• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externer Monitor für MacBook 13"

Sid.TUX

Reinette de Champagne
Registriert
20.08.05
Beiträge
414
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Monitor für mein alten 2008er MB 13" (UniBody mit Intel 9400M).
Aktuell habe ich (naja seit fast 7 Jahren) einen Samsung 225BW 22". Den eigentlichen Monitor vom MB nutze ich so gut wie nie.

Anforderungen sind für mich nur ein ansprechendes Design, HDMI Port (Displayport wäre natürlich schön - auf klobiges DVI kann ich Verzichten), sollte 24" oder 27" sein.
Benutzen werd ich den hauptsächlich für Xcode, NetBeans, Web, etwas Photoshop, Iwork

Momentan will ich das MB noch behalten, da es irgendwie für mich noch absolut ausreichende ist, mittelfristig soll aber ein 27" iMac her, der Monitor wäre dort damit denn Zweitmonitor (falls das die breite meines Schreibtisches mitmacht)

Preislich will ich den Rahmen mal nicht allzu einschränken, aber es sollte sich doch lohnen nicht gleich den iMac zu kaufen.

Liebäugeln würde ich momentan mit einem AOC i2757Fh. (Wurde hier vor paar Wochen ja auch schon empfohlen, aber ausschließlich nach 27" gefragt)

Habt ihr noch andere Kaufempfehlungen?
 
Uneingeschränkt kann man eigentlich Eizo empfehlen. Auch der Dell U2412M ist echt sein Geld wert.

Wenn du die Möglichkeit hast schaue dir den Monitor immer live vor Ort an, hier hat jeder andere Präferenzen.
 
Ist es wirklich relevant das der DVI Stecker am Monitor größer ist als nen HDMI? ;)

Welche Auflösung willst Du denn betreiben? Eine vernünftige Auflösung auf nem 27" funktioniert mit HDMI z.B. schonmal gar nicht...

Ohne großes ausprobieren kann man eigentlich immer Dell oder HP nehmen. Eizo ist immer gleich ne Ecke teurer und für den Privatgebrauch auch nicht unbedingt nötig.

Am Besten aber immer ausprobieren und dann genau den GETESTETEN Monitor mitnehmen...
 
Welche Auflösung willst Du denn betreiben? Eine vernünftige Auflösung auf nem 27" funktioniert mit HDMI z.B. schonmal gar nicht...
Warum sollte das nicht der Fall sein? Der Monitor muss nur HDMI 1.3 und höher unterstützen, dann kann er auch 2540 x 1440, also passend für einen 27"-Monitor. HDMI 1.3 wurde bereits 2006 eingeführt, also sollten alle halbwegs aktuellen 27"-Monis mit HDMI die Auflösung unterstützen.

MACaerer
 
Das jetzige MB schafft eh nicht mehr als Full-HD wohl. 27" mit 2540er Auflösung ist aber eh ein Stück nochmal teuerer als die FullHD.
DVI statt HDMI bedeutet halt immer einen Adapter dazwischen schalten zu müssen und ja nach Lage der Anschlüsse ist das nicht gerade praktisch - wäre aber wohl noch akzeptabel.

Vor Ort anschauen wird wohl nicht so leicht, da die Monitore meist nicht an sind und gerade hier in A wohl außer den üblichen Servicewüsten.

Hab mich bei HP und Eizo mal durchgeschaut. Ist vom Design her jetzt nicht gerade der Brüllet bis auf einen HP, der aber eh ähnlich dem AOC zu sein scheint.
 
Warum sollte das nicht der Fall sein? Der Monitor muss nur HDMI 1.3 und höher unterstützen, dann kann er auch 2540 x 1440, also passend für einen 27"-Monitor. HDMI 1.3 wurde bereits 2006 eingeführt, also sollten alle halbwegs aktuellen 27"-Monis mit HDMI die Auflösung unterstützen.

MACaerer

Hm, ich hab keinen Adapter gefunden (und den braucht er bei nem 2008er MB wenn mich nicht alles täuscht) der sich irgendwie mit einem Bildschirm auf was höheres als Full-HD geeinigt hätte.
 
Das jetzige MB schafft eh nicht mehr als Full-HD wohl. 27" mit 2540er Auflösung ist aber eh ein Stück nochmal teuerer als die FullHD.
DVI statt HDMI bedeutet halt immer einen Adapter dazwischen schalten zu müssen und ja nach Lage der Anschlüsse ist das nicht gerade praktisch - wäre aber wohl noch akzeptabel.

