• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CPU Nutzung eines Prozesses (Handbrake) begrenzen

Cpt_Proton

Idared
Registriert
09.09.10
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem für das ich selbst leider keine Lösung finde:

Ich nutze mein MacBook Air, um Videos mit Handbrake zu kodieren und habe dabei ein Problem - die Lautstärke, bzw. die Temperatur. Da Handbrake volles Rohr geht und die Videos entsprechend groß sind, läuft das Ding 4h unter Volllast. Das würde ich gern vermeiden und suche daher nach einer Lösung, mit der ich die CPU-Nutzung des Handbrake Prozesses begrenzen kann.

Das Tool cputhrottle habe ich bereits gefunden, bin aber nicht in der Lage, es korrekt zu installieren. Hat einer vielleicht noch eine andere Idee, bzw. kann mir sagen, wie es richtig zu installieren ist?

Herzlichen Dank
Proton
 
Zu heiß kann das Air nicht werden...
 
Hab ich schon erwähnt, dass ich sehr viele Videos konvertiere?

Da muss es doch eine Lösung für geben?
 
Ist das echt zu viel verlangt, es mir zu überlassen, ob ich mir einen neuen Rechner hole, ob mir der Rechner zu heiß/ zu laut oder was auch immer ist?
Sag doch einfach, du hast keine Ahnung, wie man die CPU-Auslastung eines bestimmten Prozesses beschneidet und gut ist. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: CharlieBrown
ok, Rastafari, die Lösung ist ein bisschen billiger. ;-)
@Cpt_Proton: mit etwas Humor ist das Leben leichter. ;-)
 
Ja, das Ding hatte ich mir auch schonmal angeschaut. Leider haben diese Lösungen das Problem, dass die halt mit ihrer eigenen Software kommen und die Renderer sind meist nicht zu gut wie Handbrake.

Auf die Geschwindigkeit käme es mir auch gar nicht so an, d.h. von der Rechengeschwindigkeit her, hat das Air eigentlich genug Power. Ich will halt nur nicht, dass Handbrake sich die ganze CPU schnappt, sondern den Prozess beschneiden, so dass ich den im Prinzip nicht weiter spüre.

Ich habe dafür dann halt versucht cpu throttle zu installieren, leider bin ich zu blöd, um das Tool richtig zu kompilieren...
 
Ja, das Ding hatte ich mir auch schonmal angeschaut. Leider haben diese Lösungen das Problem, dass die halt mit ihrer eigenen Software kommen und die Renderer sind meist nicht zu gut wie Handbrake.
Das stimmt nicht. Der zum Elgato Turbo.264HD gehörende Software-Renderer liefert nach meiner Erfahrung eine spürbar bessere Qualität der konvertierten Videos als HandBrake. Das setzt allerdings voraus, dass man die Software nicht ohne das Modul mit dem DSP verwendet. Ohne das Modul ist die Qualität tatsächlich eher bescheiden. Die zum Turbo264 HD gehörende Software hat außerdem noch den Vorteil, dass sie einen Editor beinhaltet, mit dem man die Videos schneiden kann und man kann auch mehrere Clips zu einem gemeinsamen Video zusammenfassen. Das geht mit HandBrake alles nicht.

MACaerer
 
Also den Elgato hab ich auch, empfehlenswert! Handbrake nutzt aber nur die vorhandenen Ressourcen, wenn andere Prozess auch noch laufen, entsprechend abgespeckt. Mein Retina läuft bei Handbrake auch auf vollen Touren (8 Prozessoren) und bläst den Mistral!
 
ok, Rastafari, die Lösung ist ein bisschen billiger. ;)
@Cpt_Proton: mit etwas Humor ist das Leben leichter. ;)
Also den Elgato hab ich auch, empfehlenswert! Handbrake nutzt aber nur die vorhandenen Ressourcen, wenn andere Prozess auch noch laufen, entsprechend abgespeckt. Mein Retina läuft bei Handbrake auch auf vollen Touren (8 Prozessoren) und bläst den Mistral!

Ja, das nervt. Also kannst du mit der Software Blueray Images einlesen und daraus dann Apple TV fähige Filme kodieren in 1080p?
 
In den Advanced Options gibts ein Feld „Current x264 Advanced Option String“, dort kannst du einstellen wieviele Threads die Software nutzen soll.
Beispiel: threads=3
Damit werden maximal 3 Parallele Threads ausgeführt. Auf einem Dual Core i5 wären ja z.B. 4 Threads möglich.
Sofern du einen Quad Core hast könntest du z.B. hier threads=7 reinschreiben, um 7 der maximal möglichen 8 Threads zu nutzen.
Solltest du hier schon was im Textfeld stehen haben, werden die Parameter per : getrennt. Z.B.:
b-adapt=2:rc-lookahead=50:vbv-maxrate=10000:vbv-bufsize=2100:threads=3
 
In den Advanced Options gibts ein Feld „Current x264 Advanced Option String“, dort kannst du einstellen wieviele Threads die Software nutzen soll.
Beispiel: threads=3
Damit werden maximal 3 Parallele Threads ausgeführt. Auf einem Dual Core i5 wären ja z.B. 4 Threads möglich.
Sofern du einen Quad Core hast könntest du z.B. hier threads=7 reinschreiben, um 7 der maximal möglichen 8 Threads zu nutzen.
Solltest du hier schon was im Textfeld stehen haben, werden die Parameter per : getrennt. Z.B.:
b-adapt=2:rc-lookahead=50:vbv-maxrate=10000:vbv-bufsize=2100:threads=3

Also ich habe einen i5, der ballert im Moment mit 375% in der Aktivitätsanzeige rum. Ich werde das mal probieren, echt guter Tip, danke!
 
1) "Apple TV HD 1080p" ist ein eigenes Profil fürs ATV3.
Die Vorgabe "Apple TV" bezieht sich auf das ursprüngliche, überhaupt nicht HD-fähige ATV, und "Apple TV HD" ist nur für das ATV2 mit 720er Video.
Wäre ziemlich bescheuert, ein nicht HD-taugliches Gerät mit solchem Material zu füttern, oder?
2) Das mit dem Einbetten von AC3 klappt hier recht gut. Einschalten muss mans halt. Wird wohl an deinem "Quellmaterial" liegen.
Komische Bewertung.
 
Hab überhaupt nix bewertet.
Hab nur gelesen was in der Produktbeschreibung steht, und die is nicht so hilfreich, im Gegensatz zu deinen Ergänzungen.