- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Erst vor kurzem machte ein Gerücht die Runde, wonach die NSA auf Webcams in Computern zugreifen könne, ohne dass die Hinweisleuchte aktiviert werde. Die landläufige Meinung war bisher, dass das eine ohne das andere nicht möglich sei. Studenten der Johns Hopkins Universität in den USA haben nun den Beweis angetreten. Über eine Modifizierung der iSight-Firmware kann das grüne Licht deaktiviert werden, obwohl die Kamera aktiv ist. Als Nachweis zeigen sie eine App namens iSeeYou, die auf Userebene ausgeführt wird.[PRBREAK][/PRBREAK]
Die Schwachstelle lässt sich auf Geräten mit der ersten Version der iSight-Kamera – MacBooks und iMacs bis zum Baujahr 2008 – ausnutzen. Es wird vermutet, dass auch spätere Modelle mit FaceTime-Kamera sich auf diese weise manipulieren lassen, entsprechende Geräte wurden aber noch nicht getestet. Ohne die Hardware zu verändern sei der beste Weg, um sich vor einer Änderung der Firmware der iSight-Kamera zu schützen, eine Modifizierung des Betriebssystems, so die Studenten. Oder den einfachsten Weg wählen und die Webcam abkleben, wie MacRumors schreibt.
Via MacRumors
Die Schwachstelle lässt sich auf Geräten mit der ersten Version der iSight-Kamera – MacBooks und iMacs bis zum Baujahr 2008 – ausnutzen. Es wird vermutet, dass auch spätere Modelle mit FaceTime-Kamera sich auf diese weise manipulieren lassen, entsprechende Geräte wurden aber noch nicht getestet. Ohne die Hardware zu verändern sei der beste Weg, um sich vor einer Änderung der Firmware der iSight-Kamera zu schützen, eine Modifizierung des Betriebssystems, so die Studenten. Oder den einfachsten Weg wählen und die Webcam abkleben, wie MacRumors schreibt.
Via MacRumors
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: