- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
In „seltenen Fällen“, so Apple, kommt es beim iPhone 5 zu einem Ausfall der Standby-Taste, wodurch diese nicht mehr oder nur noch sporadisch funktioniert. Apple erkennt diesen Fehler nun als Produktionsfehler an und bietet betroffenen Kunden eine kostenlose Reparatur der Geräte an. Das Problem soll bei manchen iPhone 5-Modellen, die bis März 2013 hergestellt wurden, auftreten. Um den Anspruch auf eine Reparatur zu überprüfen, muss die Seriennummer des Gerätes auf der Webseite von Apple eingegeben werden. Ist die Prüfung positiv und das Gerät zeigt Anzeichen eines fehlerhaften Standby-Buttons, kann es bei einem Apple Store oder einem Apple Service Provider zur Reparatur abgegeben werden oder ein Karton zum Postversand angefordert werden.[prbreak][/prbreak]
Vor dem Einschicken bzw. der Abgabe betroffener Geräten soll laut Apple ein Backup über iTunes oder in der iCloud angelegt werden und die Funktion „Mein iPhone suchen“ deaktiviert werden. Anschließend soll das iPhone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Das iPhone soll ohne Etuis, Hüllen oder sonstiges Zubehör zur Reparatur eingereicht werden. Weist das iPhone bereits äußerliche Beschädigungen – wie etwa ein gesprungenes Display – auf, muss dieser Schaden laut Apple zuerst kostenpflichtig repariert werden. Apple gibt an, dass die Reparatur des Standby-Buttons etwa 4 bis 6 Tage in Anspruch nehmen kann und das iPhone im Zuge der Reparaturarbeiten auf iOS 7 aktualisiert wird – sollte man nicht sowieso die jüngste Softwareversion verwenden.
Zur Dauer des Austauschprogrammes hat sich in der deutschen Übersetzung ein Fehler eingeschlichen. Apple spricht davon, dass „betroffene iMacs bis zu drei Jahre nach dem ersten Kauf des Geräts im Einzelhandel“ abgedeckt werden. Für Aufklärung sorgt die englische Originalversion, in der die Rede von zwei Jahren ab Kaufdatum des iPhones ist. Sollte man in der Vergangenheit wegen der Probleme des Standby-Buttons für einen Austausch oder eine Reparatur bezahlt haben, soll man sich für eine Erstattung an Apple wenden.
Die Garantie für Apple-Geräte gilt vorerst zwar weltweit, Apple merkt bei den Bedingungen des Austauschprogrammes jedoch an, dass die Serviceleistungen jederzeit auf das Land, in dem das Gerät gekauft wurde, beschränkt werden können. Geräte, die im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum, also EU-Mitgliedsstaaten und Island, Liechtenstein und Norwegen) gekauft wurden, erhalten den Service in allen EWR-Mitgliedstaaten.
Via AppleInsider
Vor dem Einschicken bzw. der Abgabe betroffener Geräten soll laut Apple ein Backup über iTunes oder in der iCloud angelegt werden und die Funktion „Mein iPhone suchen“ deaktiviert werden. Anschließend soll das iPhone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Das iPhone soll ohne Etuis, Hüllen oder sonstiges Zubehör zur Reparatur eingereicht werden. Weist das iPhone bereits äußerliche Beschädigungen – wie etwa ein gesprungenes Display – auf, muss dieser Schaden laut Apple zuerst kostenpflichtig repariert werden. Apple gibt an, dass die Reparatur des Standby-Buttons etwa 4 bis 6 Tage in Anspruch nehmen kann und das iPhone im Zuge der Reparaturarbeiten auf iOS 7 aktualisiert wird – sollte man nicht sowieso die jüngste Softwareversion verwenden.
Zur Dauer des Austauschprogrammes hat sich in der deutschen Übersetzung ein Fehler eingeschlichen. Apple spricht davon, dass „betroffene iMacs bis zu drei Jahre nach dem ersten Kauf des Geräts im Einzelhandel“ abgedeckt werden. Für Aufklärung sorgt die englische Originalversion, in der die Rede von zwei Jahren ab Kaufdatum des iPhones ist. Sollte man in der Vergangenheit wegen der Probleme des Standby-Buttons für einen Austausch oder eine Reparatur bezahlt haben, soll man sich für eine Erstattung an Apple wenden.
Die Garantie für Apple-Geräte gilt vorerst zwar weltweit, Apple merkt bei den Bedingungen des Austauschprogrammes jedoch an, dass die Serviceleistungen jederzeit auf das Land, in dem das Gerät gekauft wurde, beschränkt werden können. Geräte, die im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum, also EU-Mitgliedsstaaten und Island, Liechtenstein und Norwegen) gekauft wurden, erhalten den Service in allen EWR-Mitgliedstaaten.
Via AppleInsider