• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kurze Frage zu Ladegeräten

CAYAtion

Jonagold
Registriert
24.05.08
Beiträge
20
Hallo Zusammen,

Ich habe eine kurze Frage, und zwar ob jemand Erfahrung hat mit alten Ladegeräten in Kombination mit neuen Iphones.
Z.B diese Situation: Iphone 2 Ladegerät (alt klobig) mit Iphone 5s, ist das kein Problem? (Output: Ampere und Volt sind dieselben)

Danke schonmal :-)
CAYAtion
 
Schon alleine der Anschluss ist ein anderer 30-PinConnector (alt) und Lightning-Anschluss (neu)
 
Hier gilt eigentlich eine einfache Faustformel: wenn es sich um originales Zubehör handelt, es mechanisch zusammen passt und lädt ist alles gut.
 
(Output: Ampere und Volt sind dieselben)
Was anderes ist auch nicht entscheidend. Geht also ohne Probleme.

Schon alleine der Anschluss ist ein anderer 30-PinConnector (alt) und Lightning-Anschluss (neu)
Also an meinen Ladegeräten​ ist nur ein USB-Ausgang...

Hier gilt eigentlich eine einfache Faustformel: wenn es sich um originales Zubehör handelt, es mechanisch zusammen passt und lädt ist alles gut.
Beim iPhone ist das so einfach; das iPad sollte nicht mit Ladegeräten geladen werden, die einen geringeren Ladestrom aufweisen als das mitgelieferte, weil sie dann teilweise gar nicht geladen werden können.
 
Deswegen schrieb ich ja wenn es passt und lädt.

Kaputtmachen kann man eigentlich hier nichts. Da denkt Apple schon mit alleine um sich vor eventuellen Schadenersatzklagen im eigenen Land zu schützen. :-)
 
Ich habe dir doch gar nicht widersprochen, sondern nur noch eine Zusatzinfo gegeben.

Also wenn man den Akku dauerhaft mit zu niedrigem Strom lädt, macht man ihn laut einiger Aussagen hier im Forum schon kaputt. Und der technisch nicht versierte Nutzer schaut nicht nach den Ladeströmen auf dem Ladegerät.
 
Ja bestimmt. Und schon haben wir wieder einen Akku-Thread.

Ich habe irgendwo vom Bruder des Milchmannes meines Nachbarn gehört das ein Akku auch kaputt geht wenn man ihn nicht bei Vollmond auf einem Friedhof lädt und dabei Krokodilstränen auf das Ladegerät träufelt......
 
Also wenn man den Akku dauerhaft mit zu niedrigem Strom lädt, macht man ihn laut einiger Aussagen hier im Forum schon kaputt.
Nein das stimmt nicht, zumindest nicht bei den üblicherweise verwendeten Lithium-Ionen-Akkus. Bei einem geringen Ladestrom ist lediglich die Ladezeit länger. Kritischer ist eine falsche Ladespannung, die 4,2V/Li-Ion-Zelle nicht überschreiten darf. Bei höherer Ladespannung wird der Akku zu heiß und kann zu brennen beginnen, bei zu geringer Ladespannung wird der Akku dagegen nicht vollständig aufgeladen.
Ladegeräte für Li-Ion-Akkus sind allerdings keine simplen Trafos sondern verfügen über eine komplexe Regelung, die entweder im Ladegerät selber, oder wie bei einem MacBook im Rechner sitzt. Man sollte wirklich nur die für das jeweilige Gerät richtige Ladegerät verwenden. Sonst läuft man sehr schnell in Gefahr, dass der Akku in Flammen aufgeht

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Pep
Nein das stimmt nicht, zumindest nicht bei den üblicherweise verwendeten Lithium-Ionen-Akkus. Bei einem geringen Ladestrom ist lediglich die Ladezeit länger. Kritischer ist eine falsche Ladespannung, die 4,2V/Li-Ion-Zelle nicht überschreiten darf. Bei höherer Ladespannung wird der Akku zu heiß und kann zu brennen beginnen, bei zu geringer Ladespannung wird der Akku dagegen nicht vollständig aufgeladen.
Da bin ich direkt wieder schlauer, wie gesagt, die oben stehende Info hatte ich hier irgendwo aufgeschnappt. Danke für die ausführliche Antwort!

Ich habe irgendwo vom Bruder des Milchmannes meines Nachbarn gehört das ein Akku auch kaputt geht wenn man ihn nicht bei Vollmond auf einem Friedhof lädt und dabei Krokodilstränen auf das Ladegerät träufelt......
Oha. Da sind wohl jemandem die Argumente ausgegangen. :D
 
Nein, hier haben wir nur den 27351. Thread zum Thema Umgang mit Akku. Und jeder kommt mit den allertollsten Infos oder Links die alles und gar nichts beweisen.
Ein Akku ist ein Verschleißteil, daran wird sich nie etwas ändern. Ich kenne keinen Menschen auf der Welt der sich ähnlich viele Gedanken um die korrekte Pflege seiner Autoreifen macht wie bei einem Akku der im Austausch mal 50 bis 100 Euro kostet.
 
Akku-Treads kommen in einem Mac-Forum regelmäßig so zuverlässig wie die Jahreszeiten. Ich warte schon wieder auf die vielen RAM-Treads, die garantiert wieder wie jedes mal zum Jahresende kommen (hängt vermutlich mit der Auszahlung des Weihnachtsgeld zusammen).:innocent:
Allerdings ging es meiner Meinung nach hier um etwas anders, nämlich die Verwendung von möglicherweise falschen Ladegeräten an einem Li-Ion-Akku. Das stellt meiner Meinung nach ein nicht unerhebliches Risiko dar und daher sollte man sich schon im klaren sein was man tut.

MACaerer