• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

automatisch in Ruhezustand / vom Ruhezustand aus ausschalten

axyzh

Golden Delicious
Registriert
25.07.13
Beiträge
8
Hallo,

ich wollte folgendes machen: Das MacBook Pro liegt über Nacht ausgeschaltet und zugeklappt auf dem Schreibtisch. Es soll sich morgens (weiterhin zugeklappt) einschalten und in den Ruhezustand versetzen. Wenn ich den MBP dann über den Tag verteilt verwenden möchte, so möchte ich ihn nur hochklappen müssen. Nach Benutzung klappe ich es nur runter und er ist im Ruhezustand. Abends (immernoch zugeklappt und im Ruhezustand) soll er dann herunterfahren.

Kurz: Er soll morgens automatisch in den Ruhezustand und sich abends vom Ruhezustand aus ausschalten.

Gibt es dafür eine Möglichkeit?

Vielen Dank im Voraus,
axyzh
 
Schau mal unter Systemeinstellungen -> Energie Sparen -> Zeitplan.
 
Schau mal unter Systemeinstellungen -> Energie Sparen -> Zeitplan.

Ich habe das bereits versucht. Ich habe um 09.50 eingestellt, dass es sich um 10.00 ausschalten soll und habe das MBP zugeklappt. Um 10.15, als ich nachgeschaut habe, war es immer noch im Ruhezustand. Ich habe auch nichts mit automatisch einschalten eingestellt (also hat es sich auch nicht wieder eingeschaltet).

Gibt es vielleicht im Terminal eine Möglichkeit? Oder ein Programm dafür?
 
Warum soll sich der Mac komplett ausschalten? Ruhezustand reicht vollkommen.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Du kannst einstellen, dass er sich zu bestimmten Uhrzeiten automatidch in den Ruhezustand versetzt bzw sich automatisch daraus aufweckt. Dazu muss allerdings der Deckel geöffnet und das Netzteil angeschlossen sein. Den Mac komplett herunterfahren brauchst du nicht.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Naja wenn du das Gerät mal über längere Zeit nicht nutzt und Strom sparen willst. Im Ruhezustand wird ja noch (minimal) Strom verbraucht. Wenn du in deinem Mac eine SSD eingebaut hast, brauchst du das Gerät nicht ständig (wie eine windows maschine) ein und ausschalten. Ab und zu mal einen Neustart und fertig. Das reicht wirklich.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Wenn du in deinem Mac eine SSD eingebaut hast, brauchst du das Gerät nicht ständig (wie eine windows maschine) ein und ausschalten.

Ja, ich habe eine SSD. Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

Nur noch eine Frage kam mir jetzt: Wieso geht das nur bei SSD und warum muss man Windows ständig ein- und ausschalten?
 
Das kann ich dir leider nicht so richtig beantworten. Fest steht aber, das eine normale Festplatte irgendwie schneller verschleißt, weil sie sich ja permanent dreht. Eine ssd ist ja quasi nur ein chip und deshalb kann man die länger laufen lassen. Dazu kommt, dass das betriebssystem OS X auf dem Mac einfach so gut konzipiert ist, dass es nicht ständig neugestartet werden muss. Bei Windows ist das was anderes. Du kannst deinen Mac ruhig immer nur (entweder manuell durch Zuklappen oder eben zeitgeschaltet) in den Ruhezustand versetzen.
Ich handhabe es in der Regel so, dass ich mein MBP Retina ca 1x in der Woche neustarte, damit es einfach wieder "frisch" ist sozusagen und wieder etwas flotter läuft. Ich habe das Gerät jetzt seit ein paar Monaten und wirklich ausgeschaltet war es erst 2x als ich mal für ein paar Tage nicht zu Hause war.
Übrigens: Wenn dein Akku im Macbook komplett geladen ist, kannst das Book zuklappen und bis zu 30 Tage im Ruhezustand verweilen lassen. Klappe es nach 30 Tagen wieder auf und du kannst da weiter arbeiten, wo du aufgehört hast. Klingt verrückt, weil man in solch einem fall das abook auch ausschalten kann, aber theoretisch geht das.
Gruß


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Ja, ich habe eine SSD.
Unerheblich. Konventionelle Festplatten werden im Ruhezustand auch einfach abgeschaltet.

warum muss man Windows ständig ein- und ausschalten?
Keine Ahnung, wie manche zu solchen Behauptungen kommen. Windows bietet die grundsätzlich gleichen Ruhezustandsfunktionen wie OS X (mit einigen Unterschieden in der Umsetzung, aber das ist relativ unerheblich).
 
alles Powermanagement am Mac funktioniert nur in den Zuständen Eingeschaltet oder Standby, jedenfalls nicht im Zustand "Aus". Bitte beachte das. kevinsalz Vorschlag, den Mac nicht auszuschalten, ist relativ praxistauglich, das mache ich auch so (also nicht "Herunterfahren", sondern "Zusammenklappen").