• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

generalüberholtes MacBook

el-grande

Golden Delicious
Registriert
01.03.13
Beiträge
8
Hallo zusammen,

fürs Studium bin ich auf der Suche nach einem "neuen" Laptop. Da ich bislang gute Erfahrungen mit Apple-Produkten gemacht habe und wir darüber hinaus zu Hause ein IPod touch, ein IPad und zwei IPhones nutzen woltle ich mir aus parktischen Gründen trotz des höheren Preises auch ein MacBook zulegen.
Zunächst einmal stellt sich mir die Frage, was brauche ich da? Im Endeffekt nutze ich nur die Standardsoftware also Office-Produkte, evtl ein Bildbearbeitugnsprogramm. Darüber hinaus schaue ich häufiger Sendungen online in der mediathek also sollte der Arbeitsspeicher auch das verkraften ebenso wie die Nutzung eines DVB-T Sticks.
Ein MacBook Air scheidet eientlich aus, da ich auch mal schnell Daten auf eine CD brennen will bzw nicht immer erst mühevoll Daten von CDs auf einen Stick übertragen möchte.

Die eigentlich Frage ist aber, hat jemand schonmal Erfahrungen mit generalüberholten Produkten gemacht? Teilweise kann man da ja durchaus 150-200€ sparen. Ich verstehe es so, dass die Geräte auf Werkseinstellungen zurück gestellt werden, wird denn auch der Akku ausgetauscht, sod ass dieser neu ist und nicht mit Ladezyklen vorbelastet? Wie ist der optische Zustand dieser Geräte? Ich habe halt auch keine Lust ein verbeultes Gerät zu bekommen, dass dann schon "abgeranzt" aussieht.
Zu guter letzt, weiß jemand wie hoch die Rabatte bspw. bei Gravis für Studenten sind? Dazu finde ich kaum brauchbare Informationen und auch im laden sagte mir der Verkäufer nur, das sich "das bei einem Laptop im Gegensatz zu nem Telefon" lohnen würde.
 
Ich habe bisher nur Geräte aus dem Refurb Abteilung im Apple Online Store gekauft. Die Geräte sehen aus wie neu. Kein Kratzer, keine Benutzerspuren, OS X kommt mit der Begrüßung hoch und leitet dich durch die Erstinstallation.
 
Ich habe bisher nur Geräte aus dem Refurb Abteilung im Apple Online Store gekauft. Die Geräte sehen aus wie neu. Kein Kratzer, keine Benutzerspuren, OS X kommt mit der Begrüßung hoch und leitet dich durch die Erstinstallation.

Hast Du auch mal auf die Akku-Ladezyklen geschaut?
 
Ich habe bisher nur Geräte aus dem Refurb Abteilung im Apple Online Store gekauft. Die Geräte sehen aus wie neu. Kein Kratzer, keine Benutzerspuren, OS X kommt mit der Begrüßung hoch und leitet dich durch die Erstinstallation.
Habe ich bisher genauso gehalten. Die Geräte sind völlig neu.
Ich vermute, das sind Rückläufer aus der 14-Rückgabe-Frist: Paket aufgemacht, uiih, "das System sieht ja ganz anders aus, das will ich nicht..."
2, vielleicht drei Ladezyklen, wenn überhaupt
Und wenn es einem nicht gefällt, kann man das ja ebenso innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
 
Ich habe schon mehrfach Macs aus dem Refurbished-Shop gekauft und nur positive Erfahrungen damit gemacht. Meistens sind es ja auch nagelneue Geräte, die bei der Abnahme-Kontrolle einen Fehler aufwiesen und daher repariert wurden, oder es sind Rückläufer von Online-Bestellungen. Was dann allenfalls fehlt ist die OVP, aber ansonsten entsprechen die Geräte Neugeräten mit voller Garantie.

MACaerer
 
Ich habe nicht auf die Ladezyklen geschaut. Wie gesagt Gerät ist absolut Neuwertig und MacBook hat bis es gestorben ist immer noch gute Akku Performance geliefert. Akku sind heute einfach kein Problem mehr in Laptops.
 
Mein refurb MacBook Pro 15' (aktuell im Store für 1449) hatte 11 Zyklen. Sieht aus wie nagelneu!
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Habe in der Vergangenheit auch schon zwei Mal Apple Refurbished Rechner gekauft – im Prinzip einwandfrei und durchaus empfehlenswert.

