notebook (Windows 7, WLAN und Bluetooth vorhanden) sowie vom Smartphone (iPhone 4S) am einfachsten über meine Stereoanlage im Wohnzimmer hören kann – drahtlos.
Sonos
vllt nicht immer billig aber grossartiges System