- Registriert
- 16.10.10
- Beiträge
- 746
Hallo Forum,
ich wohne in einem Studentenwohnheim, das über
Sehe ich das richtig, dass ein Modell für über 100 Euro ein bisschen überdimensioniert ist? Ich will auch keine externe Festplatte oder sonst was per USB anschließen, sondern einfach nur mit den Geräten ins Internet. Ich kenne mich auch nicht mit den Geschwindigkeiten aus, reichen 300 Mbps? Wenn ja, könnte es ja eines von den Modellen 3-5 werden.
Sehr schön wäre es, wenn der Router so eingestellt werden könnte, dass das WLAN automatisch an- und ausgeschaltet wird (also nach einem Zeitplan), aber das muss auch nicht unbedingt sein. Ich habe gesehen, dass einige der Router einen extra Knopf haben, um das WLAN ein- oder auszuschalten, dann geht das ja auch schnell.
Vielleicht kann mir jemand ja auch einen guten anderen Router empfehlen, der mit VPN funktioniert und für meine Ansprüche reicht.
Ich freue mich auf Vorschläge und bedanke mich für eure Mühe!
Viele Grüße
apple_juice
ich wohne in einem Studentenwohnheim, das über
GBit Ethernet (1000000 kBit/s) an ein größeres Netz für mehrere Wohnheime und somit an das Internet angeschlossen ist.
In meinem Zimmer gibt es ein Ethernetkabel, das ich anschließen kann und mich dann per PPTP VPN mit Benutzername und Passwort einloggen kann.
Ich möchte gerne mein iPhone (4S) und iPad (1. Generation) nutzen, eventuell kommt bald ein WLAN Drucker hinzu (vielleicht aber auch einer ohne WLAN, steht noch nicht fest) und es ist in den nächsten Monaten auch ein MacBook oder anderes Laptop geplant.
Meinen iMac kann ich natürlich an das Ethernet Kabel anschließen und alles funktioniert, dann haben die anderen Geräte aber logischerweise noch keinen Zugang.
Auf der Homepage des Anbieters wird gesagt, dass man nur bestimmte WLAN Router benutzen kann, weil diese sich per VPN einloggen können müssen (ist ja auch klar).
Es werden fünf Modelle genannt, die getestet wurden und problemlos funktionieren.
Deswegen jetzt meine Frage an euch: Welches der 5 Modelle reicht für meine Bedürfnisse?
Wie gesagt, iMac (würde ich aber gerne per Kabel anschließen, Router soll dann auch in der Nähe stehen), iPhone und iPad, eventuell WLAN Drucker und demnächst MacBook sind die Geräte, die ich benutze. Das WLAN muss keine große Reichweite haben, ich brauche es nur in meinem Zimmer und das ist nicht groß.
Ich möchte gerne mein iPhone (4S) und iPad (1. Generation) nutzen, eventuell kommt bald ein WLAN Drucker hinzu (vielleicht aber auch einer ohne WLAN, steht noch nicht fest) und es ist in den nächsten Monaten auch ein MacBook oder anderes Laptop geplant.
Meinen iMac kann ich natürlich an das Ethernet Kabel anschließen und alles funktioniert, dann haben die anderen Geräte aber logischerweise noch keinen Zugang.
Auf der Homepage des Anbieters wird gesagt, dass man nur bestimmte WLAN Router benutzen kann, weil diese sich per VPN einloggen können müssen (ist ja auch klar).
Es werden fünf Modelle genannt, die getestet wurden und problemlos funktionieren.
Deswegen jetzt meine Frage an euch: Welches der 5 Modelle reicht für meine Bedürfnisse?
Wie gesagt, iMac (würde ich aber gerne per Kabel anschließen, Router soll dann auch in der Nähe stehen), iPhone und iPad, eventuell WLAN Drucker und demnächst MacBook sind die Geräte, die ich benutze. Das WLAN muss keine große Reichweite haben, ich brauche es nur in meinem Zimmer und das ist nicht groß.
Die Router, die genannt werden sind (ich habe das so von der Seite kopiert) :
- TP-Link Archer C7 AC1750 (120€) - 5 Port Gigabit (auch WAN), WLAN nach 802.11ac Standard
- TP-Link WDR4300 N750 (50-90€) - 5 Port Gigabit (auch WAN)
- TP-Link WR1043ND (50€) - 100 MBit WAN Port, 4 Port GBit LAN
- TP-Link WR841ND (25€) - 100 MBit WAN und LAN
- TP-Link WR741ND (18€) - 100 MBit WAN und LAN
Sehe ich das richtig, dass ein Modell für über 100 Euro ein bisschen überdimensioniert ist? Ich will auch keine externe Festplatte oder sonst was per USB anschließen, sondern einfach nur mit den Geräten ins Internet. Ich kenne mich auch nicht mit den Geschwindigkeiten aus, reichen 300 Mbps? Wenn ja, könnte es ja eines von den Modellen 3-5 werden.
Sehr schön wäre es, wenn der Router so eingestellt werden könnte, dass das WLAN automatisch an- und ausgeschaltet wird (also nach einem Zeitplan), aber das muss auch nicht unbedingt sein. Ich habe gesehen, dass einige der Router einen extra Knopf haben, um das WLAN ein- oder auszuschalten, dann geht das ja auch schnell.
Vielleicht kann mir jemand ja auch einen guten anderen Router empfehlen, der mit VPN funktioniert und für meine Ansprüche reicht.
Ich freue mich auf Vorschläge und bedanke mich für eure Mühe!

Viele Grüße
apple_juice