• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac oder Mac Book // Oder beim PC bleiben?

naja hier mal paar nachteile die ich gelesen habe:

- Die Akkulaufzeit wird geschmälert.
- Die Onboard-Graka der 13"-Variante soll vereinzelt mit der hohen Pixeldichte seine Schwierigkeiten haben.
- Das Retina hat Kinderkrankheiten wie Einbrenneffekte usw. (einige Kunden berichten von mehrfachen Reklamationen).
- Das Gerät ist nicht aufrüstbar.
- Durch die Bauweise sind Reparaturen annähernd ausgeschlossen - für jede Kleinigkeit muss das Gerät von Apple selber für viel Geld repariert werden

kann ich nicht wirklich was zu sagen, ich dachte die Akkulaufzeit hat sich erhöht. Da weiß bestimmt jemand anderes besser bescheid.
 
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe werde ich mir nie mehr ein Apple Gerät kaufen;-)
 
Hmm, ich wundere mich ein wenig, dass hier so wenig über das Betriebssystem diskutiert wird bzw. über dessen Vorzüge. Wenn man einen Mac mit einem PC vergleicht fällt natürlich zuerst das Design und die Hardware ins Auge (auch die etwaigen Nachteile) - aber das, was einen Mac wirklich zum Mac macht ist das Betriebssystem, finde ich.

Ich habe meinen Mac nicht wegen des Designs gekauft (obwohl ich es toll finde und auch von der Verarbeitungsqualität begeistert bin) sondern in erster Linie wegen Mac OS. Ich komme auch von Windows und habe meinen Mac noch nicht so lange (seit Februar) - aber ich möchte nicht mehr auf Mac OS verzichten! Klar, auch da gibt es mal Probleme - aber für mich ist es definitiv ein schöneres Arbeiten und ein um Welten besserer Workflow...

Just my $0.02
 
kannst du das auch begründen? was gefällt dir besser?
 
der nachteil ist das verdammt scharfe und detaillierte display... ahh moment, das ist ja was tolles :D




Also erstmal ist Linux ein Betriebssystem und Apple eine US-amerikanische Firma, das kannst du so schomma nich' vergleichen. :)
Zu deiner Frage: ein Apple WLAN unterscheidet sich unter anderem in puncto WDS-Support. Versuch mal ein WLAN das du mit einem Netgear Modem-WLAN-Router aufgespannt hast zuhause mit einer Airport Express zu erweitern ;)
Und dann so Geschichten wie Wake-on-WLAN und Bonjour Sleep Proxy in einem nicht-von-Apple-erstellten WLAN... das will alles nicht so!
Hm, kann ich dann sagen, HP WLAN oder Lenovo WLAN und Apple WLAN? Können nur Apple Geräte mit einem Apple WLAN? Und was ist mit Fritzbox und deren Repeater. Mit denen hatte ich nie Probleme. Auch nicht mit den Repeater (hier in der WG) einer 921v? Funktioniert das beim Apple WLAN mit WDS auch mit WPA oder fallen die auch auf WEP zurück? Und was ist mit Universal Repeater Mode? Können die Express das nicht? Und was ist ein Bonjour Sleep Proxy?
 
..als Designer würd ich immer Apple wählen (kenne keinen Designer der auf Windows arbeitet)
..als "Ultrabook" würd ich kein Pro sondern ein Air empfehlen
..einen Systemwechsel aus Optikgründen kann ich nicht wirklich nachvollziehen
 
kannst du das auch begründen? was gefällt dir besser?
Ui, da hab ich ja wieder was gesagt... jetzt muss ich es auch noch erklären... ;-)
Ich will es mal versuchen...

Für mich sind es die unzähligen Kleinigkeiten, die mir besser gefallen. Es ist nicht DAS EINE Killerfeature. Und ich entdecke immer wieder neue Dinge, bei denen ich mir denke: Toll, das gefällt mir (ja, ich entdecke auch Dinge die mir NICHT gefallen!).

Hier mal eine unsortierte Liste, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Nachvollziehbarkeit erhebt (wahrscheinlich fehlt wieder das Wichtigste):

- fangen wir mal mit der üblichen Treiberorgie bei Windows an. Kürzlich musste ich auf meinem geschäftlichen Asus Notebook Windows 7 wieder frisch installieren - was ein Horror. Treiber hier, Treiber da - und selbst Asus scheint nicht zu wissen welche Hardware sie verbauen... Da hab ich echt keinen Bock mehr drauf!
Beim Mac installierst Du das Betriebssystem und fängst an zu arbeiten. Da sind alle System-Treiber dabei - man muss sich nicht darum kümmern. Ein Mac OS auf einer externen Platte läuft z.B. auf jedem anderen Mac sofort voll funktionsfähig an und Du kannst damit arbeiten.

- Mac OS bringt sehr viele Funktionen für den Alltag bereits mit. Für die üblichen Dinge wird keinerlei weitere Software benötigt.

- die Spotlight-Suche: wenn ich ein bestimmtes Dokument suche, verwende ich mittlerweile sehr oft Spotlight (vergleichbar mit der Suche im Startmenü unter Windows) - das funktioniert super schnell und irgendwie auch intelligenter als unter Windows. Programme starte ich fast ausschließlich über Spotlight. Nicht lange rumklicken - ein paar Tastendrücke und man ist da wo man hin will. Oder auch wenn man im Finder (der Dateimanager von Mac OS) eine Suche startet ist das verdammt schnell und effektiv - ich suche nicht mehr so lange nach Dingen wie früher...

- eine Kleinigkeit, aber wirkungsvoll: man kann ohne Fokuswechsel (also ohne dass man ein Fenster anklicken muss, wenn es nicht aktiv ist) darin scrollen. Dort wo der Mauszeiger ist, wird gescrollt - ob aktiv oder nicht. Das finde ich super praktisch (ist bei Linux ähnlich).

- die virtuellen Desktops (Spaces genannt) sind sehr hilfreich um den Überblick zu behalten, wenn man viele Anwendungen/Fenster geöffnet hat. Ich habe mich schnell daran gewöhnt und nutze diese Funktion sehr oft. Die Spaces in Kombination mit Mission Control (alle offenen Fenster nebeneinander anzeigen) helfen dabei sehr schnell das zu finden was man gerade sucht.

- die Backuplösung TimeMachine: einfacher können regelmäßige Backups nicht sein. Eine externe Festplatte anschließen oder eine TimeCapsule aufstellen, TimeMachine aktivieren und es werden jede Stunde die aktuellen Änderungen gesichert. So können auch jederzeit frühere Versionen von Dateien oder versehentlich gelöschte Dinge wiederhergestellt werden.

- ok, das ist jetzt eher Hardware (die aber auch erst mit Mac OS richtig gut funktioniert): ich liebe mein Magic Trackpad! Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mal ein Trackpad benutze - stand ich doch mit den üblichen Teilen, wie man sie an üblichen Laptops findet, extrem auf Kriegsfuß. Trotzdem habe ich es riskiert und ein Magic Trackpad gekauft. Mittlerweile arbeite ich fast ausschließlich mit dem Teil und will nicht mehr ohne. Die verschiedenen Gesten, die da möglich sind, vereinfachen und beschleunigen das Arbeiten extrem.

- auch ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit: die geringe Verbreitung von Mac OS sorgt momentan noch dafür, dass es quasi keine Viren und Schadsoftware für den Mac gibt (es gibt eine Handvoll, aber die Wahrscheinlichkeit sich so was einzufangen ist extrem gering). Also ist keine Antivirus-Software nötig. Die geht mir unter Windows nämlich tierisch auf den Sack. Entweder kostet es Geld (und frisst Resourcen) oder nervt ständig mit Werbung und sonstigen Angeboten.
Dann kommen wir mal zu den eingebauten Sicherheitsmechanismen: Windows hat sowas auch - nennt sich UAC (Benutzerkontensteuerung) - und es nervt unendlich. Bei jedem Pups meldet sich das Teil und will eine Bestätigung - oder verhindert gewisse Aktionen generell. Da mein Workflow ständig diese UAC triggert, habe ich sie meistens komplett deaktiviert...
Bei Mac OS kann ich die Sicherheitsmechanismen komplett aktiviert lassen, das sie wirklich nur dann nach einer Bestätigung fragen wenn es sein muss. Mir erscheint es bei weitem nicht so nervig und behindernd - damit kann ich gut arbeiten und bin trotzdem gegen gewisse Dinge abgesichert.

