- Registriert
- 26.07.10
- Beiträge
- 469
Hallo zusammen,
ich habe eine FritzBox 7390 im Keller stehen, die dort als Router fungiert und eben auch ein WLAN bereit stellt. Leider kommt bereits im Erdgeschoss von diesem nichts mehr an. Nachdem ich mit dem Fritz Repeater nicht zufrieden bin, da auch nicht ein stabiles Wlan im ganzen Haus bereitstellt, möchte ich mir eine Airport Express bestellen, die ich per LAN im Erdgeschoss anschliessen möchte und über diese dann ein zweites WLAN mit gleicher SSD aufbauen möchte, so dass der Client gar nicht merkt, dass ggf, die Netzwerke wechseln.
Nun habe ich ein paar Detailfragen, wo ich mir bis jetzt recht unsicher bin.
1. Anschluss der Airport Express an das LAN:
Ich habe im Erdgeschoss neben der Airport dann noch ein ATV 2 und andere Clients (BlueRay Player, SAT-Receiver...), die via Switch zur Zeit an die Wand-Ethernet-Dose angeschlossen sind. Kann ich die Airport Express einfach an den Switch anschliessen und daher das LAN-Signal holen oder muss ich zwingend diese an die WAND-Ethernet-Dose ? Denke doch, das dies egal ist, oder ? Oder muss ich Von der Wand in die Airport (WAN-Anschluss) und über den zweiten Ethernet-Anschluss der Airport Express in den Switch, der dann das Signal weiter verteilt ?
2. Einrichtung des zweiten WLANs:
Ich plane also die AE nicht wirklich als Repeater zu nutzen, da ich ja nicht das bereits vorhandene Fritzbox-Wlan verlängere, aber ich möchte trotzdem die FritzBox als Zentrale in das Internet nutzen (Anschluss per Ethernet). Geht das überhaupt ? Wenn ja, was muss ich wie einstellen ? Man liest viel, aber auch viel verwirrendes....
3. ATV2 & Airport Express: AirPlay
Nun hat die Airport ja genau wie das ATV2 ebenfalls Airplay, das ich dort aber gar nicht brauche. Stören sich die beiden irgendwie ? Also, kann es sein, dass ich Probleme mit meinem Airplay am ATV2 bekomme, wenn ich direkt daneben noch die Airport Express stehen habe ? Ich meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben.
Vielen Dank..
ich habe eine FritzBox 7390 im Keller stehen, die dort als Router fungiert und eben auch ein WLAN bereit stellt. Leider kommt bereits im Erdgeschoss von diesem nichts mehr an. Nachdem ich mit dem Fritz Repeater nicht zufrieden bin, da auch nicht ein stabiles Wlan im ganzen Haus bereitstellt, möchte ich mir eine Airport Express bestellen, die ich per LAN im Erdgeschoss anschliessen möchte und über diese dann ein zweites WLAN mit gleicher SSD aufbauen möchte, so dass der Client gar nicht merkt, dass ggf, die Netzwerke wechseln.
Nun habe ich ein paar Detailfragen, wo ich mir bis jetzt recht unsicher bin.
1. Anschluss der Airport Express an das LAN:
Ich habe im Erdgeschoss neben der Airport dann noch ein ATV 2 und andere Clients (BlueRay Player, SAT-Receiver...), die via Switch zur Zeit an die Wand-Ethernet-Dose angeschlossen sind. Kann ich die Airport Express einfach an den Switch anschliessen und daher das LAN-Signal holen oder muss ich zwingend diese an die WAND-Ethernet-Dose ? Denke doch, das dies egal ist, oder ? Oder muss ich Von der Wand in die Airport (WAN-Anschluss) und über den zweiten Ethernet-Anschluss der Airport Express in den Switch, der dann das Signal weiter verteilt ?
2. Einrichtung des zweiten WLANs:
Ich plane also die AE nicht wirklich als Repeater zu nutzen, da ich ja nicht das bereits vorhandene Fritzbox-Wlan verlängere, aber ich möchte trotzdem die FritzBox als Zentrale in das Internet nutzen (Anschluss per Ethernet). Geht das überhaupt ? Wenn ja, was muss ich wie einstellen ? Man liest viel, aber auch viel verwirrendes....
3. ATV2 & Airport Express: AirPlay
Nun hat die Airport ja genau wie das ATV2 ebenfalls Airplay, das ich dort aber gar nicht brauche. Stören sich die beiden irgendwie ? Also, kann es sein, dass ich Probleme mit meinem Airplay am ATV2 bekomme, wenn ich direkt daneben noch die Airport Express stehen habe ? Ich meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben.
Vielen Dank..