• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express und FritzBox 7390

webjogi73

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
26.07.10
Beiträge
469
Hallo zusammen,

ich habe eine FritzBox 7390 im Keller stehen, die dort als Router fungiert und eben auch ein WLAN bereit stellt. Leider kommt bereits im Erdgeschoss von diesem nichts mehr an. Nachdem ich mit dem Fritz Repeater nicht zufrieden bin, da auch nicht ein stabiles Wlan im ganzen Haus bereitstellt, möchte ich mir eine Airport Express bestellen, die ich per LAN im Erdgeschoss anschliessen möchte und über diese dann ein zweites WLAN mit gleicher SSD aufbauen möchte, so dass der Client gar nicht merkt, dass ggf, die Netzwerke wechseln.

Nun habe ich ein paar Detailfragen, wo ich mir bis jetzt recht unsicher bin.

1. Anschluss der Airport Express an das LAN:
Ich habe im Erdgeschoss neben der Airport dann noch ein ATV 2 und andere Clients (BlueRay Player, SAT-Receiver...), die via Switch zur Zeit an die Wand-Ethernet-Dose angeschlossen sind. Kann ich die Airport Express einfach an den Switch anschliessen und daher das LAN-Signal holen oder muss ich zwingend diese an die WAND-Ethernet-Dose ? Denke doch, das dies egal ist, oder ? Oder muss ich Von der Wand in die Airport (WAN-Anschluss) und über den zweiten Ethernet-Anschluss der Airport Express in den Switch, der dann das Signal weiter verteilt ?

2. Einrichtung des zweiten WLANs:
Ich plane also die AE nicht wirklich als Repeater zu nutzen, da ich ja nicht das bereits vorhandene Fritzbox-Wlan verlängere, aber ich möchte trotzdem die FritzBox als Zentrale in das Internet nutzen (Anschluss per Ethernet). Geht das überhaupt ? Wenn ja, was muss ich wie einstellen ? Man liest viel, aber auch viel verwirrendes....

3. ATV2 & Airport Express: AirPlay
Nun hat die Airport ja genau wie das ATV2 ebenfalls Airplay, das ich dort aber gar nicht brauche. Stören sich die beiden irgendwie ? Also, kann es sein, dass ich Probleme mit meinem Airplay am ATV2 bekomme, wenn ich direkt daneben noch die Airport Express stehen habe ? Ich meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben.


Vielen Dank..
 
Zu 1: an den Switch geht, AE im Bridged-Modus betreiben.

Zu 2: wie gesagt, Bridged-Modus is wichtig. Als W-Lan Name kannst du vergeben, was du möchtest. Du hast dann ein zweites W-Lan, welches aber den DHCP der Fritzbox durchreicht.

Zu 3: stören würde es sich nicht, du kannst aber auch AirPlay einfach bei der AE mittels Airport-Dienstprogramm deaktivieren.
 
Als W-Lan Name kannst du vergeben, was du möchtest. Du hast dann ein zweites W-Lan, welches aber den DHCP der Fritzbox durchreicht.

Nein, um den vollen Komfort des Funk-Roaming zu erreichen (was der TE ja in seiner Frage klar beschrieben hat), muss zwingend die gleiche SSID wie bei der Fritzbox eingestellt werden, um eben gerade kein zweites WLAN, sondern ein sich gegenseitig ergänzendes, Roaming-WLAN zu erstellen.
 
um eben gerade kein zweites WLAN, sondern ein sich gegenseitig ergänzendes, Roaming-WLAN zu erstellen.

Hey Marcel,

soweit ich die Frage verstanden habe, braucht er eben KEINE Erweiterung seines bestehenden W-Lans, sondern er will ruhig ein separates schaffen.
 
Vielen Dank. Ich werde die selbe SSID verwenden, Irgendwie habt Ihr ja beide Recht :-) Streng genommen ist es ein zweites WLAN, aber ich hoffe dass sich das Zweite WLAN nahttlos an das bestehende im Keller anreiht und somit ein "gemeinsames" / nahtloses entsteht.
 
möchte und über diese dann ein zweites WLAN mit gleicher SSD aufbauen möchte

Hey Marcel,

hast Recht: wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Off-topic: Dein Tinker Tool System hat mir in der Vergangenheit schon so manches Mal den Tag gerettet, wenn Leute keinen echten OSX Server haben wollten ;-)
 
Nach nun einigen Monaten, muss ich enttäuscht feststellen, dass die AirportExpress nicht meine Hoffnungen erfüllt hat und mein Haus immer noch nicht komplett mit einem wlan abdeckt Es fehlt ein Reichweite, obwohl ich doch nur eine normale Doppelhaushälfte besitze und kein Schloss :-)

Entsprechend überlege ich nun, ob es sinnvoll ist die Express gegen eine AirportExtreme zu tauschen. Ich habe im Netz ein paar Berichte gefunden, die von eine deutlich höheren Reichweite erzählen. Könnt Ihr das bestätigen ? Macht das Sinn ?
 
WLAN ist nicht gleich WLAN, das hängt sehr stark von den baulichen Gegegenheiten ab. Ein weitere Möglichkeit wäre in den einzelnen Stockwerken Accesspoints zu installieren und dieselben per DLink-Adapter mit dem Router im Keller zu verbinden.

MACaerer
 
ja, DLAN ist für mich die nächste Option - Mal sehen
 
Ich denke mal, dass eine Airport Extreme oder Time Capsule schon eine bessere Sendeleistung, als eine AE hat. Du könntest also die Extreme an den Switch hängen und im Bridgemodus betreiben. Sollte das Netz nicht ausreichen, könntest Du immer noch die vorhandene AE als WLAN-Erweiterung der Extreme benutzen. Und wenn das nicht reicht, noch eine zweite AE einbinden.
 
Habe es schon in einem anderem Thread erwähnt - ich hatte die FritzBox 7390. Musste die aber wieder gegen eine EasyBox wegen Vodafone TV umtauschen und sende daher seitdem mit dem WLAN der TimeCapsule. Die TimeCapsule bringt bei mir zu Hause eine höhere Reichweite als die FritzBox vorher...
 
DANKE - Das habe ich nun schon öfter gelesen, das ich es also tatsächlich dann mal ausprobieren werde. Ich fahr heute in den MEDIA MARKT und hol mir so ein Ding. Wenn es nicht meinen Erwartungen / Hoffnungen entspricht, dann tausche ich es wieder um und geh auf DLAN.