- die Suche nach Menüoptionen oder generell nach Funktionen ist sehr gut gelöst. Beispiel: Du bist in der Systemsteuerung und suchst eine bestimmte Einstellmöglichkeit. Du fängst einfach in dem Suchfeld oben rechts an zu tippen. Nun werden Dir alle relevanten Suchergebnisse angezeigt und Du siehst sogar noch optisch hervorgehoben unter welchem Symbol sich die Einstellungen verbergen.
Zweites Beispiel: Du hast ein Programm offen und suchst ein Menüeintrag - Du erinnerst Dich aber nicht mehr in welchem Untermenü der versteckt war. Du gehst ins Hilfemenü und fängst an zu Tippen - die entsprechenden Menüeinträge werden optisch hervorgehoben - Du siehst sofort wo der gesuchte Eintrag ist.

- ganz allgemein habe ich den Eindruck, dass die meisten Programme für Mac OS mit mehr Liebe zum Detail entwickelt wurden. Oft ist die Oberfläche sehr übersichtlich und funktional.

So, jetzt fällt mir gerade nix mehr ein...

Wie gesagt, das ist meine persönliche Sicht der Dinge - das muss nicht für jeden gelten. Jeder arbeitet anders und jeder hat andere Prioritäten - aber für mich hat sich das "Experiment Mac" gelohnt.
 
Hm, kann ich dann sagen, HP WLAN oder Lenovo WLAN und Apple WLAN? Können nur Apple Geräte mit einem Apple WLAN? Und was ist mit Fritzbox und deren Repeater. Mit denen hatte ich nie Probleme. Auch nicht mit den Repeater (hier in der WG) einer 921v? Funktioniert das beim Apple WLAN mit WDS auch mit WPA oder fallen die auch auf WEP zurück? Und was ist mit Universal Repeater Mode? Können die Express das nicht? Und was ist ein Bonjour Sleep Proxy?

Nein, alle anderen kannst du unter non-Apple WLAN zusammenfassen :)

Mir ist schon klar was du willst, du willst auf der Begrifflichkeit "Apple WLAN" rumreiten die es so nicht gibt, aber sind wir ehrlich, kocht da Apple nicht wirklich sein eigenes Süppchen? Über zB einen TP Link Repeater wirst du kein Airplay mehr nutzen können dank Bonjour Inkompatibilität.
Will ich WDS betreiben mit meinem Netgear RouterModem bekomm ich auch keinen Extend mit der Airport Express hin, da die nicht mitspielen ausser das Signal kommt von einer Extreme. Wenn du das hinbekommst, dann werd ich das vergessen und behaupte das Gegenteil :)
Oder auch nett: Versuch mal einen Mac aus dem Sleep über Apple TV & WLAN aufzuwecken ohne beide Geräte in einem "Apple Netzwerk".
 
seit 1984 habe ich Apple kennengelernt, seitdem bin ich immer treu mit Apfellogo geblieben, egal ob dann der Win besser ist oder sonst etwas. Das hat mit Menüstruktur zu tun und das gefällt mir immer besonders. Sicher gibt einige Nachteile, dass Apple nicht immer perfekt ist, z. B. mit Telekom macht Apple nicht mehr mit(Treiber und mit Telefonanlagen). Mit Zorn im Auge habe ich seit einer Woche einen Winlaptop angeschafft und habe bloss wieder in die Ecke gestellt, wie immer grausig und nervi, besonders mit Win 8. Das ist eine klare Angewöhnungssache.
 
..als Designer würd ich immer Apple wählen (kenne keinen Designer der auf Windows arbeitet)

also das mal vorweg. ich bin ein designer / fotograf, welcher mit windows arbeitet. und ich kenne eigentlich kaum leute die mit nem mac in einer agentur arbeiten :). aber ich denke solche aussagen sind irrelevant!

danke an JeepMatze für die ausführliche antwort! viele sachen klingen echt super, manche sachen sind aber für mich unwichtig!

also für mich ist es keine glaubensfrage wie für meinen vorredner! aussagen wie "egal ob XY besser ist, ich bleib bei YZ" halte ich für quatsch! ich seh mit windows 8 einfach keine zukunft für mich mit windows. diese doppelte oberfläche ist für mich ein schritt, den ich nicht akzeptieren werde!

gerade die von dir genannte backup funktion finde ich super, da ich als fotograf meine fotos sichern muss...