• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beste Server-Lösung für kleines Büro?

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
447
Ich suche für ein kleines Büro (5 Leute) eine günstige und zuverlässige Lösung für einen Server vor Ort (also keine Cloud-Lösung o.ä.). Mails usw. laufen über einen externen Hoster, hier soll es darum gehen Indesign-, Photoshop- und Bilddateien lokal schnell zu hosten.

Was kommt denn da am ehesten in Frage? Einfach ein Mac Mini-Server mit einem Raid-System für Backup? Oder reicht da auch ein NAS?

Grüße,

Jacques

PS: Sorry, falls das hier der falsche Thread ist, habe nichts passenderes gefunden.
 
Kaufberatung wäre da wohl passender.

Einen Mini Server kann man wohl nehmen, er ist aber im Prinzip einerseits etwas oversized, was Preis und Funktionalität angeht, andererseits etwas zu wenig wartungsfreudig und zu einfach im Vergleich zu empfehlenswerten NAS von Synology oder QNAP. Schnell ist relativ, im Prinzip müsste man schon ein Thunderbolt-RAID anschließen, um mit Gigabit-Linespeed Dateien übers Netz erhalten zu können (zumindest der 2011er Mini liefert max 90MiB/s von der internen Festplatte über AFP/NFS, weil einfach die Festplatte nicht mehr kann). Mach Dich drauf gefasst, dass gleich wieder die gebetsmühlenartige Diskussion über RAID und Backup losgehen wird.

Ich persönlich würde - so die Anforderungen so bleiben - ruhig ein 2-Slot-NAS im RAID-1 mit besserer CPU von Synology oder QNAP zusammen mit WD Red in Betracht ziehen, das sollte schon ca. 300-400 Euro günstiger kommen. Mit 500 Euro müsstest Du aber meiner Meinung nach schon rechnen. Für noch etwas mehr Geld würde ein 4Slot-NAS in Frage kommen, das kann durch RAID-5 höhere Kapazitäten bieten und ist genauso schnell.
 
Danke für die Tipps. Ich fand Kaufberatung so allgemein, ich brauch hier schon Expertenhilfe..;) Ist so ein NAS denn ausreichend schnell, um auch größere Dateien rüberzukopieren? Ich will ja nicht nur einen Film stremmen oder Musik hören, sondern hier gehts manchmal um hundert MG große Highres-Dateien, die schnell rüberflutschen sollen...
 
MacPro, so er denn die nächsten Tage kommt. Schnell, leise, stromsparend, gute I/O-Leistungen, was man so liest.
5 Clients plus Drucker etc: der Mini kommt da ins Schwitzen, ist einfach so. Und das NAS erst recht.
 
Gigabit Ethernet kann bis zu 114MiB/s transferieren. Auch gute NAS erreichen den Wert selten. Ein 4Slot-NAS von den genannten würde ich dann bevorzugen, weil dann ein RAID-5, so es denn performant betrieben wird, wovon ich in der Preisklasse ausgehe, flinker auch unterschiedliche Plattenbereiche parallel ansteuern kann. Natürlich kann man mittels Adapter auch 10GigE am Thunderbolt anschließen - und ebenso verflucht schnelle SAN über iSCSI oder FC 4Gigabit/s - da sind wir dann aber preislich eher bei der >20kEuro-Meßlatte, ohne Platten.
 
MacPro wäre definitiv zu teuer, so viel Geld haben wir nicht ;) NAS klingt gut. Mit welchem Protokoll bindet man denn das NAS ein? Kann das NAS als kleiner Fileserver dienen und gleichzeitig die Macs backupen?
 
MacPro wäre definitiv zu teuer, so viel Geld haben wir nicht ;) NAS klingt gut. Mit welchem Protokoll bindet man denn das NAS ein? Kann das NAS als kleiner Fileserver dienen und gleichzeitig die Macs backupen?

Im Prinzip ja, aber ich halte das für eine ganz schlechte Idee. Alle wertvollen Daten wären dann auf einem NAS - wenn das futsch geht? Ein klassischer Single Point of Failure.

Lieber zwei Geräte besorgen und Backups und Fileserver separat sichern.
 
Die Frage ist immer, wie lange man warten kann (oder möchte), bis die Daten
verfügbar sind (also komplett im Zugriff stehen).
Wenn das Budget schmal ist, wird man wohl länger warten müssen.

Wesentlich ist sicher, dass man das Netzwerk dann mit Komponenten ausstattet,
die leistungsfähig sind. Es sollte also ein Switch im Netzwerk stehen, der eine
gute Leistung auf der Backplane hat, um auch parallele Zugriffe schnell abzuhandeln.

Einfache Switches, wie z.B. die integrierten Switches von DSL-Routern haben oftmals
keine ausreichend großen Kapazitäten auf der Backplane. Damit laufen dann die Puffer
in den einzenen Ports über. Folge ist, dass die Übertragungskapazität zwischen Server
und Client automatisch heruntergeregelt wird.
Das gilt insbesondere dann, wenn man ein NAS über zwei Ethernet-Ports (2*Gbit)
anschliessen will.

Also das Augenmerk auf einen leistungsfähigen Switch im Netzwerk legen.
 
Klingt logisch. Und welches Protokoll nutzt man mit einem NAS und einem Mac?

Habt ihr auch konkrete Erfahrungen mit bestimmten NAS, die ihr empfehlen könnt?
 
Über NAS und die entsprechenden Protokolle wimmelt es hier doch von Threads.

Dazu ein Tipp. Mit lesen kommt man weiter als mit fragen in den falschen Subforen. ;-)
 
Klingt logisch. Und welches Protokoll nutzt man mit einem NAS und einem Mac?

Habt ihr auch konkrete Erfahrungen mit bestimmten NAS, die ihr empfehlen könnt?

Für die Backups verwenden wir ein WD MyWorldBook. Auch Files tauschen wir gelegentlich über dieses NAS. Es hat eine Gigabit-Schnittstelle, könnte aber beim parallelen Zugriff von 5 Personen vielleicht von der CPU zu leistungsschwach sein. Dafür kostet es vergleichsweise wenig.
 
Mod Info

Über NAS und die entsprechenden Protokolle wimmelt es hier doch von Threads.
Dazu ein Tipp. Mit lesen kommt man weiter als mit fragen in den falschen Subforen. ;-)

Richtig...


Habt ihr auch konkrete Erfahrungen mit bestimmten NAS, die ihr empfehlen könnt?

Und auch dazu gibt es genügend Threads...


Da dies nichts mehr mit Hardware Problemen zu tun hat - und diese Fragen wie schon geschrieben wurde x-Male bereits besprochen wurden, verschiebe ich den Thread vom Hardware Bereich zur Beratung...


Danke für die Tipps. Ich fand Kaufberatung so allgemein...

Du stellst aber allgemeine Fragen ;)