- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Immer wieder gibt es Gerüchte, wonach Apple an einer Bezahlplattform arbeite. Erst vor wenigen Tagen hat das The Wall Street Journal dazu einen Bericht veröffentlicht. Auf der Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen hat sich nun Tim Cook persönlich zu diesem Gebiet geäußert. Der Bereich mobile Payments sei im Allgemeinen sehr faszinierend für Apple, so Cook. „Er war einer der Hintergedanken hinter Touch ID“, wird der CEO von Apple noch konkreter.[prbreak][/prbreak]
Touch ID wurde gemeinsam mit dem iPhone 5s eingeführt und erlaubt nicht nur das Entsperren des Gerätes per Fingerabdruck, sondern ermöglicht auch die Authentifizierung von Einkäufen im iTunes Store und App Store. Kunden würden es lieben, auf diese Art und Weise – extrem schnell, einfach und elegant – digitale Inhalte zu kaufen, so Cook. „Es ist klar, dass es hier eine Menge an Möglichkeiten gibt.“ Cook möchte sich aber dezidiert nicht nur auf die Erweiterung von Touch ID auf mobile Payments beschränken und deutet auch – ohne genaueres zu nennen – auf ganz neue Funktionen des Fingerabdruckscanners hin. Einen Hinweis auf solche Funktionen könnte der Hersteller von Touch ID selbst gegeben haben.
Die Technologie hinter Touch ID stammt von dem Unternehmen AuthenTec, das von Apple für fast 400 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Als der Spezialist für Fingerabdruckscanner noch eigenständig war, hieß es auf deren Webseite, dass seine Sensoren nicht nur zur Authentifizierung sondern auch zur Bedienung von Smartphones selbst dienen könnten. Es werden auch einige Beispiele genannt: eine genaue Steuerung des Cursors für Textbearbeitungen, eine Nachahmung eines optischen Joysticks oder eine einzigartige Funktion zum schnellen Scrollen durch lange E-Mails, Kontaktlisten oder Webseiten.
Ob Tim Cook solche Funktionen angesprochen hat, kann nicht mit Sicherheit bestätigt werden. Im Raum schwebt ebenfalls eine Programmierschnittstelle (API), mit der auch Drittanbieter-Apps auf die Funktionen von Touch ID zurückgreifen können. Es wäre nur logisch, wenn Apple auch dann weiterhin daran fest hält, die Fingerabdrücke gesondert und sicher zu verwahren und die Authentifizierung von den Systemdiensten erledigt wird.
Via AppleInsider
Touch ID wurde gemeinsam mit dem iPhone 5s eingeführt und erlaubt nicht nur das Entsperren des Gerätes per Fingerabdruck, sondern ermöglicht auch die Authentifizierung von Einkäufen im iTunes Store und App Store. Kunden würden es lieben, auf diese Art und Weise – extrem schnell, einfach und elegant – digitale Inhalte zu kaufen, so Cook. „Es ist klar, dass es hier eine Menge an Möglichkeiten gibt.“ Cook möchte sich aber dezidiert nicht nur auf die Erweiterung von Touch ID auf mobile Payments beschränken und deutet auch – ohne genaueres zu nennen – auf ganz neue Funktionen des Fingerabdruckscanners hin. Einen Hinweis auf solche Funktionen könnte der Hersteller von Touch ID selbst gegeben haben.
Die Technologie hinter Touch ID stammt von dem Unternehmen AuthenTec, das von Apple für fast 400 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Als der Spezialist für Fingerabdruckscanner noch eigenständig war, hieß es auf deren Webseite, dass seine Sensoren nicht nur zur Authentifizierung sondern auch zur Bedienung von Smartphones selbst dienen könnten. Es werden auch einige Beispiele genannt: eine genaue Steuerung des Cursors für Textbearbeitungen, eine Nachahmung eines optischen Joysticks oder eine einzigartige Funktion zum schnellen Scrollen durch lange E-Mails, Kontaktlisten oder Webseiten.
Ob Tim Cook solche Funktionen angesprochen hat, kann nicht mit Sicherheit bestätigt werden. Im Raum schwebt ebenfalls eine Programmierschnittstelle (API), mit der auch Drittanbieter-Apps auf die Funktionen von Touch ID zurückgreifen können. Es wäre nur logisch, wenn Apple auch dann weiterhin daran fest hält, die Fingerabdrücke gesondert und sicher zu verwahren und die Authentifizierung von den Systemdiensten erledigt wird.
Via AppleInsider