• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kurzfrage: LAN und Thunderbolt

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.187
Moin moin,

gegeben sei eine Airport Extreme Station, geplant ist folgende Verdrahtung:

AIRPORT-----(LAN)-----TB-Display-----(TB)-----Mac mini Server

Wenn ich das mit dem TB richtig verstanden habe, sollte auch auf diesem Wege das LAN-Signal am Mac Mini ankommen, als sei es über LAN-Kabel an der Airport Extreme angeschlossen ist. Richtig?

Das Problem ist: Klemme ich den Mac mini vom Display ab (weil ich das für einen Laptop brauche), ist er auch aus dem LAN raus. Wenn ich aber den Mac mini zusätzlich per LAN-Kabel ans Airport hänge, habe ich zwei Netzwerksverbindungen, die am Mac mini ankommen.... o_O

Ein Display mal mit einem, mal mit dem anderen Rechner zu betreiben, scheint nicht trivial zu sein, denn Umschalter für TB habe ich noch nicht gefunden.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
naja, asymmetrische Netzwerkverbindungen bei gleichzeitigem Einsatz von Paketfiltern sollte man nach Möglichkeit vermeiden oder aber komplett durchblicken.

@quiddjes: Wie wäre es denn, den Mini immer mit dem Netzwerkkabel direkt am Mini verbunden zu haben (und das als "Hauptinterface" zu benutzen)? Das andere Kabel könnte am TBD bleiben für das Laptop und wenn Du magst, kannst Du den Ethernetport des TBD im Mini als "deaktiviert" setzen. Das merkt sich der Mini sogar über Steckvorgänge. Erscheint mir die pragmatischste (und gleichzeitig sauberste) Lösung zu sein. Alternativ könntest Du natürlich LACP und 802.3ad konfigurieren, dann müsste der Switch das aber auch können.

Ansonsten solltest Du Dir ControlPlane mal ansehen, damit ließen sich regelbezogen auch andere Dinge verwirklichen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
naja, asymmetrische Netzwerkverbindungen bei gleichzeitigem Einsatz von Paketfiltern sollte man nach Möglichkeit vermeiden oder aber komplett durchblicken.
OSX greift sich im Normalfall ja nur eine einzige Netzwerkverbindung, durch die sämtlicher Traffic geht.