- Registriert
- 17.10.12
- Beiträge
- 12
Hallo!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen bzw. einen Tipp geben.
Mein gebraucht gekauftes Macbook Pro aus 2008 (Betriebssystem Snow Leopard) hat vor einiger Zeit den Dienst versagt. Konkret war es so, dass es sich plötzlich aus dem Ruhezustand nicht wieder aufwecken ließ. Nun startet es gar nicht mehr.
Der Akku ist nicht mehr in Ordnung, allerdings lief es mit Netzteil immer problemlos.
Wenn man den Power Knopf drückt hört man ein kurzes Surren gefolgt von dem Geräusch dass es macht wenn man es z.B. aus dem Ruhezustand holt. Die Taste an der Front leuchtet dabei auf, erlischt aber dann gleich wieder. Hält man die Power Taste gedrückt blinkt die Leuchte an der front, aber auch dann geht es wieder aus.
Diverse in Internet gefunden Tastenkombinationen (Alt+R, nur Alt, Cmd+C,...) habe ich versucht, ohne Erfolg.
Der Apple Support meinte es würde ziemlich sicher an der Festplatte liegen. Also neue Platte gekauft, nach Anleitung verbaut und das Beste gehofft. Leider ist das Problem unverändert. Noch dazu, in der Hoffnung dass es nun läuft und ich installieren kann habe ich die Snow Leopard CD eingelegt (diese wurde auch vom nicht hochgefahrenen Macbook aktiv eingezogen!) und nun bekomme ich sie natürlich nicht wieder raus.
Der Stecker vom Netzteil leuchtet bei eingesetztem Akku rot, entfernt man den Akku leuchtet das Lämpchen grün.
Hat jemand einen Tipp woran es sonst liegen könnte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich weiß nämlich nicht ob es Sinn macht das Teil noch reparieren zu lassen. Es ist doch schon alt und nachdem ich 55 Euro in eine neue Festplatte gesteckt hab, nun das Macbook auch noch den Snow Leopard gefressen hat weiß ich echt nicht ob ich nun auch noch min. 50 Euro für eine Fehlerdiagnose aufbringen will.
LG und Danke
Tamara
Vielleicht kann mir hier jemand helfen bzw. einen Tipp geben.
Mein gebraucht gekauftes Macbook Pro aus 2008 (Betriebssystem Snow Leopard) hat vor einiger Zeit den Dienst versagt. Konkret war es so, dass es sich plötzlich aus dem Ruhezustand nicht wieder aufwecken ließ. Nun startet es gar nicht mehr.
Der Akku ist nicht mehr in Ordnung, allerdings lief es mit Netzteil immer problemlos.
Wenn man den Power Knopf drückt hört man ein kurzes Surren gefolgt von dem Geräusch dass es macht wenn man es z.B. aus dem Ruhezustand holt. Die Taste an der Front leuchtet dabei auf, erlischt aber dann gleich wieder. Hält man die Power Taste gedrückt blinkt die Leuchte an der front, aber auch dann geht es wieder aus.
Diverse in Internet gefunden Tastenkombinationen (Alt+R, nur Alt, Cmd+C,...) habe ich versucht, ohne Erfolg.
Der Apple Support meinte es würde ziemlich sicher an der Festplatte liegen. Also neue Platte gekauft, nach Anleitung verbaut und das Beste gehofft. Leider ist das Problem unverändert. Noch dazu, in der Hoffnung dass es nun läuft und ich installieren kann habe ich die Snow Leopard CD eingelegt (diese wurde auch vom nicht hochgefahrenen Macbook aktiv eingezogen!) und nun bekomme ich sie natürlich nicht wieder raus.

Der Stecker vom Netzteil leuchtet bei eingesetztem Akku rot, entfernt man den Akku leuchtet das Lämpchen grün.
Hat jemand einen Tipp woran es sonst liegen könnte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Ich weiß nämlich nicht ob es Sinn macht das Teil noch reparieren zu lassen. Es ist doch schon alt und nachdem ich 55 Euro in eine neue Festplatte gesteckt hab, nun das Macbook auch noch den Snow Leopard gefressen hat weiß ich echt nicht ob ich nun auch noch min. 50 Euro für eine Fehlerdiagnose aufbringen will.
LG und Danke
Tamara