• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geometrie Daten von Massenspeichern auslesen ...

frank.lukas

Pomme au Mors
Registriert
30.12.10
Beiträge
861
Vielleicht kann mir jemand helfen ...

Ich muss z.B. die geometrie Daten von einer CF Karte haben, wie z.B. Zylinder, Sektoren etc. ...

Unter Linux gibt es das Tool "hdparm" , gibt es etwas vergleichbares unter osx ?
 
diskutil info /dev/disk0s1

z.B. liefert mir alle Möglichen Info´s aber nicht die Geometriedaten der Partition ...
 
Ich habe die Lösung, einfach z.B. "fdisk /dev/disk0" absetzen und schon bekommt man ...

Disk: /dev/disk0 geometry: 30401/255/63 [488397168 sectors]
Signature: 0xAA55
Starting Ending
#: id cyl hd sec - cyl hd sec [ start - size]
------------------------------------------------------------------------
1: EE 1023 254 63 - 1023 254 63 [ 1 - 488397167] <Unknown ID>
2: 00 0 0 0 - 0 0 0 [ 0 - 0] unused
3: 00 0 0 0 - 0 0 0 [ 0 - 0] unused
4: 00 0 0 0 - 0 0 0 [ 0 - 0] unused
 
mir ist nicht ganz klar, wofür Du das brauchst. Keine halbwegs aktuelle Software der letzten 10 Jahre, mit Ausnahme von Microsoft, nutzt noch CHS-Translations (wovon es übrigens immer mehrere geben kann). Stattdessen wird LBA verwendet, CHS ist nur noch "zur Kompatibilität mit altem" da. Aber das weißt Du bestimmt alles, sorry.
 
Ich brauche die Daten um mit einem Atari Emulator (Aranym) anstatt ein Image eine echte CF Karte im Kartenleser zu nutzen, um so Daten mit einem echten Atari auszutauschen ...
 
Dann wird dir nichts anderes übrigbleiben als das Medium zu nullen und dann als "fabrikneu" auf dem nativen Atari einzurichten.
TOS bzw GEMDOS sind *sehr* speziell was das Format angeht, und was die Karte an Pseudoparametern liefert, das dürfte dort kaum von Belang sein (das wäre eher Zufall wenns passt). Alles andere wird dich eher zur Verzweiflung treiben als brauchbare Ergebnisse liefern.
 
Der Plattentreiber (HDDriver) am Atari kann MSDOS Partitionen lesen und schreiben ...

Unter MiNT am Atari sogar zusätzlich ext2 und Fat32 Partitionen. Aranym läuft mit MiNT ...


Hier ein Beispiel --- Linux ---

vi ~/.aranym/config

[IDE1]
Present = Yes
IsCDROM = No
ByteSwap = No
ReadOnly = No
Path = /dev/sdb
Cylinders = 976
Heads = 16
SectorsPerTrack = 32
ModelName = SD
---
Für Path = /dev/disk1s2 z.B. für OSX, die Geometrie Daten sind eigentlich nicht so wichtig müssen aber da sein und so ungefähr stimmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plattentreiber (HDDriver) am Atari kann MSDOS Partitionen lesen und schreiben ...
...die du komplett "from scratch" auf dem Atari einrichten möchtest. Auf einer HD, auf der zumindest der MBR komplett genullt wurde.
Warnung: Das ist eine selbige, und die letzte.