Vor Ort anschauen wird wohl nicht so leicht, da die Monitore meist nicht an sind und gerade hier in A wohl außer den üblichen Servicewüsten.

Hab mich bei HP und Eizo mal durchgeschaut. Ist vom Design her jetzt nicht gerade der Brüllet bis auf einen HP, der aber eh ähnlich dem AOC zu sein scheint.


Naja, zumindest 1920x1200 hab ich mit meinem 2009er MBP problemlos dargestellt.
Stimmt, teurer wärs.

Hast Du wirklich nen HDMI Anschluß an Deinem MB? Ansonsten ists doch egal welchen Adapter Du anschliesst...
 
Hm, ich hab keinen Adapter gefunden (und den braucht er bei nem 2008er MB wenn mich nicht alles täuscht) der sich irgendwie mit einem Bildschirm auf was höheres als Full-HD geeinigt hätte.
Der TE schreibt von einem "MacBook 2008 Unibody". Wenn das richtig ist dann handelt es sich um das erste (und einzige) MacBook mit Alu-Gehäuse. Und das kann im Gegensatz zum weißen MacBook von 2008 mit PolyCarbonat-Gehäuse extern 2560 x 1440 Pixel an einem Mini-Displayport.
Demnach ist also die Frage offen ob es sich wirklich beim MacBook des TE um das Alu-MacBook handelt.

MACaerer
 
UniBody ist korrekt.
Habe hier zuächst falsch nachgesehen und der Displayport Ausgang gibt wohl in der Tat laut Apple Homepage 2560 aus.
 
Der TE schreibt von einem "MacBook 2008 Unibody". Wenn das richtig ist dann handelt es sich um das erste (und einzige) MacBook mit Alu-Gehäuse. Und das kann im Gegensatz zum weißen MacBook von 2008 mit PolyCarbonat-Gehäuse extern 2560 x 1440 Pixel an einem Mini-Displayport.
Demnach ist also die Frage offen ob es sich wirklich beim MacBook des TE um das Alu-MacBook handelt.

MACaerer


Richtig, wobei ich immer den "Fehler" mache das Gerät als MBP zu bezeichnen. Ich hab das selbe Gerät gehabt. ;)
Wie Du richtig geschrieben hast: am DP Port Ausgang gehen die 2560 Pixel.

Was ich aber schrieb (bzw auf Bezug auf Deinen HDMI Einwurf meinte): Ich habe KEINEN Adapter auf HDMI gesehen der sich mit einem Monitor auch auf die Auflösung hätte einigen können.
Wohingegen es schon DP auf Dual-DVI Adapter gibt die das dann auch darstellen können.
 
Na gut, dann wäre die Empfehlung an den TE sich einen Monitor mit Mini-Displayport oder Displayport anzuschaffen. Da gibt es mittlerweile auch in jeder Preisklasse welche.

MACaerer
 
Hatte die Tage endlich mal die Möglichkeit in einem Saturn einen 27" Full HD zu sehen der zumindest ein Standbild von PowerPoint zeigte (sonst spielen die alle immer nur irgendwelche nutzlosen Videos ab)

Ich muss sagen die Bildqualität war einwandfrei aber die Größe der einzelnen Elemente war einfach nur schockierend.
Skaliert Mac OSX das ganze genau so gigantisch?
 
Ja, was soll auch sonst passieren.
Die paar Pixel sind dann halt so groß...
 
Naja die Pixel werden nicht größer sondern haben einfach einen größeren Abstand zueinander.
Und die Skalierung hängt nicht allein vom Pixelabstand ab sondern auch die das OS die Anzeige auf die sich ergebende DPI umrechnet.
Leider ist das aber bei OS X immer noch nicht einstellbar. Im "worst case" wäre alle Elemente auf einem 27" Full HD also 12,5% höher als auf einem 24".
Evtl. kann das ja jmd bestätigen ob das wirklich so ist oder OS X hier doch etwas korrigierend bzgl der DPI eingreift.
 
Naja, je nach Display verändert sich auch die Pixelgröße - Aber geschenkt.

Skaliert da wirklich wer aufgrund der vorhanden DPI Zahl? Ich würde in erster Linie erwarten das sich die Anzeige an die vorhanden Bildpunkte anpasst. Ich habe jedenfalls (bewusst) noch nichts anderes erlebt.