• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Farb-Laserdrucker: Empfehlungen?

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem aktuellen Farblaserdrucker.

Anforderungen:
Nicht zu groß
Kartuschen erschwinglich und noch lange lieferbar
Fotoausdrucke zumindest "bilderrahmentauglich"
USB

Profil:
OS X Lion
Nutzung gelegentlich

Kann jemand aus eigener Erfahrung ein passendes Modell empfehlen?
 
Das Problem bei Druckern am USB-Port ist, dass es früher oder später keine aktuellen Treiber mehr gibt. Meine Empfehlung daher wäre entweder ein PostScript-Drucker oder ein Drucker von HP, weil Apple HP-Drucker sehr gut unterstützt und daher aktuelle Treiber über den App-Store angeboten werden. Von der Druckqualität tun sich die meisten Hersteller nicht viel, so dass das kein entscheidendes Auswahlkriterium ist.

MACaerer
 
Sieht nicht nach einem Laserdrucker aus ... :-/;-)
 
Was hältst du von den beiden Drucker
[h=1]HP LaserJet Pro 200 M251nw AirPrint Farbdrucker[/h]Farbrblaserdrucker HP LaserJet Pro 300 Color M351
 
HP LaserJet Pro 200 M251nw AirPrint Farbdrucker
AirPrint*
Warum sollte ich vom iPad/iPhone aus drucken?
HP ePrint**
Um zu drucken muss ich online sein?
Höhe : 265 mm, Breite : 453 mm
Und die Tiefe?
Gewicht : 18,8 kg
Ganz schön viel.
Quelle

Farblaserdrucker HP LaserJet Pro 300 Color M351
Vorinstalliert Software: MicrosoftWindows 7 mit 32 und 64 Bit, Windows Vista mit 32 und 64 Bit, Windows XP mit 32 Bit (SP2 oder höher)Hmm :-/
Höhe [cm]: 32.2 - Breite [cm]: 40.5 - Tiefe [cm]: 45.4
Gewicht [kg]: 22.7

Zu tief und zu schwer
Quelle

Trotzdem: Danke
 
Billigen Drucker kaufen - Tonerpaket für 300 €?

oder (vllt.?) besser:

„teuren“ Drucker kaufen/leasen, ggf. mit Wartungsvertrag und kaum etwas für den Toner abdrücken?

oder (noch/doch?) besser:

Zumindest für Photodruck: einen Tintenstrahler anschaffen?


p.s. ich selbst nutze einen richtigen Boliden - Farblaser-A3–2 Zentner… insofern bin ich hier wohl kein guter Ratgeber. Aber beim Fax habe ich gerade wieder gemerkt, daß HP massive Schwächen hat (glücklicherweise konnten die Burschen das Gerät in der Garantiezeit nicht einmal reparieren und ich bekam den Kaufpreis komplett erstattet - nun faxe ich mit 'nem EPSON Multi-Funktion…)
 
HP Color Laserjet M451DW . Der wäre möglicherweise was.

Anforderungen:
Nicht zu groß

Gibt es bei Laser nicht, weil es 4 Kartuschen benötigt.

Ich drucke privat zu wenig, dass sich ein Laser bezahlt machen würde. Mein all in One ist ein HP Photosmart 5510. USB und Wlan fähig. Kann Drucken, kopieren und scannen. Ab iMac mit USB ab MBP per Wlan. Ist Mac tauglich und bentigt keine Installation. Und preiswert war er auch.
 
Samsung Ersatzkartusche je ca. 45 Euronen. Bei Epson finde ich noch nicht einmal Ersatzkartuschen.
Quelle: AmazonToner-Finder

Einen billigen kaufen und wenn die erste Kartusche leer ist den kompletten Drucker ersetzen? :-/
 
@RedCloud: Drucker sind heute beinahe alle so. Bedauerlicherweise zum Wegwerfartikel geworden.

Der Samsung macht einen guten Eindruck. Pris/Leistung stimmen auch der Preis der Ersatzkartuschen. Erfahrung damit habe ich keine.

Zusatzfrage: Warum muss es ein Laser sein? In all den jahren hatte ich HP mit Tintenpatronen. Drucke selten und es lief nie eine aus und eingetrocknet ist mir auch keine. (Sollte das ein Kriterium sein)
 
Hallo
Mein Tip ist der: OKI C 301dn
Er ist günstig (210CHF), usb, Netzwerkanschluss und Druckt beidseitig.
Ich besitze ihn für Zuhause, im Büro habe ich den MC861cdxn und bin mit beiden euserst zufrieden.
3 Jahre Garantie, vor Ortservice usw..
Grüsse
Alessandro
 
Welches Betriebssystem verwendest Du dafür?
 
Ich benutze MacOS X 10.7 zu Hause und im Büro OS X ML neustes Update
Gruss
Alessandro
 
Da stimmt etwas nicht.
wink.png





btw: Warum ein Laserdrucker?
 
Ich war bisher auch der Meinung, dass für ernsthafte Drucke im Büro ein Laser das Mass der Dinge ist - bei einer Ersatzanschaffung habe ich aber dem relative neuem HP Officejet Pro X476DW mal eine Chance gegeben und bin bis jetzt restlos begeistert. Druckt extrem schnell sowohl in Farbe, als auch s/w - bisher keinerlei Geklecker mit den Farbpatronen. Er ist allerdings ziemlich groß und was für den TS "klein" und "günstig" ist, kann ich auch nicht beurteilen.
 
Meine Eltern haben einen Samsung farblaser. An sich ein gutes Gerät, Text und Grafiken Top! Leider ist er zum Foto Drucken überhaupt nicht geeignet. Aber dafür sind Laserdrucker allgemein schlecht geeignet ;)