@ Moriarty
Ich habe meine Mac Pro bis 2012 zum schneiden von HD Projekten (Kurzfilme, Imagefilme, Werbefilme, Industriefilme etc.) verwendet.
Das ging problemlos.
Aber ich gebe dir Recht, mein iMac (2011) rendert deutlich schneller als mein Mac Pro von 2006

Trotzdem vermisse ich manchmal den Mac Pro, der immer einen kühlen Kopf bewahrt hat, auch unter Dauervolllast...
Und es stimmt, bisher hatte ich immer nette Gespräche mit den Käufern meiner Macs.
Bei meinem MBA Verkauf vor 2 Monaten war der Käufer knapp 1 1/2 Stunden da und wir haben eigentlich nur gequatscht und neben her das Gerät überprüft.
@The Saint
Du klingst schon fast wie ein Apple-Verkäufer
Apple Geräte haben Vor- und Nachteile.
Was du bei der Windowswelt als Nachteil siehst (Produktvielfalt), sehe ich eher als Vorteil.
Durch die vielen Produkte hat man mehr Vielfalt, mehr Auswahl und bessere Preise.
Es gibt genügend Windows Notebooks, die in der Verarbeitung genauso gut sind wie Apple Rechner und trotzdem billiger sind.
Nachteil ist (hast du ja erwähnt), dass Microsoft Windows auf unendlich viele Konfigartionen anpassen muss, dass es manchmal (aber in der Zwischenzeit eher selten) je nach Anwender zu Problemen kommt.
Ich finde Windows 7 und Mac OSX waren aus meiner Sicht gleich gut.
Apple hat eben mit seinen Macs eine Monopolstellung und kann dadurch die (teils saftigen) Preise diktieren.
Es gibt keine Alternative (ausser Hackintoshs) um Mac OSX zu bekommen.
Somit rechtfertigen sich die Apple Preise weder durch die bessere Verarbeitung noch durch mehr Leistung, sondern allein durch die Monopolstellung von Apple und deren gutes Marketing, dass den Käufern in den Kopf gesetzt hat, man bekommt absolute Premiumprodukte.
Aber wie gesagt, wirklich vernünftige Argumente für die Wertstabilität und die allgemein hohen Apple Preise gibt es eben nicht.
Wer natürlich einen PC für 300 Euro kauft, der kann auch nicht erwarten, dass er sich in Sachen Verarbeitung/Leistung mit einem Apple Gerät und/oder einen teueren PC messen kann.
Aber wenigstens hast du in der PC-Welt die Möglichkeit dir ein Gerät passend zu deinem Geldbeutel zu kaufen.
Ich kenne einen Kollegen auf der Arbeit, der kauft sich immer Notebooks für 300-400 Euro. Arbeitet damit bis sie in 2-3 Jahren nicht mehr funktionieren oder eben zu langsam sind, kauft sich ein neues 300-400 Euro Gerät und kann damit wieder gut arbeiten.
Er ist auch Cutter.
Und im Endeffekt hat er damit auch nicht mehr Wertverlust als ein jemand, der sich ein Apple Notebook für 1000 Euro und mehr kauft und es nach 2 Jahren dann verkauft.
Beide Welten haben Vorteile & Nachteile.
Beide haben ihre Daseinsberechtigung.
Und ich empfehle soweit es geht immer noch Mac OSX, aber nicht jeder kann und will sich einen Mac leisten.
Das ist wohl einer der Gründe, warum Apple Käufer denken, dass Apple eben eine Premium Marke sei
Und trotz meiner Argumente, kommen im Moment für mich auch weiterhin nur Mac Rechner in Frage.
So warte ich auch und hoffe, dass es noch ein Haswell Macbook Pro (ohne Retina) geben wird.
Im Moment brauche ich keins, aber nächstes Jahr würde ich mir gerne (eventuell) eins zulegen und das sollte ohne Retina auskommen