Bei einem Intel iMac der ersten Serie (noch weiß) ist nach 5-6 Jahren aufgefallen, dass offensichtlich einer der Speicherslots einen Defekt hat bzw. schon immer hatte, und ich vermute, dass dies durchaus ein Defekt war, der mit der Tatsache 'refurbished' in Verbindung zu bringen war. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass das Angebot damals noch eher überschaubar war (also auch die Anzahl der Rückläufer etc.) und evtl. eben auch die entsprechende Kontrolle), zum anderen ist der Fehler eben erst nach vielen Jahren aufgefallen, ist also nur unter Vorbehalt darauf zurückzuführen.

Ich würd's jederzeit wieder machen. Ich kaufe auch keine Neuwagen mehr, aus Prinzip.
 
  • Like
Reaktionen: hosja
mein MacBook Pro ist auch aus dem Refurbished store und kann es nur wmpfehlen da zu kaufen :) habe das mid 2010
 
Bei Apple heißt refurbished, dass das Gerät nicht aus zweiter Hand kommt, sondern dass Teile aus anderen Geräten wieder verwertet wurden.

Alle Teile, mit denen der Käufer in Berührung (Gehäuse, Tastatur, etc.) kommt sind neu, alle Verschleißteile (Festplatte, Akku, etc.) sind ebenfalls neu.

Nicht neu können bei refurbished Geräten sein: Kabel, Mainboard, Innenrahmen vom Gehäuse, Schrauben, Controller, RAM, etc.


Wiederverwertete Teile und die schlichte Verpackung sorgen für die Preisreduktion. Im Prinzip sind die Geräte nicht von Neugeräten zu unterscheiden.
 
Also der Akku ist wohl mit 11 ladezyklen so gut wie und nicht neu
 
Ein Akku ist ein Verschleißgegenstand und wenn man Pech hat, auch schon bei einem nagelneuen Gerät kaputt.
 
Ich wollte nur sagen, dass bei den refurbished geräten der Akku nicht zwingend neu ist!
 
Total :) wie gesagt, keinerlei Gebrauchsspuren an meinem MBP. Hätte der Akku keine Zyklen, so hätte ich auf einen Restbestand getippt.
 
Hallo Leute,
auch wenn der Eintrag schon etwas her ist würde ich auch gerne noch meinen Senf zum Thema geben.
Ich habe mich vor ein paar Tagen entschieden, ein generalüberholtes Macbook pro mit Retina im apple Store zu kaufen. Lief alles super schnell, Gerät hat mich überzeugt und BAM, nach einem Tag fängt es an zu spinnen....
Gut, ich habe ja Rückgaberecht und Garantie, also mal beim Support anrufen und eine Lösung finden.
Gar nicht mal so einfach... Da schickt man mich in einen Gravis Store, der schaut sich das Gerät nicht einmal an, schickt mich wieder heim, ich solle sofort im Store anrufen... Ok, auch dort langes hin und her mit letztendlich dem Entschluss, dass ich das Gerät definitiv zurück geben möchte, da es echt hinüber ist. Der Bildschirm flackert (wohl Grafikkarte im Eimer) und der PC hängt sich ständig auf...
Die Dame vom Support meinte, das sei alles kein Problem, ich habe ja das Rückgaberecht, sie bereitet gleich alles vor... Hmmmm, komisch, nach einem Tag hab ich nocht nichts erhalten... Also nochmal anrufen, nochmal warten und wieder nix... Wollen die mich verarschen?

Naja, wie dem auch sei, für mich sind generalüberholte Geräte keine alternative mehr und Apple wird's wohl auch nicht mehr werden (erstes Gerät und gleich schlechte Erfahrungen = kein neuer Kunde)

Ich möchte nicht dazu raten keine generalüberholten Produkte mehr zu kaufen, an und für sich ist das ja eine gute Sache, aber ich wollte einfach auch gerne meine Situation schildern, damit man weiß, dass leider auch so etwas passieren kann, wie ich es jetzt hatte.
 
Das ist mir völlig bewusst, dass dieser Fehler nicht einfach zu lokalisieren ist, telefonisch sowie vor Ort. Aber vor Ort das Gerät nicht einmal anschauen und mich ungetaner Dinge wieder heimschicken? Videos vom Fehler sind ebenfalls gesendet worden... Aber darum geht es letztendlich ja nicht, ich kann ja (wenn ich mal eine Mail erhalte) das Gerät zurück geben, ich finde es nur etwas frech es als generalüberholt zu deklarieren (womit sie ja auch behaupten, die Geräte seien geprüft) und ich ein defektes erhalte.
Wie dem auch sei, jeder muss weiterhin für sich entscheiden, ob er ein "gebrauchtes" gerät kauft oder eben nicht :)

Achja, zur Abwicklung mit Internetseite... Leider ging das bei mir nicht, da als Gast eingekauft (das hab ich nun dazu gelernt, das werde ich nicht mehr machen, war echt sau blöd von mir)